Oberpullendorf
Baustart für erstes stationäres Hospiz noch 2025

Soziallandesrat Leonhard Schneemann betonte anlässlich des Welthospiztages die Bedeutung einer flächendeckenden Hospiz- und Palliativversorgung im Burgenland. | Foto: Büro LR Schneemann
3Bilder
  • Soziallandesrat Leonhard Schneemann betonte anlässlich des Welthospiztages die Bedeutung einer flächendeckenden Hospiz- und Palliativversorgung im Burgenland.
  • Foto: Büro LR Schneemann
  • hochgeladen von Victoria Rosenberger

Anlässlich des Welthospiz- und Palliativtags am 11. Oktober betonte Soziallandesrat Leonhard Schneemann, dass das Burgenland den Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung konsequent vorantreibt. Noch in diesem Jahr soll der Baustart für das erste stationäre Hospiz des Landes in Oberpullendorf erfolgen.

OBERPULLENDORF/EISENSTADT. Parallel dazu wird der Aufbau mobiler Hospizteams in allen Bezirken umgesetzt. Ziel ist es, ein flächendeckendes Betreuungsnetz zu schaffen, das schwerkranken und sterbenden Menschen sowie ihren Angehörigen bestmögliche Begleitung bietet – stationär wie zu Hause.

„Wir schaffen im Burgenland ein Hospiz- und Palliativangebot, das Menschlichkeit, Würde und Nähe in den Mittelpunkt stellt. Jeder Mensch soll in seiner letzten Lebensphase bestmöglich begleitet werden – unabhängig davon, wo er lebt“, so Schneemann.

Stationäres Hospiz in Oberpullendorf

Das stationäre Hospiz in Oberpullendorf wird mit zehn Betten errichtet und befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Klinik Oberpullendorf und zum Pflegewohnhaus. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2027 geplant. Betreiber sind die Sozialen Dienste Burgenland (SDB) und die Burgenländische Pflegeheim Betriebs-GmbH (BPB). Rund 25 Fachkräfte aus den Bereichen Pflege, Psychologie, Sozialarbeit, Physiotherapie, Diätologie und Verwaltung werden künftig für eine umfassende Betreuung sorgen.

In Oberpullendorf entsteht das erste stationäre Hospiz des Landes – ergänzt durch mobile Hospizteams in allen Bezirken. | Foto: Büro LR Schneemann
  • In Oberpullendorf entsteht das erste stationäre Hospiz des Landes – ergänzt durch mobile Hospizteams in allen Bezirken.
  • Foto: Büro LR Schneemann
  • hochgeladen von Victoria Rosenberger

Mobile Hospizteams in allen Regionen

Ergänzend dazu werden mobile Hospizteams in allen burgenländischen Bezirken eingerichtet – mit Ausnahme der Bezirke Güssing und Jennersdorf, die gemeinsam versorgt werden. Zusätzlich entsteht ein spezialisiertes Kinder-Hospizteam. Die ehrenamtlichen Teams begleiten schwerkranke Menschen und deren Angehörige im häuslichen Umfeld, spenden Trost, hören zu und helfen, Ängste und Sorgen zu bewältigen. Medizinische Pflegeleistungen übernehmen sie nicht, dafür sorgen die mobilen Palliativteams der SDB.

SDB-Geschäftsführer Johannes Zsifkovits erklärt: „Wir sind derzeit im Aufbau der mobilen Hospizteams. Interessierte, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, können sich schon jetzt bei uns melden.“ In den Bezirken Neusiedl, Eisenstadt-Umgebung, Mattersburg und Oberwart wird mit bestehenden Hospizträgern kooperiert.

„Menschlichkeit, Würde und Nähe“ – unter diesem Leitgedanken baut das Burgenland sein Hospiz- und Palliativangebot weiter aus. | Foto: pixabay
  • „Menschlichkeit, Würde und Nähe“ – unter diesem Leitgedanken baut das Burgenland sein Hospiz- und Palliativangebot weiter aus.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Victoria Rosenberger

Palliativteams mit steigender Nachfrage

Bereits seit 2021 sind zwei mobile Palliativteams der Sozialen Dienste Burgenland im Einsatz, mit Stützpunkten in Eisenstadt und Güssing. Sie betreuten 2024 insgesamt 653 Personen, bis Oktober 2025 bereits 596. Insgesamt wurden 9.500 Betreuungsstunden und rund 2.300 Hausbesuche geleistet. Das Angebot ist für die Betroffenen kostenlos.

„Durch die mobilen Palliativteams können Menschen länger in den eigenen vier Wänden bleiben – wenn sie das wünschen“, so Zsifkovits. „Der Fokus liegt auf dem Menschen und seinem Umfeld – nicht allein auf der Krankheit.“

Um auch in Pflegeheimen bestmögliche Betreuung zu gewährleisten, werden Mitarbeitende im Rahmen des Projekts „Hospizkultur und Palliative Care in Alten- und Pflegeheimen“ (HPCPH) laufend geschult.

Auch interessant:

Gemeindeparteiobfrau von ÖVP Kobersdorf gewählt
Innovationskraft aus Hochstraß feiert Jubiläum
Nächtigungsplus und gute Buchungslage im Sommer

Soziallandesrat Leonhard Schneemann betonte anlässlich des Welthospiztages die Bedeutung einer flächendeckenden Hospiz- und Palliativversorgung im Burgenland. | Foto: Büro LR Schneemann
In Oberpullendorf entsteht das erste stationäre Hospiz des Landes – ergänzt durch mobile Hospizteams in allen Bezirken. | Foto: Büro LR Schneemann
„Menschlichkeit, Würde und Nähe“ – unter diesem Leitgedanken baut das Burgenland sein Hospiz- und Palliativangebot weiter aus. | Foto: pixabay
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Oktober 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im OktoberIm Schnitt gibt es...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.