Raiffeisen Arena
Der LASK setzt auf Nachhaltigkeit

Effizienz wird in der Raiffeisen Arena großgeschrieben: Durch modernste Technik werden große Mengen Energie zurückgewonnen. | Foto: Reischl
  • Effizienz wird in der Raiffeisen Arena großgeschrieben: Durch modernste Technik werden große Mengen Energie zurückgewonnen.
  • Foto: Reischl
  • hochgeladen von Clemens Flecker

Die zukünftige LASK-Heimstätte setzt in puncto Nachhaltigkeit neue Maßstäbe in Österreichs Stadionlandschaft.

LINZ. Dem Thema Nachhaltigkeit wurde seit Beginn der Planungen für die Raiffeisen Arena ein sehr hoher Stellenwert zugeschrieben. Der Spielbetrieb im neuen Stadion wird so energieeffizient und umweltfreundlich wie möglich abgewickelt. Besonders hervorzuheben ist der sorgsame Umgang mit der wertvollen Ressource Wasser. Durch die Nutzung von Regen- und wiederverwendbarem Wasser wird der Frischwasserbedarf in der Raiffeisen Arena auf ein Minimum reduziert. Positive Auswirkungen hat dies vor allem auf die energie- und kostensparende Bewässerung des Rasens. Das verbrauchte Wasser wird über Drainagen wieder abgeführt und in einem unterirdischen 15.000 Liter fassenden Tank zur Wiederverwendung gespeichert.

Plastic-Bottle-Free-Zone

Für die Stadionbesucher wird das Konzept der nachhaltigen Wasserwirtschaft auch an Spieltagen sichtbar. Gemeinsam mit Leadingsponsor BWT schafft der LASK eine "Plastic-Bottle-Free-Zone". Durch die ausschließliche Verwendung von Mehrwegflaschen und -Bechern reduziert sich der CO2-Ausstoß durch unnötige Transporte sowie der Plastikmüll. Als erstes Stadion Österreichs wird sich das neue Juwel auf der Gugl zu 100 Prozent "Plastikflaschen-frei" präsentieren. Und wer viel trinkt, muss irgendwann auf die Toilette – auch hier setzt der LASK in Form von wasserlosen Urinalen auf Nachhaltigkeit. Effizienz erreicht man bei der Beleuchtung. Spielfeld, Tribünen, Trainingsplätze und viele andere Bereiche werden mit LED beleuchtet. Durch die garantierte Lichtoptimierung wird ein unnötiges Betreiben von Leuchtkörpern vermieden.

Die wichtigsten Maßnahmen im Überblick

Reduzierung von Plastik
• Verwendung von Mehrwegflaschen und -Bechern
• als erstes Stadion in Österreich bleibt man "Plastikflaschen-frei".

Optimierte Wassernutzung
• Nachhaltige Wasserwirtschaft in der Aufbereitung und im reduzierten Verbrauch
• Einsatz wasserloser Urinale

Energie
• modernste Wärme- und Kälterückgewinnungssysteme
• Fernwärme für Rasenheizung

Beleuchtung
• Spielfeld, Tribünen, Trainingsplätze und Sicherheitshinweise werden mit neuester LED-Technik beleuchtet.

Alle Themen rund um den LASK und den Einzug in die Raiffeisen Arena auf MeinBezirk.at/Lask.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.