Hiegelsberger/Eiselsberg
Das Genussland OÖ hat neue digitale Angebote

Das Genussland OÖ Team und Paul Eiselsberg von IMAS stellten am 22. September neue Angebote wie die Genussland-Gutscheine vor.
von links: Wolfgang Löberbauer, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Genussland OÖ Geschäftsführer Josef Lehner, Leiterin der Stabstelle Maria-Theresia Wirtl und Paul Eiselsberg von IMAS International | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
  • Das Genussland OÖ Team und Paul Eiselsberg von IMAS stellten am 22. September neue Angebote wie die Genussland-Gutscheine vor.
    von links: Wolfgang Löberbauer, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Genussland OÖ Geschäftsführer Josef Lehner, Leiterin der Stabstelle Maria-Theresia Wirtl und Paul Eiselsberg von IMAS International
  • Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
  • hochgeladen von Katharina Wurzer

Die Situation, dass das tägliche Leben zum Erliegen kam, stellte auch die bäuerliche Produktion vor Herausforderungen. Das Genussland Oberösterreich hat daher Digitalisierungsmaßnahmen umgesetzt. Dazu zählen etwa eine neue Homepage und Gutscheine, die zu Hause ausgedruckt werden können.

OÖ. Krisen seien immer auch Chancen zur Weiterentwicklung, meint jetzt Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP).

"Das Genussland OÖ hat die Zeichen der Zeit erkannt und die Zeit des Corona-Lockdowns für umfassende Maßnahmen im Bereich der Digitalisierung genutzt. Web-Shop-Förderung, Genussland-Gutscheine und die neue Homepage helfen den bäuerlichen und gewerblichen Produzenten beim Aufbau neuer Vertriebswege", führt Hiegelsberger aus.

Darüber hinaus wurden Instagram- und Facebook-Aktivitäten verstärkt und ein Angebot an Onlineveranstaltungen wie Webinaren und Schulungsvideos geschaffen.

Neue Webshops werden gefördert

Die Corona-Krise habe verdeutlicht, dass das Internet vermehrt auch für den Lebensmittel-Einkauf genutzt werde. Um direktvermarktende Betriebe in puncto Webauftritt zu unterstützen, stellt das Land Oberösterreich jetzt eine Förderung von 4.500 Euro pro Betrieb zur Verfügung. Vorgesehen sind maximal 1.000 Euro für das Errichten einer Webseite, höchstens 3.000 Euro für den Aufbau oder die Neugestaltung eines Onlineshops sowie weitere 500 Euro für das begleitende Marketing.  Die Antragstellung ist ab sofort bis Ende 2021 möglich. Berücksichtigt werden Ausgaben ab 1. März 2020, wobei Beträge unter 500 Euro nicht ausbezahlt werden. 
Ein weiterer Schritt der Offensive zur Digitalisierung ist die Neugestaltung der Genussland OÖ Webseite. So ist nun etwa eine detaillierte Genussland-Partnersuche möglich und Informationen zu regionalen Einheiten des Bundeslandes wurden ergänzt. Ebenfalls erhältlich sind auf der Webseite jetzt Genussland-Gutscheine, die zu Hause ausgedruckt werden und später bei unterschiedlichen Produzenten eingelöst werden können. Die Beträge sind ab 20 Euro frei wählbar.

"Genussland-Gutscheine sind das ideale Geschenk für all jene, denen Regionalität am Herzen liegt. Auch für Firmen bieten sich die Gutscheine natürlich besonders an. Sie sind ein klares Zeichen der Verbundenheit mit der Region", ist Maria Theresia Wirt, Leiterin der Stabstelle Genussland OÖ überzeugt.

60 Prozent kennen das Genussland OÖ

Die Bedeutung von Regionalität bei Lebensmitteln nimmt mit dem Alter der Person tendenziell zu, berichtet Paul Eiselsberg von IMAS International. Das Institut für Markt- und Sozialanalysen (IMAS) hat im Auftrag des Genusslandes OÖ im Juli und August 405 persönliche Interviews mit Personen ab 25 Jahren in Oberösterreich durchgeführt. Die zentralen Ergebnisse: 60 Prozent der Befragten kennen das Genussland OÖ. Damit assoziiert werden in erster Linie Regionalität (29 Prozent), Qualität (17 Prozent) und bäuerliche Produkte (8 Prozent).

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.