800 Jahre Bergkirche Stoob
Festkonzert mit Gänsehautmomenten

Kammersänger Franz Supper, Obfrau des Bergkirchenkomitees Edith Rauch und Pianist Christian Richter begrüßten die Gäste herzlichst.  | Foto: Vanessa Wittmann
24Bilder
  • Kammersänger Franz Supper, Obfrau des Bergkirchenkomitees Edith Rauch und Pianist Christian Richter begrüßten die Gäste herzlichst.
  • Foto: Vanessa Wittmann
  • hochgeladen von Vanessa Wittmann

Am Sonntag, den 14. September 2025, erlebte Stoob einen musikalischen Höhepunkt der besonderen Art: Anlässlich des 800-jährigen Bestehens der romanischen Bergkirche fand ein Festkonzert statt, das die BesucherInnen tief berührte und für unvergessliche Eindrücke sorgte.

STOOB. Bereits vor Konzertbeginn, um 17 Uhr strömten die Gäste zur kleinen Bergkirche, die an diesem Abend zur Bühne einer musikalischen Reise durch die Zeit wurde. Die Kirche selbst war bis auf den letzten Platz gefüllt, draußen mussten zusätzliche Stühle und Bänke aufgestellt werden, um den zahlreichen Musikliebhaberinnen und -liebhabern Platz zu bieten.

Eine der ältesten Kirchen des Burgenlandes

Die Bergkirche in Stoob zählt zu den ältesten ihrer Art im Burgenland und blickt heuer auf eine 800-jährige Geschichte zurück. Damit dieses bedeutende Kulturdenkmal auch in Zukunft bestehen bleibt, wurden unter der Federführung von Edith Rauch, Obfrau des Bergkirchenkomitees, in den vergangenen Jahren umfassende Sanierungsmaßnahmen umgesetzt. Ein Meilenstein dabei war die Erneuerung des Kirchendachs, die im Vorjahr abgeschlossen werden konnte. Schon in den 1970er-Jahren musste das stark verfallene Gotteshaus in einer ersten großen Restaurierungsphase unter Anleitung des Bundesdenkmalamts vor dem Verfall gerettet werden. Doch die Bergkirche ist nicht nur ein stummes Zeugnis der Vergangenheit. Sie ist fest im Gemeindeleben verankert und wird regelmäßig für Taufen, Hochzeiten, Andachten und kulturelle Veranstaltungen genutzt. Die Einnahmen aus diesen Aktivitäten fließen direkt in den Erhalt der Kirche.

Als die Plätze knapp wurden, machten es sich die weiteren musikinteressierten Besucherinnen vor der Bergkirche bequem, um neben beeindruckendem Gesang die späten Sonnenstunden zu genießen.  | Foto: Vanessa Wittmann
  • Als die Plätze knapp wurden, machten es sich die weiteren musikinteressierten Besucherinnen vor der Bergkirche bequem, um neben beeindruckendem Gesang die späten Sonnenstunden zu genießen.
  • Foto: Vanessa Wittmann
  • hochgeladen von Vanessa Wittmann

Unvergleichliche Stimme

Im Mittelpunkt stand die unvergleichliche Stimme von Kammersänger Franz Supper, die mit ihrer Ausdruckskraft und Klarheit die jahrhundertealten Mauern der Kirche zum Schwingen brachte. "Ich hab Gänsehaut!", hörte man von einer Konzertbesucherin. Ob in leisen, fast zerbrechlichen Tönen oder in machtvoller Klangfülle, Supper verstand es meisterhaft, die ZuhörerInnen in seinen Bann zu ziehen und sie auf eine Reise durch verschiedene musikalische Epochen mitzunehmen.

Die unvergleichliche Stimme von Kammersänger Franz Supper beeindruckte die Gäste.  | Foto: Vanessa Wittmann
  • Die unvergleichliche Stimme von Kammersänger Franz Supper beeindruckte die Gäste.
  • Foto: Vanessa Wittmann
  • hochgeladen von Vanessa Wittmann

Klavier-Brillanz der besonderen Art

Begleitet wurde er am Klavier von Christian Richter, dessen feinfühliges und zugleich virtuoses Spiel die perfekte Ergänzung zu Supper darstellte. Mit technischer Brillanz und großem musikalischem Einfühlungsvermögen trug er entscheidend zur besonderen Atmosphäre des Abends bei. Nach den letzten Tönen des Konzerts war die Begeisterung im Publikum mit Händen zu greifen, es war ein emotionales Erlebnis, das die Menschen miteinander verband.

Auch Bürgermeister Bruno Stutzenstein und seine Gattin Claudia Stutzenstein freuten sich auf ein mitreißendes Konzert.  | Foto: Vanessa Wittmann
  • Auch Bürgermeister Bruno Stutzenstein und seine Gattin Claudia Stutzenstein freuten sich auf ein mitreißendes Konzert.
  • Foto: Vanessa Wittmann
  • hochgeladen von Vanessa Wittmann

Anschließende Agape

Im Anschluss an das Konzert lud das Bergkirchenkomitee zur Agape ein, wo bei Brot, Wein und anregenden Gesprächen der Abend ausklang. Der Erlös der Veranstaltung kommt der Erhaltung der historischen Kirche zugute, die seit 800 Jahren das kulturelle und spirituelle Leben Stoobs prägt. Mit seiner Mischung aus beeindruckender Musik, festlicher Stimmung und geschichtsträchtigem Rahmen war das Festkonzert ein würdiger Höhepunkt des Jubiläumsjahres und ein Beweis dafür, dass die Bergkirche Stoob auch nach 800 Jahren nichts von ihrer Anziehungskraft verloren hat.

Zusammen eine der ältesten Kirchen des Burgenlandes feiern - in der Bergkirche in Stoob. | Foto: Vanessa Wittmann
  • Zusammen eine der ältesten Kirchen des Burgenlandes feiern - in der Bergkirche in Stoob.
  • Foto: Vanessa Wittmann
  • hochgeladen von Vanessa Wittmann
Turbo-Enten rasen durch Stooberbach
"Genau das macht ein Dorffest aus!"
Unvergessliche Führungen mit Maria Kogler
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
1 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den September 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten bis hin zum Haare schneiden – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.