Corona-Virus
Land OÖ unterstützt mit Schutzausrüstung

Das Land Oberösterreich unterstützt bei Engpässen bei medizinischer Schutzausrüstung. | Foto: Pixabay
  • Das Land Oberösterreich unterstützt bei Engpässen bei medizinischer Schutzausrüstung.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Katharina Wurzer

Wenn die Österreichische Gesundheitskasse, kurz ÖGK, den Bedarf an Schutzausrüstungen für Ärzte und Ärztinnen nicht mehr abdecken kann, springt das Land Oberösterreich ein. Ärzte- und Zahnärztekammer können sich in diesem Fall melden.

OÖ. „Die Gesundheitsberufe sind in der derzeitigen COVID-19 Krise besonders gefordert. Das betrifft auch die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte sowie die Zahnärzte. Daher verstehen wir, dass diese zurecht auf die für sie notwenige Schutzausrüstung wie Masken aufmerksam machen“, sagen Landeshauptmann Thomas Stelzer und seine Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP).

Neue Vorgehensweise, um Bedarf zu erheben

Während sich die medizinischen Gruppen im Regelfall selbst mit der notwendigen Schutzausrüstung versorgen, wurde jetzt eine eigene Erhebungsschiene durch die Sozialversicherung in Zusammenarbeit mit den Interessensvertretungen eingeführt. Das neue Prozedere sieht vor, dass die Landeszahnärztekammer ihren Bedarf an die ÖGK OÖ meldet, die diesen wiederum an das Österreichische Rote Kreuz weiterleitet.

„Ich habe mit der Generaldirektion der ÖGK telefoniert und das Anliegen der oö. Zahnärzte bezüglich einer raschen Zuteilung und Lieferung mit Schutzausrüstung massiv unterstützt. Dabei wurde mir eine ehestmögliche Lieferung von FFP3-Schutzmasken für die Zahnärztinnen und -ärzte in Aussicht gestellt“, schildert Haberlander.

Bis jetzt hat das Land OÖ 7.150 Masken und 200 Stück FFP3-Masken (Filterpartikelmasken) zur Verfügung gestellt. Künftig können die Ärzte- und Zahnärztekammer bis Freitag die Bedarfe melden, die von der ÖGK nicht abgedeckt wurden.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.