südliches Niederösterreich

Beiträge zum Thema südliches Niederösterreich

7 2 19

Spaziergang in Bad Schönau
Vom Kurpark zur Teufelsmühle und Hohen Stein

Ein Spaziergang in Bad Schönau durch den Park und dann auf einem schattigen Waldweg, neben dem ein Bacherl fließt, ist ein Genuss für mich. Nicht weit von meinem Wohnort und doch mit einem ganz anderen Flair.  Bad Schönau liegt in der buckligen Welt, ist ein Kurort und es gibt schöne Wanderwege, z.B. nach Krumbach, Kirchschlag, Hutwisch, Hochneukirchen, .... Besonders nett finde ich die verschiedenen Bankerl im Kurparkt, wo auch ein Thron zu finden ist und die Klangoasen, von denen ich schon...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
13 6 44

Wandern im südlichen Niederösterreich
Am Bahnwanderweg zwischen Wolfsbergkogel und Eichberg

Der Bahnwanderweg zwischen Semmering und Gloggnitz bzw. Payerbach ist einer meiner Lieblingswanderwege, die ich seit einigen Jahren jährlich in einer Variante gehe. Diesmal bin ich am Bahnhof Eichberg am Semmering (nächste Haltestelle von Gloggnitz) in den Zug eingestiegen und nach Semmering gefahren. Spontan habe ich mich dann jedoch entschieden am Bahnhof Wolfsbergkogel auszusteigen. Was gut war, denn so habe ich es geschafft die ganze Strecke retour zu wandern, ohne einen Abschnitt mit dem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Das Brüderpaar präsentiert die Pokalausbeute. | Foto: privat
3

St.Lorenzen
Felix und Nico Bierbaumer sind fit für Skirollersaison

Das Brüderpaar Felix und Nico Bierbaumer aus Ternitz-St. Lorenzen hat eine sensationelle Langlaufsaison hinter sich. Jetzt geht's auf die Skiroller. ST. LORENZEN. Die Brüder sicherten sich den 1. Platz bei den Österreichischen Meisterschaften in Reutte in Tirol, zwei Austriacup-Siege, den Sieg beim Steiralauf sowie weitere Podestplätze. Mit Alois Stadlober wurde auch am Abend der österreichischen Meisterschaft viel darüber gewitzelt, dass Niederösterreich immer für Aussehen sorgt. Die...

8 5 39

Wandern im südlichen Niederösterreich
Wasserleitungsweg von Payerbach nach Gloggnitz

Gestartet bin ich am Bahnhof Gloggnitz, wo ich mit dem Zug nach Payerbach gefahren bin. So konnte ich die letzte Etappe des Wiener Wasserleitungsweges gehen: Hirschwang - Kaiserbrunn Reichenau - Hirschwang  Frühling im Höllental  Vom Bahnhof Payerbach gehe ich erstmal bergab Richtung Ort und schon sehe ich den Wegweiser. Schon bald komme ich auf einen schönen Wiesenweg, der Wasserleitungstrasse. Schon nach ein paar Metern hab ich mir die Schuhe ausgezogen und wandere barfuß weiter - ein Genuß...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
12 4 23

Wandern im südlichen Niederösterreich
Von Kirchberg am Wechsel zur Kernstockwarte

Vor 8 Jahren bin ich schon mal in Kirchberg am Wechsel gestartet und über die Kernstockwarte zum Ramswirt am Kranichberg gewandert. Damals mit einer Freundin unterwegs haben wir mit lauter Tratschen leider den Weg verloren. Aber - wie so oft im Leben und auch beim Wandern - ist zur richtigen Zeit Hilfe da. Damals kam ein älterer Herr mit seinem Auto auf dem Forstweg daher. Mit den Erklärungen konnten wir nichts anfangen und so hat er gefragt, ob er uns ein Stück mitnehmen und am Beginn des...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
4 4 30

Wandern im südlichen Niederösterreich
Kunst in der Landschaft - Gut Gasteil

Schon lange habe ich vom Gut Gasteil und von der Kunst in der Landschaft gehört. Am Samstag hatte ich vor von Prigglitz zur Pottschacher Hütte zu gehen - es gibt da einen Rundwanderweg, bei dem man am Gut vorbei kommt. Gestartet bin ich in Prigglitz und bin am Kreuzweg hinauf nach Gasteil spaziert. Ich quere die Straße und sehe schon die ersten Skulpturen und die Kreuzwegkapelle. Was soll ich sagen, ich bin nicht den Rundweg gegangen, sondern hab mich fast 2 Stunden mit den Skulpturen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
11 7 23

Wandern im südlichen Niederösterreich
Wegerl im Helenental - immer wieder nett zu gehen

Immer wieder mal treffe ich mich mit meiner Wiener Freundin auch im Helenental. Viele Wege, Wanderstrecken links und rechts der Schwechat sind möglich. Ob zur Ruine Rauhenstein oder Rauheneck oder durch den Kurpark zur Theresienwarte, ein sehr schönes Wandergebiet mit vielen Möglichkeiten für Genusswanderungen. Gestartet sind wir am Parkplatz beim Hotel Sacher und gemächlich wandern wir an der Schwechat entlang. Auch hier sieht man noch an den Ästen der Bäume, wie hoch das Wasser der Schwechat...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
12 7 18

Wandern im südlichen Niederösterreich
Am Harzberg zur Vöslauer Hütte und Jubiläumswarte

Seit einigen Jahren mag ich den Neujahrstag viel lieber, wie den Silvestertag. Irgendwann hat es sich eingespielt, das ich mit einer Freundin am 1.1.  eine Neujahrstag-Wanderung mache. Wir starten immer am frühen Vormittag und haben einen schönen, gemeinsamen ersten Tag im neuen Jahr. Ich liebe die Stille und den Zauber dieses Neujahrstages. Heuer haben wir uns erst gestern getroffen. Es waren mehr Leute unterwegs, aber wir hatten eine schöne Zeit. Unser Treffpunkt liegt ca. in der Mitte von...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Die Schwarza im Höllental
12 7 22

Wanderfees Jahresrückblick 2024
Meine schönsten Wanderungen 2024 im südlichen Niederösterreich - Industrieviertel

Verschiedene Jahresrückblicke haben mich inspiriert, meine schönsten Wanderungen in verschiedenen Rückblicken zusammen zu fassen. Ich beginne mit den Wanderungen im südlichen Niederösterreich und zwar im Industrieviertel. Bei dieser Bezeichnung denkt man wahrscheinlich nicht gleich an wunderbare Wandergebiete, eher an Industrie. Aber Begriffe können täuschen und oft steckt viel mehr dahinter, als man im ersten Augenblick glaubt. 87 Beiträge habe ich 2024 geschrieben, die meisten davon über...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
17 7 29

Wandern im südlichen Niederösterreich
Vom Kummbauerstadl zur Pollereshütte am Sonnwendstein

Vor einer Woche war ich am Großen Otter und hab auf den Sonnwendstein geschaut. Diesmal schau ich vom Sonnwendstein auf den Großen Otter und seine 2 kleinen Brüder, den mittleren und den kleinen Otter. Auch dort gibt es Rundwege, die ich aber noch nicht gegangen bin. Ich starte beim Alpengasthof Kummbauerstadl und habe mir zuhause schon eine Strecke zur Pollereshütte ausgesucht, die von der Entfernung und den Höhenmeter machbar ist. Beim Heimkehrerkreuz (Gedenkkreuz an die Gefallenen der beiden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
13 7 40

Wandern im südlichen Niederösterreich
Der große Otter - mein Genesungsgipfel

Warum der Große Otter mein Genesungsgipfel ist? Alljene die meine Beiträge schon länger lesen wissen, das ich seit der Coronainfektion 11.20 ziemlich von Long Covid betroffen war. Da es damals wenig bis gar keine Behandlungsmethoden gab und fast keine Ärzte, die sich damit ernsthaft auseinander setzten - bis jetzt wurde es ein klein bisschen besser - habe ich mich selber stark informiert und all das was mir sinnvoll erschien angewendet. Auch mittels Meditation und Mentaltechniken habe ich für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
9 4 26

Wandern im südlichen Niederösterreich - Losenheim
Mit dem Sessellift zur Edelweißhütte am Schneeberg und dann runter zu Fuß

Um der Hitze zu Entfliehen, habe ich mich entschlossen in luftigen Höhen zu wandern. Ich fahre nach Losenheim und mit dem Sessellift überwinde ich ca. 400 hm und bin in kurzer Zeit auf der Höhe von ca. 1200 m. Hier gibt es das Almreserlhaus und die Edelweißhütte zum Einkehren. Ich bin aber gleich weiter marschiert und genieße die angenehme Temperatur, den leichten Wind und die echt schöne Aussicht. Auch die verschiedenen Blumen erfreuen meine Augen und ich bleibe alle paar Meter stehen, um zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
10 6 38

Wandern im südlichen Niederösterreich
Raachberg Rundwanderweg - zwischen Buckliger Welt und Semmering

Raach am Hochgebirge liegt auf meiner Strecke, wenn ich nach Semmering oder auch Payerbach, Höllental, Gloggnitz wandern fahre.  Es gehört zu Neunkirchen und befindet sich zwischen Semmering und der Buckligen Welt im Industrieviertel Niederösterreichs. Mit Industrieviertel verbinde ich ja nichts mit wandern, aber man darf sich von Bezeichnungen nicht täuschen lassen.  Im Sommer 2020 habe ich von Raach aus den Großen Otter erklommen. Im November 20 bin ich an Covid erkrankt und habe 3 Jahre mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
14 8 21

Ausflug zum höchsten Berg Niederösterreichs
Mit der Zahnradbahn/Salamander auf den Schneeberg

Vor 4 Jahren fuhr ich mit der Zahnradbahn auf den Hochschneeberg und ging die gut 10 km am Bahnwanderweg wieder hinunter - hier mein Bericht dazu. Diesmal haben wir beide Fahrten - rauf und runter - mit der Zahnradbahn genossen. Oben am Plateau angekommen spüren wir erst die erfrischende Luft und sehen uns um. Wir entschließen uns zum Damböckhaus zu gehen, welches quasi auf der anderen Seite des Waxriegel liegt. Oben auf dem Gipfel sehen wir das Gipfelkreuz. Der Weg zum Damböckhaus ist ohne...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Blick auf Rauhenstein
4 3 29

Wandern im Wienerwald - Baden
Rundweg Ruine Rauheneck - Königshöhle - Cholerakapelle

Gleich nach dem Frühstück wandern wir wieder los. Diesmal wollen wir zur Ruine Rauheneck, die wir gestern von Rauhenstein aus auf am gegenüberliegenden Hang erspäht haben. Zwischen den beiden Ruinen fließt die Schwechat durchs Helenental. Wir starten vom Parkplatz beim Hotel Sacher, überqueren die Schwechat und gehen ein Stück in Fließrichtung und dann halten wir uns rechts und gehen von nun an bergauf.  Schöne Wege und Steige, Aussichten auf Baden, Felsformationen und natürlich Blumen und auch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
7 6 18

Wandern im Wienerwald - Baden
Über den Felsenweg zur Ruine Rauhenstein

Ein Kurzurlaub in Baden und schon vor dem Einchecken haben meine Freundin und ich eine Wanderung zur Ruine Rauhenstein gemacht. Vom Hotelparkplatz weg und durch den Kurpark rauf in den Wienerwald, der unmittelbar anschließt. Wir sehen eine Tafel, die die Richtung zur Ruine weist - ca 4 km sind angeschrieben. Na dann, nichts wie los. Erst gehen wir auf einem breiteren Weg. Es gibt Abzweigungen, aber die Ruine ist nicht angeschrieben. Unsicher gehen wir weiter und treffen andere Wanderer,  mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Kaiserbrunn
4 3 29

Wandern in den Wiener Alpen - Raxgebiet
1. Wiener Wasserleitungsweg - von Hirschwang nach Kaiserbrunn durchs Höllental

Das Höllental liegt zwischen Rax und dem Schneebergmassiv und der 1. Wienerwasserleitungsweg führt entlang der Hänge von Kaiserbrunn bis nach Hirschwang. Von hier weiter im offeneren Gelände ist der Weg bis nach Gloggnitz angelegt - 19 km insgesamt. Ich gehe den Weg am liebsten im Höllental, weil er alles hat was mir gefällt: steinige Abschnitte, sonnige und schattige Pfade, Stellen wo man ins Wasser kann und Stellen mit schönen Ausblicken.  Ich parke das Auto am Parkplatz Nr. 5, der gratis...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
7 3 17

Wandern in den Wiener Alpen
Es blüht im Höllental - wunderschönes Tal zwischen Rax und Schneeberg

Egal zu welcher Jahreszeit, das Höllental ist immer schön. Jetzt im April blühen viele Blumen an den Hängen und in Felsspalten. Bei meiner Wanderungen habe ich mit den Schauen, Staunen und Genießen die doppelte Wegzeit für den 1. Wiener Wasserleitungsweg gebraucht. Aber die Natur sollte man auch genießen und nicht nur als Aufenthalts- oder Trainingsort gebrauchen.  Die Farben, der Duft und die Vielfältigkeit empfinde ich hier als besonders schön. Beim Recherchieren habe ich entdeckt, das der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
AKNÖ-Chef Markus Wieser. | Foto: Martin Rainer
Aktion 3

Im südlichen Niederösterreich
AKNÖ sicherte Autoverkäufer 2.000 Euro-Nachzahlung

Ein Autoverkäufer mit jahrzehntelanger Berufserfahrung begann bei einem anderen Unternehmen. Doch die neue Firma berücksichtigte bei der Einstufung die "Vordienstzeiten" nicht. – Ein Fall für die Arbeitsrechtler der AKNÖ. INDUSTRIEVIERTEL. Ohne Vordienstzeiten fiel das Gehalt des Mitarbeiters deutlich niedriger aus, als es sollte. AKNÖ-Präsident Markus Wieser: "Der Mann wandte sich an Arbeiterkammer. Durch unsere Unterstützung wurden Ansprüche in Höhe von mehr als 2.000 Euro nachträglich...

8 5 22

Wandern am Wechsel - Wandern mit Kindern
Schaukelweg in Mönichkirchen - Rundweg

Endlich habe ich es geschafft den Schaukelweg in Mönichkirchen zu gehen. Ich parke das Auto am Parkplatz und gehe den direkten Weg rauf zur Mönichkirchner Schwaig. Er führt entlang der "Piste" und man geht eher am Waldrand. Es gibt auch die längere Variante "Rund um den Kogel", die auch recht schön zu gehen ist. Für geübte Wanderer sind diese beiden Runden auch aufeinmal zu gehen. Der Schaukelweg ist schön ausgeschildert und ich gehe am Speicherteich und dem Haus Koderhold vorbei und folge der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Gemeinsam mit Familie und Bekannten, feierte die Firma Holzgethan ihr 25-jähriges Jubiläum, und den 60. Geburtstag von Unternehmer Franz Holzgethan. | Foto: Elisabeth Peinsipp
21

Warth
Doppelt gefeiert: 25 Jahre Holzgethan- 60 Jahre Franz

Am Samstag den 5. August feierte die Firma Holzgethan in Warth sein 25-jähriges Bestehen, und gleichzeitig den 60. Geburtstag von Unternehmer Franz Holzgethan. WARTH. Knapp 300 geladene Festgäste versammelten sich auf dem Baugelände, um diesen besonderen Tag mit einem großen Fest zu begehen. Das seit 25 Jahren bestehende Transportunternehmen im südlichen Niederösterreich mit rund 50 Mitarbeitern, ist bis heute ein wichtiger Standort in unserem Bezirk. Brigitte und Franz Holzgethan wissen ihre...

11 6 15

Wandern mit Kindern am Wasser
Johannesbachklamm - ein kleines Abenteuer für Kinder

Wir machen einen Ausflug zur Johannesbachklamm - eine Klamm in den Wiener Alpen, die von Kalkstein geprägt ist. Wir parken unser Auto am 15 Gehminuten entfernten Parkplatz bei der Wellnesswelt Würflach und gehen durch den Wald am Andreassteig zum Klammeingang. Dort angekommen sehen wir, das die Möglichkeit zum Parken auch hier gegeben gewesen wäre.  Heute machen wir einen Familienausflug mit den Enkerl und die Klamm ist dafür geeignet immer wieder im Wasser zu waten. Die Temperatur in der Klamm...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Neunkirchens Bezirksförster Georg Heinz, St. Egydens Vizebürgermeisterin Christa Tisch, Förster Manuel Kornberger, Bezirksfeuerwehrkommandant Karl Heinz Greiner, Bezirkshauptmannschaft Bezirk Wiener Neustadt Alexander Riegler, Feuerwehrkommandant-Stv. Nobert Schmidtberger, Feuerwehrkommandant Christian Pfeiffer, Stadtrat LAbg. Franz Dinhobl, Stefan Spinka (Forstverein NÖ und Wien), Bürgermeister Klaus Schneeberger, Neunkirchens Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz, Thomas Pils (wnsks), Neunkirchens Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Huber, Stefan Mayerhofer (Forsttechnisches Büro Mayerhofer), Magistratsdirektor Markus Biffl und LAbg. Hermann Hauer.
 | Foto: Weller, Stadt WRN
2

Großflächiger Einsatzplan
Umfassendes Projekt zur Waldbrandprävention im südlichen Niederösterreich

Sicherheit für 108 Gemeinden rund um Wiener Neustadt. WIENER NEUSTADT (Red.). Die Stadt Wiener Neustadt hat in Kooperation mit den Bezirken Wiener Neustadt, Neunkirchen, Baden, Mödling und Lilienfeld ein Projekt zur Waldbrandprävention ins Leben gerufen. Als Vorreiter für Österreich wird in einem großflächigen Einsatzplan – das Gebiet umfasst 108 Gemeinden – die relevante Infrastruktur (Wege, Wasserentnahmestellen, Sammelpunkte, Hubschrauberlandeplätze usw.) eingezeichnet, damit die...

Ab 19.00 Uhr gaben die Musiker ordentlich Gas.  | Foto: Elisabeth Peinsipp
14

Thernberg
Bluesband „Jo Ditty & The Big Joke“ rockten das Wirtshaus Huber

Am Freitag den 14. Juli um 19.00 Uhr, fand im Gasthaus Huber in Thernberg wieder der traditionelle Bluesabend statt. THERNBERG. Beinahe zehn Jahre unterhält die Bluesband „Jo Ditty & The Big Joke“ ihre Fans mit ihren Highlights von Blues- und Rocksounds im Gasthaus Huber. Über 100 Musikbegeisterte versammelten sich im Gastgarten in Thernberg, um das Konzert der „Blues-Legende“ aus dem südlichen Niederösterreich mitzuverfolgen. Die Musiker gaben ab 19.00 Uhr ordentlich Gas, sodaß die Stimmung im...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.