Dauerbrenner
In Nikitsch häufen sich Beschwerden über Schulbusverkehr

In Nikitsch sorgen unleserliche und veraltete Busfahrpläne an Bushaltestellen für Unmut. | Foto: Vinzenz Fleischhacker
7Bilder
  • In Nikitsch sorgen unleserliche und veraltete Busfahrpläne an Bushaltestellen für Unmut.
  • Foto: Vinzenz Fleischhacker
  • hochgeladen von Victoria Rosenberger

In der Gemeinde Nikitsch sorgen seit Wochen Probleme im öffentlichen Busverkehr für Diskussionen. Neben Beschwerden zum Schulbusausfall am ersten Schultag wurden nun auch unleserliche und veraltete Fahrpläne an den Bushaltestellen bemängelt.

NIKITSCH/OBERPULLENDORF. Gemeinderat Vinzenz Fleischhacker aus Nikitsch berichtet wiederholt von Beschwerden rund um den Schulbusverkehr in Nikitsch. Er hätte diese Vorfälle mehrfach an die Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB) und die zuständige Landesabteilung gemeldet und nie eine Antwort bekommen. Nun fordert Fleischhacker eine umgehende Aktualisierung der Fahrpläne, die verlässliche Sicherstellung der Schulbuslinien und öffentliche Stellungnahmen. 

Nun haben die Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB) reagiert – die Fahrpläne an den betroffenen Haltestellen wurden mittlerweile ausgetauscht.

Sicht der Schulen

Das Gymnasium Oberpullendorf bestätigt, dass der Schulbusverkehr für den Großteil der Schülerinnen und Schüler grundsätzlich zuverlässig funktioniert. „Dennoch sehen wir punktuell Verbesserungsbedarf. In diesem Schuljahr war eine signifikante Zunahme an Rückmeldungen von Eltern und Schülern feststellbar," so Direktor Markus Neuhold. So hätte auch die Baustelle in Oberpullendorf nach Einschätzung der Schule zu Verzögerungen und Problemen beigetragen. 

Trotz allem würden sich die Verkehrsbetriebe bemühen, rasch auf gemeldete Schwierigkeiten zu reagieren und Rückmeldungen an die betroffenen Familien zu geben. Direktor Markus Neuhold erklärt: „Wenn Busse sich verspäten oder ausfallen, wirkt sich das direkt auf den Schulbetrieb aus. Wir stehen in ständigem Austausch mit den Eltern und den zuständigen Stellen, um möglichst verlässliche Schülerbeförderung sicherzustellen.“

Veränderungen durch Buspartner

Die VBB haben seit Kurzem 1.423 Haltestellen übernommen, die zuvor von Konzessionspartnern betrieben wurden. Ziel ist es, die Haltestellen und Fahrpläne zentral zu verwalten und kontinuierlich zu aktualisieren. Auch übernimmt die Burgenländische Mobilitätsorganisationsgesellschaft (BUMOG)als 100-prozentige Landestochter des Landes die Finanzierung, Planung, Bestellung und Qualitätskontrolle des Busverkehrs. Mit der Gründung der BUMOG im Jahr 2023 werden Planung, Organisation und Finanzierung des Busverkehrs nun auf Landesebene durchgeführt, nicht mehr über die Verkehrsverbund Ost-Region GmbH (VOR). 

Die Verkehrsbetriebe Burgenland haben die Fahrpläne in Nikitsch bereits erneuert. | Foto: VBB
  • Die Verkehrsbetriebe Burgenland haben die Fahrpläne in Nikitsch bereits erneuert.
  • Foto: VBB
  • hochgeladen von Victoria Rosenberger

VBB: Fahrpläne bereits aktualisiert

Laut Angaben der Verkehrsbetriebe Burgenland wurden die Fahrpläne in Nikitsch inzwischen überarbeitet und neu ausgehängt. Fotos der aktualisierten Fahrpläne bestätigen die durchgeführten Maßnahmen.

Neue, gut lesbare Fahrpläne hängen nun an den Haltestellen in Nikitsch aus. | Foto: VBB
  • Neue, gut lesbare Fahrpläne hängen nun an den Haltestellen in Nikitsch aus.
  • Foto: VBB
  • hochgeladen von Victoria Rosenberger

Land verweist an Bund

Das Thema des Schülerverkehrs sei laut Landesregierung jedoch breiter zu betrachten, so würde der Bund bislang zurückhaltend agieren. Schon seit Jahren fordern die Bundesländer eine Neuorganisation des Schülergelegenheitsverkehrs und schlagen die Bildung einer Arbeitsgruppe vor, die unter Einbindung der Länder, des Finanzministeriums und des Familienministeriums effizientere Strukturen entwickeln soll. Ziel ist, dass künftig Linien- und Schülergelegenheitsverkehr in einer Hand geplant, organisiert und umgesetzt werden – und zwar von den Ländern selbst. Die dafür bereits vorhandenen Mittel sollen vom Bund bereitgestellt werden, um eine deutlich bessere Lösung im Sinne der Schülerinnen und Schüler zu ermöglichen. Diese Forderung wurde auch bei der letzten Konferenz der Landesverkehrsreferenten Ende September in Wiener Neustadt von allen Bundesländern unisono bekräftigt. Es wird erwartet, dass der Bund nun zeitnah Schritte unternimmt, um die Umsetzung voranzutreiben.

Auch interessant:

Vielversprechende Ernte in der heurigen Saison
Stabilität, Erfolge und ein Blick in die Zukunft
Zwei langjährige Pädagogen verlassen das BRG OP

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Oktober 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im OktoberIm Schnitt gibt es...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.