Fachhochschule Gesundheitsberufe OÖ
Neue Weiterbildungslehrgänge an der FH-Gesundheitsberufe-OÖ

- Sylvia Öhlinger, Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander, Heide Maria Jackel und Martha Böhm (v. l.).
- Foto: Land OÖ/Kauder
- hochgeladen von Julian Engelsberger
OÖ. „Gesundheitsberufe sind sinnstiftende Berufe mit Zukunft“, betont Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. Trotzdem stehe man vor neuen Herausforderungen bei der demografischen Entwicklung und den spezielleren Anforderungen im Gesundheitswesen.
Um- und Wiedereinsteiger für die Pflege
Das Land OÖ und die Fachhochschule Gesundheitsberufe OÖ erarbeiteten Stiftungsmodelle, die Um- und Wiedereinsteiger in die Pflege für den Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege ansprechen sollen. Um den Herausforderungen gewachsen zu sein, starten ab Herbst 2019 die beiden akademischen Weiterbildungslehrgänge „Kinder- und Jugendlichenpflege“ sowie „Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege“. Beide Lehrgänge werden berufsbegleitend geführt und dauern knapp drei Semester.
Ausbau auf 1.800 Studienplätze
Zudem will man auch durch den Ausbau von drei auf fünf Standorte sowie von knapp 840 auf 1.800 Studienplätze für die Zukunft vorbereitet sein. „Wir stehen im Gesundheitsbereich vor großen personellen Herausforderungen. Vor allem im Bereich der Pflege und bei den Hebammen ist es wichtig, durch zielgerichtete Maßnahmen mehr Menschen für diese Berufe zu begeistern.
Die FH Gesundheitsberufe trägt durch ihr Studienangebot und den stetigen Ausbau der Plätze und des Angebots einen großen Teil dazu bei, die Fachkräfte der Zukunft auszubilden“, erklärt Haberlander. Nähere Infos zu den einzelnen Ausbildungen unter fh-gesundheitsberufe.at.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.