Wandern am Wechsel - Wandern mit Kindern
Schaukelweg in Mönichkirchen - Rundweg

- hochgeladen von WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Endlich habe ich es geschafft den Schaukelweg in Mönichkirchen zu gehen. Ich parke das Auto am Parkplatz und gehe den direkten Weg rauf zur Mönichkirchner Schwaig. Er führt entlang der "Piste" und man geht eher am Waldrand. Es gibt auch die längere Variante "Rund um den Kogel", die auch recht schön zu gehen ist. Für geübte Wanderer sind diese beiden Runden auch aufeinmal zu gehen.
Der Schaukelweg ist schön ausgeschildert und ich gehe am Speicherteich und dem Haus Koderhold vorbei und folge der geschotterten Straße Richtung Gasthaus Fernblick, wo ich dann auch schon auf die erste Schaukelmöglichkeit treffe. Nach einiger Zeit verlasse ich die Straße und folge links dem Weg bergan - vorbei an einer Glückstürmcheninvasion. Hier lege ich auch einen meiner Wanderfee-Steine ab.
Am Weg sind Stationen mit verschiedenen Schaukelmöglichkeit - für jung UND alt - einige habe ich ausprobiert. Mein Lieblingsplatz war die Korbschaukel, von wo aus ich eine wunderbare Fernsicht hatte.
Bevor man wieder zum Speicherteich und den Gasthöfen kommt, kann man entweder den Balance-Parcours nehmen oder die Wiese runter gehen. Ich hab natürlich meine Balance getestet und habe den Parcours getestet, was mir gefallen hat. Beim Berggasthof angekommen trinke ich noch einen Kaffee und starte recht schnell los, da eine schwarze Wolke wieder mal bedrohlich am Himmel zu erblicken ist.
Ich mach noch einen kurzen Abstecher zum Wasserpark mit dem Salinarium, bevor ich ins Auto steige und wieder nach Hause fahre.
Interessant ist auch das KunstMuseum und Atelier von Christof Seiser.
Eine angenehme Runde und das Wetter hat gehalten - weg gefahren bin ich nämlich bei Regen. Jedoch waren Richtung Wechsel schon blaue Himmelsfenster zu sehen.
Was es mit dem Schuh auf sich hat? Seit ich im Waldviertel war, habe ich bereits 5 oder 6 einzelne verlorene oder vergessene Schuhe gefunden. Diese Häufigkeit ist schon lustig😂
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.