Urlaub zuhause
Sommeraktivitäten für den Bezirk Oberpullendorf
- Kobersdorfs Naturbadesee lädt zu einer Abkühlung ein.
- Foto: Barbara Diewald
- hochgeladen von Jessica Geyer
Sommer ist’s, heiß ist’s. Zwar befinden wir uns gerade in einer etwas kühleren Phase, fürs Wochenende wird aber schon die nächste Hitzewelle vorausgesagt. Was aber kann man bei diesen Temperaturen unternehmen? MeinBezirk hat einige Aktivitäten für Oberpullendorf herausgesucht, damit ihr nicht unbedingt den ganzen Tag zuhause verbringen müsst.
BEZIRK OBERPULLENDORF. Der Bezirk hat auch im Sommer einiges zu bieten. Egal, ob eine kleine Abkühlung im heimischen Badesee, Rundenschwimmen im Freibad oder Wandern in der Umgebung – es ist für alle etwas dabei.
Ab ins (kühle) Nass
Die Badeseen in Ritzing, Kobersdorf und Markt St. Martin sind perfekt für alle, die natürliche Gewässer bevorzugen. Hier kann man nicht nur schwimmen, sondern auch gemütlich am Ufer entspannen. Für Familien mit Kindern ist die Sonnentherme Lutzmannsburg ein Paradies. Mit ihren zahlreichen Rutschen und dem großzügigen Außenbereich wird hier jeder Besuch zu einem Abenteuer.
- Freibad Oberpullendorf.
- Foto: Ingrid Ruf
- hochgeladen von Barbara Babonitsch-Diewald
Die Freibäder in Oberpullendorf, Draßmarkt, Kaisersdorf, Deutschkreutz und Lockenhaus bieten klassische Freibad-Atmosphäre. Wer Ruhe sucht, ist im Waldbad Neutal gut aufgehoben. Dieses Bad bietet nicht nur Erholung, sondern auch einen idyllischen Rückzugsort.
Wandern im Bezirk
Auch Wanderfreunde kommen in Oberpullendorf auf ihre Kosten. Eine besondere Attraktion ist der neue Unendlichweg in Frankenau-Unterpullendorf. Er bietet nicht nur wunderschöne Ausblicke, sondern auch neue Sitzgelegenheiten, die zu einer Rast einladen.
- Der Unendlichweg wurde im heurigen März fertiggestellt.
- Foto: Gde. Frankenau-Unterpullendorf
- hochgeladen von Jessica Geyer
Die Landseer Berge bieten eine weitere Möglichkeit für Naturliebhaber. Ausgangspunkt einer möglichen Wanderung wäre Kobersdorf, von wo aus der sogenannte „Judensteig“ durch die Theodor-Kery-Straße in den Wald führt. Die rot-weiß-rote Markierung weist den Weg zur Ruine Landsee. Nach etwa zwei Stunden Wanderung durch den Naturpark erreicht man die beeindruckende Burgruine. Ein Tipp aus der Redaktion: von der Aussichtsplattform der Burg kann man den Blick vom Mittelburgenland bis hin zur Buckligen Welt genießen. Diese Wanderung ist mit rund 6,5 Kilometern auch für Anfänger geeignet.
- Auch im Mittelburgenland gibt es noch vieles zu entdecken.
- Foto: Otto Bundschuh
- hochgeladen von Jessica Geyer
Für Weinliebhaberinnen und -liebhaber gibt es den Blaufränkisch-Weg in Horitschon-Unterpetersdorf. Dieser Weg wurde vom örtlichen Tourismusverband und dem Weinbauverein neugestaltet und bietet einen informativen Rundwanderweg. Mit 13 großen und zahlreichen kleineren Informationstafeln lernt man viel über den Weinbau der Region. Ein besonderes Highlight ist der Rastplatz „bei der alten Presse“ und die Aussichtstreppe „Blaufränkischblick“. Und für Genießerinnen und Genießer gilt: Diverse Weingüter im gesamten Bezirk laden zu Weinverkostungen ein und bieten einen Einblick in die regionale Weinproduktion.
Sightseeing ist angesagt
Neben Natur und Sport bietet Oberpullendorf auch kulturelle Highlights. Ein Besuch der Burg Lockenhaus oder des Liszthauses in Raiding ist ein Muss für Geschichts- und Musikinteressierte. Das Schloss Lackenbach und der Sonnenland Seilgarten in Lutzmannsburg bieten ebenfalls spannende Ausflugsziele.
- Liszt-Geburtshaus in Raiding.
- Foto: Andrea Glatzer
- hochgeladen von Andrea Glatzer
Die Salzgrotte in Oberpullendorf ist ein besonderer Ort der Erholung. Hier kann man verweilen und die einmalige Atmosphäre genießen, die positive Auswirkungen auf die Gesundheit hat. Der Aufenthalt in der Salzgrotte stärkt das Immunsystem und wirkt entspannend auf Körper und Geist.
- Von der ,,Salzgrotte La Vita" in Oberpullendorf profitiert nicht nur das Auge, sondern auch die Gesundheit
- Foto: Mark Andre Zieger
- hochgeladen von Vanessa Wittmann
Wer sich für jüdische Geschichte interessiert, sollte die ehemalige Synagoge in Kobersdorf besuchen. Auch das Schloss Kobersdorf und der Mittelpunktstein in Frankenau-Unterpullendorf sind einen Besuch wert.
Das Fazit
Oberpullendorf bietet im Sommer eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten. Egal, ob du die Natur genießen, sportlich aktiv sein oder kulturelle Sehenswürdigkeiten erkunden möchtest – hier ist für jeden etwas dabei. Nutz doch die heißen Tage, um den Bezirk von seiner schönsten Seite zu entdecken.
Auch interessant:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.