Wirtschaftsaufschwung
Arbeiterkammer fordert höhere Gehälter

AK OÖ-Vizepräsident Andreas Stangl und AK OÖ-Einkommensexpertin Bettina Csoka. | Foto: AK OÖ/Wolfgang Spitzbart
2Bilder
  • AK OÖ-Vizepräsident Andreas Stangl und AK OÖ-Einkommensexpertin Bettina Csoka.
  • Foto: AK OÖ/Wolfgang Spitzbart
  • hochgeladen von Ingo Till

Laut AK OÖ planen Börsenotierte Unternehmen trotz Corona-Krise erhöhte Gewinnausschüttungen. Arbeitnehmer mussten in der Krise Einkommensverluste hinnehmen.

OÖ. In der durch die Corona-Lockdowns ausgelösten Wirtschaftskrise wurden die Unternehmen mit vielen Milliarden an Steuermitteln gestützt. Obwohl die Gewinne der an der Wiener Börse notierten Unternehmen im Vorjahr deutlich zurückgegangen sind, haben sie für heuer doppelt so hohe Ausschüttungen aus den Vorjahresgewinnen geplant wie im Jahr davor. Die Arbeitnehmer mussten in der Krise teils Einkommensverluste hinnehmen.

Lohnerhöhungen statt Gewinnausschüttungen

„Der spürbare Wirtschaftsaufschwung muss für kräftige reale Steigerungen von Löhnen und Gehältern sowie für moderne Formen der Arbeitszeitverkürzung genutzt werden“, fordert AK-Vizepräsident Andreas Stangl. Außerdem sollen große Unternehmen, die Staatshilfen erhalten und Kurzarbeit in Anspruch nehmen, keine Gewinn-Ausschüttungen vornehmen dürfen. Das betreffe insbesondere Industrieunternehmen, da sie am stärksten vom wirtschaftlichen Aufschwung betroffen sind. Die Gastronomie – um ein Beispiel zu nennen – habe erst die Hälfte des Wertschöpfungsniveaus vor der Krise erreicht.

Wels-Land und Steyr Stadt am stärksten betroffen

Auf alle Arbeitnehmer bezogen lag das mittlere Einkommen in Oberösterreich im ersten Halbjahr 2021 preisbereinigt um rund zwei Prozent höher als im ersten Halbjahr 2019, also vor der Krise. Jenes der männlichen Angestellten ist in diesem Zeitraum aber real gesunken. Realeinkommensverluste gab es auch für Arbeiter einzelner Bezirke. Besonders hoch war das Minus bei männlichen Angestellten und Arbeitern im Bezirk Steyr, dessen große Unternehmen mit vielen Beschäftigten von Krise und Kurzarbeit besonders betroffen waren.

Foto: AK OÖ

Minus bei Finanzdienstleistern und im Kfz-Bau

Die Brancheneinkommen haben sich sehr unterschiedlich entwickelt. Auch wenn durch stabilisierende Maßnahmen (Kurzarbeit) Entgeltverluste begrenzt werden konnten, ist das Medianeinkommen in einzelnen Branchen, etwa im Sektor Finanzdienstleistungen (- 4,3 Prozent) und im Kraftwagenbau (-3,4 Prozent), beträchtlich zurückgegangen.

Mittleres Einkommen bei 2.600 Euro

Im ersten Halbjahr 2021 erhielten nur rund sechs Prozent der etwa 611.000 oberösterreichischen Arbeitnehmer ein Monats-Brutto-Einkommen über der Höchstbeitragsgrundlage von 5.550 Euro. Das mittlere (Median-)Einkommen betrug knapp 2.600 Euro. Männer verdienten rund 3.030 Euro, Frauen mit 1.950 Euro um etwa 36 Prozent weniger.

Viele Familien in finanziellen Schwierigkeiten

Laut Eurofound hatte im Frühjahr 2020 etwas mehr als ein Viertel (28,2 Prozent) der in Österreich lebenden Familien finanzielle Schwierigkeiten. Ein Jahr später war es bereits über ein Drittel (37,5 Prozent). Besonders betroffen sind Frauen. Im Frühjahr 2021 hatten mehr als 40 Prozent der Frauen Schwierigkeiten, mit ihrem Einkommen das Auslangen zu finden (Männer: 33,8 Prozent).

Gegen Senkung der Körperschaftssteuer

Von der Bundesregierung verlangt die AK OÖ eine Steuerstrukturreform, mit der die kalte Progression vollständigen ausgeglichen, die Steuern auf kleine und mittlere Einkommen gesenkt und jene auf Millionen-Vermögen erhöht werden. Mit deutlichen Worten warnt Stangl vor weiteren Steuergeschenken für Großkonzerne: „Die Folgen einer Senkung der Körperschaftsteuer wären Sparpakete und Sozialkürzungen. Stattdessen brauchen wir eine Stärkung des Sozialstaats, finanziert durch einen höheren Steuerbeitrag von Konzernen und Superreichen.“ Vom Land Oberösterreich werden zusätzliche öffentliche Investitionen in Pflege und Gesundheit, Klimaschutz, Verkehrsinfrastruktur, Wohnen und in die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit gefordert. Das seien die dringendsten Anliegen, die Oberösterreichs Arbeitnehmer vor kurzem in einer repräsentativen Befragung genannt haben.

AK OÖ-Vizepräsident Andreas Stangl und AK OÖ-Einkommensexpertin Bettina Csoka. | Foto: AK OÖ/Wolfgang Spitzbart
Foto: AK OÖ
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.