Fachkräfte-Radar
Es braucht neue Wege zur Fachkräftesicherung

- Foto: Doc RaBe/Fotolia
- hochgeladen von Birgit Leitner
OÖ. Der Fachkräftemangel ist bereits für viele Betriebe zum Problem geworden: Sie lassen Umsätze liegen, weil sie Liefertermine nicht einhalten oder Aufträge gar nicht annehmen können. Unternehmen verpassen Zukunftschancen, weil die zeitlichen und personellen Ressourcen fehlen, um innovativ zu sein und zukunftstaugliche Produkte zu entwickeln. Das zeigt auch der WKO Fachkräfteradar der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ): Demnach hat der Fachkräftemangel bereits bei 60 Prozent zu Umsatzeinbußen geführt und jedes zweite befragte Unternehmen sieht seine Innovationstätigkeit eingeschränkt. Das nicht ausgeschöpfte Fachkräfte-Potenzial kostet uns aktuell bereits 2,5 Milliarden Euro im Jahr. Das entspricht einem BIP-Wachstum von 0,69 Prozent, das nicht realisiert werden kann“, so WKÖ-Präsident Harald Mahrer.
Maßnahmenpaket der WKOÖ
„Die WKO Oberösterreich hat auf diese Entwicklung gemeinsam mit vielen wichtigen Standortpartner frühzeitig reagiert und ein umfangreiches Maßnahmenpaket entwickelt", so WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. Zu diesen Maßnahmen zählen unter anderem die Duale Akademie, das Wifi als Fachkräfteschmiede, Standortpartner-Projekte, Jobbörsen & Co.