Corona-Krise in OÖ
Stopp von Altkleidersammlung in Oberösterreich

- Die Alttextilsammlung in OÖ wird eingestellt.
- Foto: Doc RaBe/Fotolia
- hochgeladen von Online-Redaktion Oberösterreich
OÖ. Die Verwertungsmöglichkeiten für Alttextilien und -kleider in ganz Europa sind wegen der Coronakrise massiv eingebrochen. Die globalen Absatzmärkte, insbesondere Afrika, sind buchstäblich weggebrochen, die Lager sind voll. Das hat auch gravierende Auswirkungen auf Oberösterreich, denn Alttextilien sind in großen Lagerräumen nur befristet lagerbar, weil diese in Kontakt mit Feuchtigkeit zur Schimmelbildung neigen und dann gänzlich wertlos werden.
"In den Altstoffsammelzentren gilt daher ein sofortiger Annahmestopp. Ebenso muss die Sammlung über die dezentralen Alttextilcontainer, zumeist betrieben von Non-Profit-Partnern wie der Volkshilfe, massiv eingeschränkt werden, bis hin zum gänzlichen Abzug derartiger Sammelbehälter. Wann der Sammelstopp wieder aufgehoben wird, ist aus heutiger Sicht nicht abschätzbar", heißt es in einer Presseaussendung des OÖ. Landesabfallverbandes.
"Bitte lagern Sie daher Ihre Alttextilien und -kleider bis auf Weiteres bei sich zuhause, wo es trocken ist. Sollten die Alttextilien kaputt oder dreckig sein, entsorgen sie diese über den Restmüll. Auch ein Abstellen von Alttextilien neben einem vollen Sammelcontainer ist nicht erwünscht, ja dies könnte sogar als illegale Abfallentsorgung durch die Organe gestraft werden", informiert der Abfallverband.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.