Horitschon
Klima und Wein sind Hauptthemen

Weingärten in Horitschon | Foto: Otto Krcal
33Bilder
  • Weingärten in Horitschon
  • Foto: Otto Krcal
  • hochgeladen von Otto Krcal

Es ist unmöglich über Horitschon zu berichten, ohne den Rotwein an erster Stelle zu nennen. Gemeinsam mit seinen Nachbargemeinden Deutschkreutz, Neckenmarkt und Lutzmannsburg zählt Horitschon zu den Hauptorten des sogenannten „Blaufränkischlands“ - dies ist jedoch keine geografische Bezeichnung, sondern eine reine Gebietsvermarktungsbezeichnung.

HORITSCHON. Die Gemeinde, bestehend aus den Orten Horitschon und Unterpetersdorf, hat 1827 Einwohner (Stand 2022). Bürgermeister Gerhard Petschowitsch (SPÖ), Georg Dillhof (ÖVP) und Ortsvorsteher Dr. Herbert Tillhof (SPÖ) stehen an der Spitze eines sehr aktiven Gemeindelebens. Im Fokus stehen Wein und Klimaschutz. Unterstützt werden sie vom Gemeindevorstand, dem Gemeinderat und einer Reihe von themenbezogenen Beiräten.

Tradition Weinbau

In den vergangenen Jahrhunderten war Horitschon zwar immer schon ein Weinbauort gewesen, auf eigenem Gemeindegebiet gab es früher jedoch vergleichsweise wenige Rebstöcke sondern mehr Ackerland. Die meisten Weingärten hatten die Horitschoner in Raiding und Neckenmarkt, zu einem geringeren Teil auch in Unterpetersdorf und Deutschkreutz. Die ältesten Horitschoner Weingärten waren die „Gfangeräcker“, wahrscheinlich auch die Ried „Weingartengfanger“. Nach dem Ende des Feudalsystems, mithin ab 1848, wurden in Horitschon verstärkt Reben ausgepflanzt. 

Weingärten in Horitschon | Foto: Otto Krcal
  • Weingärten in Horitschon
  • Foto: Otto Krcal
  • hochgeladen von Otto Krcal

Heute ist Horitschon ein ausgesprochener Rotweinort mit der Hauptsorte Blaufränkisch. Es befindet sich im Ort die größte Winzergenossenschaft des Bezirks Oberpullendorf.

Winzervereinigung Horitschon | Foto: Otto Krcal
  • Winzervereinigung Horitschon
  • Foto: Otto Krcal
  • hochgeladen von Otto Krcal

Eine Reihe von Horitschoner Weinbaubetrieben hat überregional Bekanntheit erlangt. Dazu zählen Namen wie Amminger, Bader, Eichenwald-Weine, Gober, Gober & Freinbichler, Iby, Iby-Lehner, Kerschbaumer, Lehrner, Mayrhofer, Moritz, Strass, Weninger und Wessely. 

Foto: Otto Krcal
Haus Iby | Foto: Otto Krcal
  • Haus Iby
  • Foto: Otto Krcal
  • hochgeladen von Otto Krcal

Nicht nur Wein...

In Fachkreisen nicht weniger bekannt sind Horitschoner Destillate aus dem Hause Kohlmann, die bereits vielfach prämiert wurden. Edelbrände aus heimischen Obstsorten und Beeren, aber auch Liköre und sogar Whisky und Gin werden hier produziert. Das entsprechende Knowhow erwarb das Ehepaar Kohlmann mit der ersten Edelbrandsommelierausbildung im Burgenland. Ihr jahrelanges Streben nach Perfektion hat sie in die heutige Spitzenposition gebracht. 

Foto: Kohlmann
Ehepaar Kohlmann | Foto: Kohlmann
  • Ehepaar Kohlmann
  • Foto: Kohlmann
  • hochgeladen von Otto Krcal

KlIMASCHUTZ groß geschrieben

Das milde, trockene Klima begünstigt den Obst- und Weinbau in der Region. Und in der Tat ist das Klima und seine Entwicklung in Horitschon ein wichtiges Thema. Horitschon ist seit 2006 eine KLIMABÜNDNIS-GEMEINDE.

Foto: Otto Krcal

Das Klimabündnis ist das größte kommunale Klimaschutz-Netzwerk Österreichs. Es betreut, berät und begleitet Gemeinden bei ihrer lokalen Klimaschutz-Arbeit. Gemeinsames Ziel ist die Reduktion von klimaschädlichen Treibhausgasen und der Schutz des Regenwaldes. Horitschon ist eine von über 1.000 Klimabündnis-Gemeinden in Österreich, die aktiv am Klimaschutz mitwirken.
Diesbezügliche Maßnahmen werden bereits erfolgreich umgesetzt. So ist die Installierung von Photovoltaik-Anlagen auf allen öffentlichen Gebäuden in Horitschon und Unterpetersdorf im Gang und soll in den nächsten beiden Jahren abgeschlossen werden. Weiters wurden bereits einige 30km/h Zonen geschaffen. Die Gemeinde fördert die Bepflanzung und Pflege von öffentlichen Grünflächen. 

Kirche | Foto: Otto Krcal
  • Kirche
  • Foto: Otto Krcal
  • hochgeladen von Otto Krcal
Spielplatz am Dorfanger | Foto: Otto Krcal
  • Spielplatz am Dorfanger
  • Foto: Otto Krcal
  • hochgeladen von Otto Krcal

Gesundes Dorf

Am Programm der Gemeinde stehen auch viele weitere Projekte, die das Leben im Ort angenehmer machen sollen. Horitschon ist seit 2010 beim burgenlandweiten kommunalen Gesundheitsförderungsprojekt Gesundes Dorf dabei. Unzählige Veranstaltungen, Ideen und Projekte wurden in den vergangenen Jahren umgesetzt, um die Gesundheit in der Gemeinde zu fördern. Das Projekt wird im Auftrag der ÖGK Österreichischen Gesundheitskasse durchgeführt. 

Veranstaltungskalender | Foto: Otto Krcal
  • Veranstaltungskalender
  • Foto: Otto Krcal
  • hochgeladen von Otto Krcal
Veranstaltungen Mai und Juni 2023 | Foto: Otto Krcal
  • Veranstaltungen Mai und Juni 2023
  • Foto: Otto Krcal
  • hochgeladen von Otto Krcal

Weiterführende Informationen:
https://www.horitschon.at/?Startseite  
https://www.horitschon.com/winzer/
http://www.kohlmann.at/index.html

https://www.klimabuendnis.at/klimabuendnis-gemeinden
https://www.burgenland.at/themen/gesundheit/vorsorgeprojekte/gesundes-dorf/

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Oktober 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im OktoberIm Schnitt gibt es...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.