Dorffest & Kirtag in Deutschkreutz
"Genau das macht ein Dorffest aus!"

"Ich bin ein Schmetterling!", hörte man beim Deutschkreutzer Dorffest von einem der glücklichen Kinder, bevor sie wieder in die Hüpfburg hüpften.  | Foto: Vanessa Wittmann
40Bilder
  • "Ich bin ein Schmetterling!", hörte man beim Deutschkreutzer Dorffest von einem der glücklichen Kinder, bevor sie wieder in die Hüpfburg hüpften.
  • Foto: Vanessa Wittmann
  • hochgeladen von Vanessa Wittmann

Wenn beinahe ganze Deutschkreutz zusammenkommt, um zu feiern, dann liegt eine besondere Stimmung in der Luft. Am Freitag, den 12. September, war es wieder soweit: Der Auftakt zum traditionellen Dorffest mit Kirtag verwandelte den Ortskern in ein feierliches Festgelände. 

DEUTSCHKREUTZ. Besonders die Kinder eroberten das Gelände sofort für sich. Die Hüpfburg war kaum zu übersehen und das Kinderlachen hörte man am gesamten Schulplatz. Nebenan ließen sich viele Mädchen und Buben mit bunten Farben schminken, Schmetterlinge, Piraten und Tiger tobten fröhlich durcheinander. 

Freude, Musik & Miteinander am Deutschkreutzer Dorffest. | Foto: Vanessa Wittmann
  • Freude, Musik & Miteinander am Deutschkreutzer Dorffest.
  • Foto: Vanessa Wittmann
  • hochgeladen von Vanessa Wittmann

"Schau, wie süß die tanzen."

Ein besonders rührender Moment spielte sich ab, als die Kinder der Volksschule kurz vor der offiziellen Eröffnung kleine Tänze aufführten. Im Publikum hörte man ein vergnügtes „Schau, wie süß die tanzen“. Es war einer jener Augenblicke, in denen die Gemeinschaft besonders spürbar wurde, die Älteren schauten stolz zu, die Jüngeren gaben ihr Bestes und alle applaudierten herzlich.

Trotz leichter Aufregung meisterten die Kleinen die Tanzvorführung.  | Foto: Vanessa Wittmann
  • Trotz leichter Aufregung meisterten die Kleinen die Tanzvorführung.
  • Foto: Vanessa Wittmann
  • hochgeladen von Vanessa Wittmann

Der große Festzug

Um kurz nach 18 Uhr formierte sich der feierliche Festzug. Der Musikverein Deutschkreutz stimmte mit kräftigen Bläserklängen an, während die MitgliederInnen des Vereins für Volkskultur in ihren Trachten für farbenfrohe Akzente sorgten. Begleitet von den Schülerinnen und Schülern der Volksschule und der Mittelschule zogen sie über das Gelände, wo die offizielle Eröffnung des Dorffestes stattfand. Viele Gäste stellten ihre Gläser ab, um den Moment mit Applaus zu begleiten.

In traumhafter Tracht beeindruckten die Gäste am Festgelände.  | Foto: Vanessa Wittmann
  • In traumhafter Tracht beeindruckten die Gäste am Festgelände.
  • Foto: Vanessa Wittmann
  • hochgeladen von Vanessa Wittmann

Musik, Tanz und Begegnungen

Als gegen 19 Uhr die Gruppe "Die Zamkehra" die Bühne betrat, verwandelte sich das Fest endgültig in ein kleines Volksfest voller Musik und Bewegung. Die Musiker verstanden es, das Publikum sofort mitzunehmen. Schon nach wenigen Takten wippten die ersten mit, Paare fanden sich zum Tanzen, und die Stimmung wurde mit jeder Nummer ausgelassener.

Am Eingang konnte man auch Tombola-Lose erwerben.  | Foto: Vanessa Wittmann
  • Am Eingang konnte man auch Tombola-Lose erwerben.
  • Foto: Vanessa Wittmann
  • hochgeladen von Vanessa Wittmann

Kulinarische Schätze

Während vorne getanzt wurde, genossen andere den Abend gemütlich an den Tischen bei einem Glas Blaufränkisch oder einem frisch gezapften Bier. Viele nutzten die Gelegenheit, alte Bekannte wiederzutreffen. Das Angebot an Kulinarik ließ ebenfalls keine Wünsche offen: Von der allbeliebten Kevo's Pizza bis hin zu süßen Mehlspeisen war für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders die regionalen Weine fanden großen Zuspruch. 

Gemeinsam feiern, tratschen und die Zeit genießen! | Foto: Vanessa Wittmann
  • Gemeinsam feiern, tratschen und die Zeit genießen!
  • Foto: Vanessa Wittmann
  • hochgeladen von Vanessa Wittmann

Freude, Musik & Miteinander

Der Freitag hat eindrucksvoll gezeigt, warum das Dorffest in Deutschkreutz so beliebt ist: Es ist ein Fest, das die Gemeinschaft stärkt, das Tradition und Moderne verbindet und das Menschen zusammenführt, die sonst im Alltag kaum Zeit füreinander finden. Von den begeisterten Kindern bis zu den entspannten Erwachsenen hatte jeder seinen Platz und seinen Moment. Mit diesem gelungenen Auftakt war klar: Das Wochenende steht ganz im Zeichen von Freude, Musik und Miteinander.

Mut & Einsatzbereitschaft der Feuerwehr
Feuerwehr Weingraben feiert neue Einsatz-Ära
Herbstfest in Kaisersdorf 2025
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
1 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den September 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten bis hin zum Haare schneiden – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.