Dorffest & Kirtag in Deutschkreutz
"Genau das macht ein Dorffest aus!"

- "Ich bin ein Schmetterling!", hörte man beim Deutschkreutzer Dorffest von einem der glücklichen Kinder, bevor sie wieder in die Hüpfburg hüpften.
- Foto: Vanessa Wittmann
- hochgeladen von Vanessa Wittmann
Wenn beinahe ganze Deutschkreutz zusammenkommt, um zu feiern, dann liegt eine besondere Stimmung in der Luft. Am Freitag, den 12. September, war es wieder soweit: Der Auftakt zum traditionellen Dorffest mit Kirtag verwandelte den Ortskern in ein feierliches Festgelände.
DEUTSCHKREUTZ. Besonders die Kinder eroberten das Gelände sofort für sich. Die Hüpfburg war kaum zu übersehen und das Kinderlachen hörte man am gesamten Schulplatz. Nebenan ließen sich viele Mädchen und Buben mit bunten Farben schminken, Schmetterlinge, Piraten und Tiger tobten fröhlich durcheinander.

- Freude, Musik & Miteinander am Deutschkreutzer Dorffest.
- Foto: Vanessa Wittmann
- hochgeladen von Vanessa Wittmann
"Schau, wie süß die tanzen."
Ein besonders rührender Moment spielte sich ab, als die Kinder der Volksschule kurz vor der offiziellen Eröffnung kleine Tänze aufführten. Im Publikum hörte man ein vergnügtes „Schau, wie süß die tanzen“. Es war einer jener Augenblicke, in denen die Gemeinschaft besonders spürbar wurde, die Älteren schauten stolz zu, die Jüngeren gaben ihr Bestes und alle applaudierten herzlich.

- Trotz leichter Aufregung meisterten die Kleinen die Tanzvorführung.
- Foto: Vanessa Wittmann
- hochgeladen von Vanessa Wittmann
Der große Festzug
Um kurz nach 18 Uhr formierte sich der feierliche Festzug. Der Musikverein Deutschkreutz stimmte mit kräftigen Bläserklängen an, während die MitgliederInnen des Vereins für Volkskultur in ihren Trachten für farbenfrohe Akzente sorgten. Begleitet von den Schülerinnen und Schülern der Volksschule und der Mittelschule zogen sie über das Gelände, wo die offizielle Eröffnung des Dorffestes stattfand. Viele Gäste stellten ihre Gläser ab, um den Moment mit Applaus zu begleiten.

- In traumhafter Tracht beeindruckten die Gäste am Festgelände.
- Foto: Vanessa Wittmann
- hochgeladen von Vanessa Wittmann
Musik, Tanz und Begegnungen
Als gegen 19 Uhr die Gruppe "Die Zamkehra" die Bühne betrat, verwandelte sich das Fest endgültig in ein kleines Volksfest voller Musik und Bewegung. Die Musiker verstanden es, das Publikum sofort mitzunehmen. Schon nach wenigen Takten wippten die ersten mit, Paare fanden sich zum Tanzen, und die Stimmung wurde mit jeder Nummer ausgelassener.

- Am Eingang konnte man auch Tombola-Lose erwerben.
- Foto: Vanessa Wittmann
- hochgeladen von Vanessa Wittmann
Kulinarische Schätze
Während vorne getanzt wurde, genossen andere den Abend gemütlich an den Tischen bei einem Glas Blaufränkisch oder einem frisch gezapften Bier. Viele nutzten die Gelegenheit, alte Bekannte wiederzutreffen. Das Angebot an Kulinarik ließ ebenfalls keine Wünsche offen: Von der allbeliebten Kevo's Pizza bis hin zu süßen Mehlspeisen war für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders die regionalen Weine fanden großen Zuspruch.

- Gemeinsam feiern, tratschen und die Zeit genießen!
- Foto: Vanessa Wittmann
- hochgeladen von Vanessa Wittmann
Freude, Musik & Miteinander
Der Freitag hat eindrucksvoll gezeigt, warum das Dorffest in Deutschkreutz so beliebt ist: Es ist ein Fest, das die Gemeinschaft stärkt, das Tradition und Moderne verbindet und das Menschen zusammenführt, die sonst im Alltag kaum Zeit füreinander finden. Von den begeisterten Kindern bis zu den entspannten Erwachsenen hatte jeder seinen Platz und seinen Moment. Mit diesem gelungenen Auftakt war klar: Das Wochenende steht ganz im Zeichen von Freude, Musik und Miteinander.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.