Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Das restaurierte Kriegerdenkmal in Lebenbrunn erstrahlt in neuem Glanz – als stiller Ort der Erinnerung an die Gefallenen und als Mahnmal für Frieden und Versöhnung. | Foto: Gemeinde Pilgersdorf
3

Pilgersdorf
Die Restaurierung des Kriegerdenkmals in Lebenbrunn

Das Kriegerdenkmal in Lebenbrunn, dessen Restaurierung kürzlich abgeschlossen wurde, blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. 1924 errichtet, erinnert es an die gefallenen Soldaten verschiedener Kriege. Auf dem Monument sind die Namen der Verstorbenen eingraviert, begleitet von symbolischen Motiven wie Lorbeerkränzen und einer Soldatenfigur. Das Denkmal ist nicht nur ein Zeichen der Trauer, sondern auch ein Mahnmal für Frieden und Versöhnung. PILGERSDORF/LEBENBRUNN. Da Wind und...

Die entlaufene Rinderherde in Horitschon ist wieder in die Heimatkoppel zurückgebracht worden | Foto: Pixabay
3

Rinderherde in Horitschon eingefangen
Bezirkshauptmannschaft prüft Maßnahmen

Die zehnköpfige Rinderherde, die in den letzten Wochen wiederholt aus ihrem Gehege ausgebüchst war, ist wieder in die Heimatkoppel zurückgebracht worden. Auch der Bürgermeister aus Horitschon bestätigte, dass die Tiere in den vergangenen zweieinhalb Monaten mehrmals eingefangen werden mussten und als sehr scheu gelten. Trotz zahlreicher Versuche der Besitzer, die Tiere im Gehege zu halten, entkamen sie immer wieder. Nun ist auch die Bezirkshauptmannschaft in den Fall involviert. HORITSCHON. Die...

Kroatien bleibt für Großwarasdorf ein Favorit unter den Urlaubsdestinationen. | Foto: Pixabay
4

Urlaubsgespräche
Wohin zieht es unsere Bürgermeister im Sommer?

Die Sommermonate stehen vor der Tür und auch die Bürgermeister unserer Gemeinden wissen um die Bedeutung der Urlaubszeit, sowohl für die Menschen im Ort als auch für sich selbst. In Gesprächen mit Bürgermeister Erich Trummer (Neutal) und Bürgermeister Martin Karall (Großwarasdorf) zeigt sich, dass Urlaub ein zentrales Thema bleibt und das trotz schwieriger Zeiten. NEUTAL / GROßWARASDORF. Bürgermeister Erich Trummer ist überzeugt, dass der Sommerurlaub für viele Menschen nach wie vor einen hohen...

Michael Schneider, Co-CEO und Co-Founder von ECONNEXT, Lackenbacher Bürgermeister Christian Weninger, Jörg Reinold, Chief Information & Digital Officer von Wienerberger, Christian Vlasich, Altbürgermeister von Lockenhaus und Geschäftsführer des BUZ Neutal, Norbert Cserinko, Vizebürgermeister und Gemeindevorstand von Lackenbach.
47

Bürger:innenversammlung in Lackenbach
"Wir wollen eine Enkeltaugliche Zukunft gestalten."

Am Freitag, den 18. Oktober 2024, fanden sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger im Gemeindezentrum Lackenbach ein, um sich bei der Bürger:innenversammlung über aktuelle und zukünftige Projekte der Marktgemeinde zu informieren. Bürgermeister Christian Weninger führte durch den Abend und legte dar, welche Veränderungen in naher Zukunft anstehen, um das Dorf lebenswerter und moderner zu gestalten.  Sanierung der Friedhofswege: Ein Projekt mit großer BürgerbeteiligungLACKENACH. Den Auftakt machte...

Bürgermeister Michael Kefeder und Vizebürgermeister Christoph Frühstück. | Foto: Kefeder
3

Ortsreportage
Neue Projekte beleben die Marktgemeinde Lockenhaus

Die Marktgemeinde Lockenhaus zeigt sich unter Bürgermeister Michael Kefeder als besonders fortschrittlich und investiert kontinuierlich in die lokale Infrastruktur. Verschiedene Projekte in den vergangenen Jahren haben nicht nur das Leben der Einwohnerinnen und Einwohner verbessert, sondern auch Lockenhaus als attraktiven Standort weiter gestärkt. LOCKENHAUS. Die Marktgemeinde Lockenhaus hat in diesem Jahr besonders viele Investitionen in die Verbesserung der Infrastruktur und die Erhöhung der...

Bei der Präsentation der Lern- und Feriencamps 2024: LuFC-Projektleiter Daniel Karaczonyi, Gols-Mittelschul-Direktorin Petra Beck, Landes-Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz, SPÖ-Landesrätin Daniela Winkler und Golser Bürgermeister und SPÖ-LAbg. Kilian Brandstätter | Foto: Andrea Glatzer
Aktion Video 12

Lern- und Feriencamps 2024
Sommerschule im Burgenland ist cool

Spielerisch mit Spaß lernen steht bei den Lern- und Feriencamps in den Sommerferien im Burgenland im Vordergrund. Bereits zum vierten Mal gehen die von SPÖ-Landesrätin Daniela Winkler mit "Fit4Future" ins Leben gerufenen Lern- und Sommercamps an 21 burgen-ländischen Standorten über die Bühne, die bei einer Pressekonferenz in der Mittelschule in Gols präsentiert wurden. GOLS. "Vormittags lernen, Ferienspaß am Nachmittag", lautet das Motto der österreichweit einzigartigen Initiative. „Im...

Unterfrauenhaid
Matchballspende im Heimspiel gegen Neckenmarkt

Vergangene Woche gab es eine Matchballspende vom Unterfrauenhaider Bürgermeister höchstpersönlich. UNTERFRAUENHAID. Der Sportclub Unterfrauenhaid bleibt nicht nur ein wichtiger Bestandteil des sportlichen Lebens in der Gemeinde, sondern auch ein Schlüsselpunkt im gesellschaftlichen Zusammenleben. Um die engagierten Funktionäre und Spieler weiterhin zu unterstützen, hat Bürgermeister Thomas Niklos eine Matchballspende für das Heimspiel gegen Neckenmarkt am vergangenen Samstag bereitgestellt....

Die beiden Bürgermeister a.D. und Ehrenbürger Klaus Schölch und Manfred Fuchs anlässlich der Geburtstagsfeier von Manfred Fuchs in der Liszt Bibliothek in Raiding. | Foto: Otto Krcal
74

Feiertage für Prof. Manfred Fuchs
Altbügermeister im Interview

Bezirksblätter (BB): Sehr geehrter Herr Prof. Fuchs, lieber Manfred, es liegen bewegte Tage hinter dir: Ein Besuch deines Amtskollegen, dem einzigen Ehrenbürger von Kobersdorf, Klaus Schölch, und dein Geburtstagsfest zum 70er. Manfred Fuchs (MF): Ja. Bürgermeister a. D. Klaus Schölch aus Waldbrunn/ Baden - Württemberg in Deutschland und Ehrenbürger von Kobersdorf und seine Frau Elke statteten auf meine Einladung hin vom 1. Juni bis 3. Juni Kobersdorf einen Besuch ab. Die Gemeinden Kobersdorf...

Die beiden Bürgermeister a.D. mit Schlossherrin Dr. Anna Schlanitz | Foto: Otto Krcal
4

Hoher Besuch
Ehrenbürger-Duo in Kobersdorf

Vergangene Woche stattete Klaus Schölch, der einzige Ehrenbürger von Kobersdorf, der Gemeinde einen Besuch ab. Sein besonderes Interesse galt neben der österreichisch-deutschen Verständigung den Errungenschaften der Gemeinde. Begrüßt und betreut wurde er vom ehemaligen Bürgermeister Manfred Fuchs– seines Zeichens Ehrenbürger der Partnergemeinde Waldbrunn, wo wiederum Klaus Schölch Bürgermeister war. Die charmanten Gattinen Elke Schölch und Christel Fuchs vervollständigten das Quartett. ...

EU-Studienreise
15 Bürgermeister aus dem Burgenland in Brüssel

15 Bürgermeister waren auf Studienreise in Brüssel, um mehr Einblick in die Europäische Union zu erhalten. BRÜSSEL. Sich aus erster Hand informieren und hinter die Kulissen der europäischen Politik blicken – das waren die Ziele einer Studienreise von 15 burgenländischen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister nach Brüssel. „Die politischen Entscheidungsebenen greifen immer mehr ineinander. Deshalb ist es mir wichtig, dass unsere Bürgermeister die Möglichkeit bekommen, sich ein eigenes Bild von der...

Spät aber doch: Andreas Kacsits konnte sich mit allen Fraktionen auf ein Deutschkreutzer Gemeindebudget für 2023 einigen. | Foto: BB
2

Marktgemeinde Deutschkreutz
Budget nach langem Warten endlich beschlossen

Nachdem die Einigung zu einem Budget in Deutschkreutz zahlreiche Anläufe benötigte, hat man es seitens des ÖVP-Bürgermeisters Andreas Kacsits nun doch geschafft, die Zustimmung aller Fraktionen zu erzielen.  DEUTSCHKREUTZ. Lange und intensive Gespräche unter Einbindung aller Fraktionen, sorgten in der Gemeinderatssitzung in Deutschkreutz, vergangenen Dienstag, am 28. März, dafür, dass das Budget für das Jahr 2023 nun endlich beschlossen wurde. Nach mehrfachen Anläufen und insgesamt sechs...

Raidings Bürgermeister Markus Landauer  | Foto: Diewald
1

3 Fragen an
Bürgermeister Markus Landauer

Was macht die Gemeinde Raiding lebenswert? Das gemeinsame Miteinander von Bevölkerung, Vereinen und Institutionen. Was steht in den nächsten Monaten auf der Agenda ganz oben? Die Arbeiten am Projekt „Hochwasserschutz Lisztzentrum“ starten in den nächsten Tagen. Worauf sind Sie besonders stolz? Anders als in Bund, Land und so manchen Gemeinden gibt es in Raiding einen gemeinsamen politischen Plan.

evang. Pfarrer Weppersdorf, Mag. Stefan Grauwald | Foto: Grauwald
4

Fastenzeit im Bezirk Oberpullendorf
Worauf Pfarrer und Bürgermeister verzichten

40 Tage lang Verzicht. Wie sehen das unsere kirchlichen und weltlichen Repräsentanten im Bezirk? Wir haben vier Menschen aus verschiedenen Regionen zu diesem brandaktuellen Thema befragt. OBERPULLENDORF. "Fasten muss ein Opfer vor Gott sein", das meint Michael Wolfgang Brien, röm. kath. Pfarrer der Gemeinde Pilgersdorf. Auf Fleisch & Co will er nicht verzichten, er reduziert stattdessen den Gebrauch digitaler Medien. Weniger fernsehen, Handyzeit reduzieren, was auch immer davon er gerade "zu...

Kaisersdorf
Wordrap mit Bürgermeister Horst Egresich

Ich bin Bürgermeister seit … 2017 Kaisersdorf ist für mich … ein sehr liebenswerter Ort. Urlaub ist für mich … entspannen und das am liebsten bei uns im Freibad. Drei Dinge für die einsame Insel … Buch, Sonnencreme, Lesebrille. So entspanne ich … Zeit mit Freunden verbringen. Meine Hobbys sind … Tennis spielen und schifahren. Corona war … eine schwierige Zeit für die Gemeinden. Meine größte Herausforderung war … viele, aber keine spezielle. Das würde ich nie tun … schlecht für Kaisersdorf zu...

Lackenbach - Wordrap mit
Bürgermeister Christian Weninger

Ich bin Bürgermeister seit … 2012 Lackenbach ist für mich … ohne Überlegung immer meine Heimat gewesen. Mein erstes Geld habe ich verdient mit … Ferialpraxisjob bei der Vermessung der S31 im Zuge des Baus. Als Kind wollte ich unbedingt …. Kind bleiben. Am liebsten entspanne ich … wenn überhaupt, dann beim Reisen. Energie tanke ich … immer dann wenn ein bissl Ruhe von der Alltagshektik ist – das kann überall sein. Pro Woche arbeite ich … da kommen schon einige Stunden zusammen. Der wichtigste...

Die vier Kandidat:innen stellten ihre Positionen dar. Moderator war Joško Vlasich von Radio op.
5

Veranstaltung von Radio OP in Kroatisch Minihof
Nikitsch: Spitzenkandidaten stellten sich vor

NIKISCH. Vor den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen folgten die Spitzen- und Bürgermeisterkandidat:innen der antretenden Parteien und Listen der Einladung von Radio OP und stellten sich den Wähler:innen vor. Allein der vor wenigen Monaten seinem Vater im Amt des Bürgermeisters nachgefolgte Christian Balogh sagte den Veranstaltern zu deren Bedauern die Teilnahme ab. "Ich hatte Termine", erklärt der Ortschef den RegionalMedien sein Fernbleiben. PositionenVor den interessierten Wähler:innen...

Draßmarkt
Wordrap-Interview mit Bürgermeister Anton Wiedenhofer

Wir haben Bürgermeister Anton Wiedenhofer zum "Wordrap"-Interview gebeten. Hier seine Antworten: Ich bin Bürgermeister seit … 10. Feber 2017.Draßmarkt ist für mich … Heimat und mein Zuhause.Der wichtigste Rat den ich je bekommen habe ist … Bleib dir immer selbst treu!Angst befällt mich wenn … ich bei gewissen Entwicklungen an unseren Planet denke.Energie tanke ich … beim Radfahren oder Wandern.Ich schalte mein Handy aus wenn … ich privat eingeladen bin.In 10 Jahren möchte ich … mit meiner Frau,...

Gemeinderatswahl 2022
Draßmarkter küren Spitzenkandidaten

Anton Wiedenhofer wurde von der ÖVP-Fraktion einstimmig zum Spitzenkandidat für die Kommunalwahl im Herbst gewählt. DRASSMARKT. Wiedenhofer will auch in Zukunft ein Bürgermeister über die Parteigrenzen hinweg sein und den erfolgreichen Weg für Draßmarkt, Oberrabnitz und Karl weiterführen. So will man auch weiterhin günstige Bauplätze und Wohnungen anbieten, um die Einwohnerzahl zu steigern. Das neue Gemeindezentrum trägt laut Wiedenhofer dazu bei, um sich in Draßmarkt wohl zu fühlen. Hier wird...

3:57

Special Olympics
Nationale Sommerspiele in Oberwart offiziell eröffnet

Die 8. Nationalen Special Olympics Sommerspiele im Burgenland sind eröffnet! OBERWART. Die „Flamme der Hoffnung“ brennt in Oberwart und somit auch im ganzen Burgenland. Und es war ein schöner Moment, als Bundespräsident Alexander Van der Bellen exakt um 20.22 Uhr die 8. Nationalen Special Olympics Sommerspiele feierlich eröffnete. Alexander van der Bellen: "Wer einmal bei Special Olympics dabei war, wird es nie vergessen!"„Meine Frau Doris und ich freuen uns sehr, dass wir bei dieser...

Spatenstich für "Arvai-Plastics" in Neutal | Foto: Otto Krcal
21

Spatenstich für neues Unternehmen
17 Millionen Investment in Neutal

NEUTAL. Das Salzburger Familienunternehmen „Arvai Plastics“ investiert € 17 Million in den neuen Standort im Burgenland und schafft damit 70 neue Arbeitsplätze. Gemeinsam mit Entscheidungsträgern aus Wirtschaft und Politik erfolgte nun der Spatenstich. Die Produktion soll 2023 anlaufen. Ein Unternehmen mit modernster Technologie Auf einer Fläche von 2,5 ha entsteht ein Kunststoffspritzwerk ausgestattet mit neuester Technik wie einer roboter-gesteuerten Lackieranlage und einer...

Wahl 2022: Thomas Niklos ist Bürgermeisterkandidat in Unterfrauenhaid. | Foto: Thomas Niklos
2

Unterfrauenhaid
Niklos kandidiert für das Bürgermeisteramt

Thomas Niklos wurde von der Gemeindeparteileitung einstimmig für die Wahl um das Bürgermeisteramt nominiert. UNTERFRAUENHAID. "In den letzten Wochen haben mich sehr viele Bürgerinnen und Bürger gefragt, ob ich als Bürgermeister antreten werde.", so Thomas Niklos. "Dabei habe ich großen Rückhalt gespürt. Das gibt mir große Motivation und ich bin bereit als Bürgermeister meine politische Erfahrung für unsere Gemeinde einzusetzen. Ich bedanke mich für das große Vertrauen in meine Person." "Großer...

Bürgermeister Martin Karall im Interview
"Scheue mich vor keiner Arbeit"

GROSSWARASDORF. Bei der Gemeinderatssitzung Anfang des Jahres, wurde Martin Karall zum neuen Bürgermeister gewählt. Wir haben mit dem neue Ortschef über seine erste Zeit als Bürgermeister gesprochen:  REGIONALMEDIEN: Welche Erfahrungen haben Sie als Bürgermeister in den ersten Monaten gemacht? MARTIN KARALL: Ich habe sehr viele positive Reaktionen auf meine Amtsübernahme erhalten und kann nur bestätigen, dass das Amt des Bürgermeisters eine sehr vielseitige, hochinteressante und spannende...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.