Dauerbrenner
In Nikitsch häufen sich Beschwerden über Schulbusverkehr

- In Nikitsch sorgen unleserliche und veraltete Busfahrpläne an Bushaltestellen für Unmut.
- Foto: Vinzenz Fleischhacker
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
In der Gemeinde Nikitsch sorgen seit Wochen Probleme im öffentlichen Busverkehr für Diskussionen. Neben Beschwerden zum Schulbusausfall am ersten Schultag wurden nun auch unleserliche und veraltete Fahrpläne an den Bushaltestellen bemängelt.
NIKITSCH/OBERPULLENDORF. Gemeinderat Vinzenz Fleischhacker aus Nikitsch berichtet wiederholt von Beschwerden rund um den Schulbusverkehr in Nikitsch. Er hätte diese Vorfälle mehrfach an die Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB) und die zuständige Landesabteilung gemeldet und nie eine Antwort bekommen. Nun fordert Fleischhacker eine umgehende Aktualisierung der Fahrpläne, die verlässliche Sicherstellung der Schulbuslinien und öffentliche Stellungnahmen.
Nun haben die Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB) reagiert – die Fahrpläne an den betroffenen Haltestellen wurden mittlerweile ausgetauscht.
Sicht der Schulen
Das Gymnasium Oberpullendorf bestätigt, dass der Schulbusverkehr für den Großteil der Schülerinnen und Schüler grundsätzlich zuverlässig funktioniert. „Dennoch sehen wir punktuell Verbesserungsbedarf. In diesem Schuljahr war eine signifikante Zunahme an Rückmeldungen von Eltern und Schülern feststellbar," so Direktor Markus Neuhold. So hätte auch die Baustelle in Oberpullendorf nach Einschätzung der Schule zu Verzögerungen und Problemen beigetragen.
Trotz allem würden sich die Verkehrsbetriebe bemühen, rasch auf gemeldete Schwierigkeiten zu reagieren und Rückmeldungen an die betroffenen Familien zu geben. Direktor Markus Neuhold erklärt: „Wenn Busse sich verspäten oder ausfallen, wirkt sich das direkt auf den Schulbetrieb aus. Wir stehen in ständigem Austausch mit den Eltern und den zuständigen Stellen, um möglichst verlässliche Schülerbeförderung sicherzustellen.“
Veränderungen durch Buspartner
Die VBB haben seit Kurzem 1.423 Haltestellen übernommen, die zuvor von Konzessionspartnern betrieben wurden. Ziel ist es, die Haltestellen und Fahrpläne zentral zu verwalten und kontinuierlich zu aktualisieren. Auch übernimmt die Burgenländische Mobilitätsorganisationsgesellschaft (BUMOG)als 100-prozentige Landestochter des Landes die Finanzierung, Planung, Bestellung und Qualitätskontrolle des Busverkehrs. Mit der Gründung der BUMOG im Jahr 2023 werden Planung, Organisation und Finanzierung des Busverkehrs nun auf Landesebene durchgeführt, nicht mehr über die Verkehrsverbund Ost-Region GmbH (VOR).

- Die Verkehrsbetriebe Burgenland haben die Fahrpläne in Nikitsch bereits erneuert.
- Foto: VBB
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
VBB: Fahrpläne bereits aktualisiert
Laut Angaben der Verkehrsbetriebe Burgenland wurden die Fahrpläne in Nikitsch inzwischen überarbeitet und neu ausgehängt. Fotos der aktualisierten Fahrpläne bestätigen die durchgeführten Maßnahmen.

- Neue, gut lesbare Fahrpläne hängen nun an den Haltestellen in Nikitsch aus.
- Foto: VBB
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Land verweist an Bund
Das Thema des Schülerverkehrs sei laut Landesregierung jedoch breiter zu betrachten, so würde der Bund bislang zurückhaltend agieren. Schon seit Jahren fordern die Bundesländer eine Neuorganisation des Schülergelegenheitsverkehrs und schlagen die Bildung einer Arbeitsgruppe vor, die unter Einbindung der Länder, des Finanzministeriums und des Familienministeriums effizientere Strukturen entwickeln soll. Ziel ist, dass künftig Linien- und Schülergelegenheitsverkehr in einer Hand geplant, organisiert und umgesetzt werden – und zwar von den Ländern selbst. Die dafür bereits vorhandenen Mittel sollen vom Bund bereitgestellt werden, um eine deutlich bessere Lösung im Sinne der Schülerinnen und Schüler zu ermöglichen. Diese Forderung wurde auch bei der letzten Konferenz der Landesverkehrsreferenten Ende September in Wiener Neustadt von allen Bundesländern unisono bekräftigt. Es wird erwartet, dass der Bund nun zeitnah Schritte unternimmt, um die Umsetzung voranzutreiben.
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.