600.000 Elektromotoren pro Jahr
Wie Vöest-Stahl den neuen E-Motor von BMW stärker macht

Eine "Blechrolle" (Coil) ist zehn Kilometer lang und bis zu 25 Tonnen schwer. Aus dem Stahl entsteht hochqualitatives Elektroband, das im neuen E-Motor von BMW zum Einsatz kommt. | Foto: MeinBezirk
13Bilder
  • Eine "Blechrolle" (Coil) ist zehn Kilometer lang und bis zu 25 Tonnen schwer. Aus dem Stahl entsteht hochqualitatives Elektroband, das im neuen E-Motor von BMW zum Einsatz kommt.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Clemens Flecker

Die voestalpine Stahl GmbH und die BMW Group luden am Mittwochvormittag zur Besichtigung ihrer Produktionsstätten in Linz und Steyr und präsentierten dabei ein neu entwickeltes Elektroband, das in der künftigen Generation der BMW-Elektromotoren zum Einsatz kommen wird.

LINZ/STEYR. Bereits im Jahr 1954 kam es erstmals zu einer Zusammenarbeit zwischen dem Linzer Stahlgiganten und dem bayerischen Autohersteller. Mehr als 70 Jahre später arbeiten die beiden „Global Player“ gemeinsam an der Weiterentwicklung von Elektromotoren. So wird in der neuen Generation (Gen6) des elektrischen Antriebsstrangs von BMW ein von der voestalpine produziertes Elektroband eingesetzt. Das hauchdünne Stahlband ist zwischen 0,25 Millimeter und 1 Millimeter breit und bildet das Herzstück des E-Motors, bestehend aus Rotor und Stator. Durch dessen Einsatz ergeben sich Vorteile wie die Reduktion des Energieverlustes um 40 Prozent oder Gewichtseinsparungen von zehn Prozent. Dank des geringeren Verbrauchs erhöht sich die Reichweite der neuen Elektroautos auf 700 Kilometer. 

Der fertig produzierte Stator – der unbewegliche Teil eines Elektromotors.  | Foto: MeinBezirk
  • Der fertig produzierte Stator – der unbewegliche Teil eines Elektromotors.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Clemens Flecker

600.000 Elektromotoren pro Jahr

"Das Elektroband spielt eine Schlüsselrolle in unserem neuen Antriebsprodukt – im neuen E-Motor der sechsten Generation, der bei uns ab August in Serie geht. Man kann sagen, der Stahl legt die ersten 40 Kilometer des Marathons in Linz zurück, ehe dann in Steyr der Zieleinlauf folgt und er dann in unseren E-Motoren verbaut wird und für Top-Performance sorgt", so BMW Steyr-Geschäftsführer Klaus von Moltke, der gleichzeitig die Technologieoffenheit des Autoherstellers betonte. So werde man bei BMW auch in Zukunft am Verbrennermotor festhalten. Ab August sollen in Steyr jährlich bis zu 600.000 Elektromotoren vom Band rollen und anschließend im BMW-Werk Debrecen (Ungarn) in die Fahrzeuge eingebaut werden.

BMW Group Werk Steyr-Geschäftsführer Klaus von Moltke (li) und Hubert Zajicek, Vorstandsmitglied voestalpine und Leiter der Steel Division. | Foto: MeinBezirk
  • BMW Group Werk Steyr-Geschäftsführer Klaus von Moltke (li) und Hubert Zajicek, Vorstandsmitglied voestalpine und Leiter der Steel Division.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Clemens Flecker

Weiterverarbeitung in 280 Meter-Ofen

Als Elektroband wird Stahl mit speziellen magnetischen Eigenschaften bezeichnet – durch die Umwandlung von elektrischer Energie in mechanische Arbeit steigt die Zuverlässigkeit des E-Motors. Erzeugt wird das Stahlprodukt in der voestalpine. Das Stahlband kommt aus dem betriebseigenen Kaltwalzwerk und wird anschließend in einem 280 Meter langen Ofen bei 1.200 Grad Celsius weiterverarbeitet. Durch diesen Prozess erhält der Stahl seine für den E-Motor nötigen magnetischen Eigenschaften. Danach wird das Elektroband mehrfach neu beschichtet und schließlich in Form von Blechpaketen nach Steyr geliefert, wo die finale Verbauung zum Elektromotor stattfindet.

„Gemeinsames Streben nach Innovation“

„Die voestalpine ist mit ihren hochqualitativen Stahlprodukten weltweit ein wichtiger Partner für die Automobilindustrie. Als langjähriger Lieferant von BMW sind wir stolz darauf, unsere Partnerschaaft nun auf die nächste Stufe zu heben. Die Lieferung unseres Premium-Elektrobandes an das Werk Steyr für die Motoren der „Neuen Klasse“ von BMW ist ein Beweis für unser gemeinsames Streben nach Innovation und ein wichtiger Schritt in die Zukunft der Elektromobilität", so Hubert Zajicek, Vorstandsmitglied der voestalpine AG und Leiter der Steel Division.

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.