Berufsorientierung
Studie bestätigt Erfolg der Potenzialanalyse

- IMAS-Geschäftsführer Gernot Hendorfer, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer und Lehrling Kerstin Reslhuber (v. l.) bei der Präsentation der Befragungsergebnisse.
- Foto: WKOÖ
- hochgeladen von Marlene Mülleder
Bei einer IMAS-Studie wurden 11.732 Teilnehmer oder deren Eltern zur Wirkung der Potenzialanalyse online befragt. Die Potenzialanalyse soll als kostenloses Angebot der WKOÖ und des Landes OÖ, Jugendliche bei der Ausbildungswahl unterstützen. Die Befragungsergebnisse sind positiv ausgefallen.
OÖ. Die Potenzialanalyse kombiniert verschiedene psychologische Tests mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Die Tests erfassen die Fähigkeiten, Interessen, Neigungen und die Persönlichkeitsstruktur der Jugendlichen. Nach der Auswertung der Testergebnisse werden die Jugendlichen zusammen mit ihren Eltern oder einer Vertrauensperson zu einem Beratungsgespräch mit einem Arbeitspsychologen eingeladen. Neben dem Gespräch erhalten die Jugendlichen eine Ergebnismappe. Das Ziel der Beratung ist es, dass die Schülerinnen und Schüler informierte, orientierte, strukturierte und motivierte Entscheidungen für ihre Zukunft treffen können.
73.000 Jugendliche nahmen teil
Seit dem Schuljahr 2015/16 haben über 73.000 Jugendliche an der Potenzialanalyse teilgenommen. Das Angebot wurde ursprünglich für Schülerinnen und Schüler der 8. Schulstufe entwickelt und im letzten Schuljahr auch auf die 11. Schulstufe der AHS erweitert.
Die befragten Jugendlichen und Eltern bewerten das Ausbildungsangebot und die Berufschancen in Oberösterreich als sehr gut bzw. eher gut. Die Eltern bewerten die Potenzialanalyse noch positiver als die Jugendlichen. Rund ein Fünftel der Befragten empfand die Potenzialanalyse als sehr hilfreich für ihre Ausbildungsentscheidung, während zwei Fünftel sie als eher hilfreich betrachteten. Die Mehrheit der Befragten stimmte zu, dass die Potenzialanalyse ihre bisherigen Überlegungen gestärkt hat, ihnen Informationen über Schultypen und Lehrberufe vermittelt hat und dass ihre Neigungen und Stärken klarer geworden sind.
Richtige Berufswahl
Fast die Hälfte der Teilnehmer ist sich sehr sicher, dass sie die richtige Ausbildung gewählt haben. Die Potenzialanalyse wird insgesamt als verständlich, die Organisation als unkompliziert und die Gesprächsatmosphäre als angenehm bewertet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.