Semmeringgebiet

Beiträge zum Thema Semmeringgebiet

13 6 44

Wandern im südlichen Niederösterreich
Am Bahnwanderweg zwischen Wolfsbergkogel und Eichberg

Der Bahnwanderweg zwischen Semmering und Gloggnitz bzw. Payerbach ist einer meiner Lieblingswanderwege, die ich seit einigen Jahren jährlich in einer Variante gehe. Diesmal bin ich am Bahnhof Eichberg am Semmering (nächste Haltestelle von Gloggnitz) in den Zug eingestiegen und nach Semmering gefahren. Spontan habe ich mich dann jedoch entschieden am Bahnhof Wolfsbergkogel auszusteigen. Was gut war, denn so habe ich es geschafft die ganze Strecke retour zu wandern, ohne einen Abschnitt mit dem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Titelbild 1: Schneerosenblüte am Semmering | Foto: © Silvia Plischek
52 13 20

Wander- und Ausflugsziele: Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Schneerosenblüte am Semmering

BEZIRK NEUNKIRCHEN / SEMMERING.  Die Schneerose, auch Christrose oder Schwarze Nieswurz genannt, steht zur Zeit vielerorts in voller Blüte, so auch am Semmering.  Diese Pflanzenart aus der Familie der Hahnenfußgewächse ist vor allem wegen ihrer auffallend großen, vorwiegend weißen, manchmal auch rosafarbenen Blüten und ihrer frühen Blütezeit sehr beliebt. Die Blütezeiten variieren mittlerweile der Klimaerwärmung geschuldet schon von Jahr zu Jahr. Hauptblütezeit ist generell von Februar bis...

von Breitenstein aus kann man viele Touren unternehmen,  wir wählen den Weg zur Luckerten Wand... | Foto: I.Wozonig
27 17 56

Wandern im Semmeringgebiet
Wandern von Breitenstein zur Luckerten Wand

Diesmal haben wir eine Wanderung im Semmeringgebiet, genauer gesagt am ,,Wiener Alpenbogen " unternommen. Der Zug hat uns nach Breitenstein am Semmering gebracht. ( 779 m Seehöhe) Von hier aus kann man in viele Richtungen wandern, wir haben uns die beschilderte Tour zur ,,Luckerten Wand" vorgenommen. Gleich hinter dem Bahnhof geht es kurz bergauf, an einem Denkmal für eine jüdische Familie vorbei, und weiter die Straße nach Orthof entlang. Vor sich hat man schon den Blick auf den Berg den wir...

Carl Ritter von Ghega und sein Aussichtspunkt in 982 m Seehöhe auf dem Gipfelfelsen des Eselsteins (im Bild mit Blick Richtung Klamm).
 | Foto: © Silvia Plischek
227 13 29

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Auf den Spuren von Carl Ritter v. Ghega, ... der Baufelsen am Eselstein

Baugenie Carl Ritter von Ghega, die Semmeringbahn und die 360°-Panoramaaussicht vom Baufelsen am Eselstein. BEZIRK NEUNKIRCHEN / BREITENSTEIN.     Der Eselstein ist ein 982 m hoher Berg im Gemeindegebiet von Breitenstein. Er liegt mit dem benachbarten Georgskogel zwischen Schottwien und dem Kurort Semmering. Der Baufelsen Auf dem Gipfel des Eselsteins plante Carl Ritter von Ghega den Verlauf der Semmeringbahn durch den oberen und unteren Adlitzgraben auf den Semmering. Sein spezielles Augenmerk...

6 5 24

Wandern im südlichen Niederösterreich
Am Sonnwendsteingipfel mit Josefskapelle und Blickplatz

Von der Pollereshütte (Teil 1 des Beitrages) ist man in ein paar Minuten am Gipfel des Sonnwendsteines. Hier habe ich einen wunderschönen Ausblick zur Preinerwand, Schneeberg, dazwischen das Höllental, dann weiter nach rechts Gloggnitz und die 3 Otter. Hier steht auch die Josefkapelle, die 1935 zu bauen begonnen wurde und jetzt unter Denkmalschutz steht. Durch die bunten Glasscheiben scheint die Sonne und wirft die bunten Farben auf den Boden. Hier oben ist mir zu viel Trubel und ich gehe noch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
17 7 29

Wandern im südlichen Niederösterreich
Vom Kummbauerstadl zur Pollereshütte am Sonnwendstein

Vor einer Woche war ich am Großen Otter und hab auf den Sonnwendstein geschaut. Diesmal schau ich vom Sonnwendstein auf den Großen Otter und seine 2 kleinen Brüder, den mittleren und den kleinen Otter. Auch dort gibt es Rundwege, die ich aber noch nicht gegangen bin. Ich starte beim Alpengasthof Kummbauerstadl und habe mir zuhause schon eine Strecke zur Pollereshütte ausgesucht, die von der Entfernung und den Höhenmeter machbar ist. Beim Heimkehrerkreuz (Gedenkkreuz an die Gefallenen der beiden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
13 7 40

Wandern im südlichen Niederösterreich
Der große Otter - mein Genesungsgipfel

Warum der Große Otter mein Genesungsgipfel ist? Alljene die meine Beiträge schon länger lesen wissen, das ich seit der Coronainfektion 11.20 ziemlich von Long Covid betroffen war. Da es damals wenig bis gar keine Behandlungsmethoden gab und fast keine Ärzte, die sich damit ernsthaft auseinander setzten - bis jetzt wurde es ein klein bisschen besser - habe ich mich selber stark informiert und all das was mir sinnvoll erschien angewendet. Auch mittels Meditation und Mentaltechniken habe ich für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
10 6 38

Wandern im südlichen Niederösterreich
Raachberg Rundwanderweg - zwischen Buckliger Welt und Semmering

Raach am Hochgebirge liegt auf meiner Strecke, wenn ich nach Semmering oder auch Payerbach, Höllental, Gloggnitz wandern fahre.  Es gehört zu Neunkirchen und befindet sich zwischen Semmering und der Buckligen Welt im Industrieviertel Niederösterreichs. Mit Industrieviertel verbinde ich ja nichts mit wandern, aber man darf sich von Bezeichnungen nicht täuschen lassen.  Im Sommer 2020 habe ich von Raach aus den Großen Otter erklommen. Im November 20 bin ich an Covid erkrankt und habe 3 Jahre mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Auf der Krenthallerwand ... - hier der Blick zum Sonnwendstein -  ... >>> Panorama - Intro 1 bis 3 ...
 | Foto: © Silvia Plischek
182 13 21

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Auf der Krenthallerwand ...

Auf der Krenthallerwand eröffnet sich ein weitreichender Panoramablick ins Semmeringgebiet und eine sensationelle Aussicht bis hin zur Schneealpe, Rax und zum Schneeberg. ... BEZIRK NEUNKIRCHEN.  Die Krenthallerwand befindet sich im westlichen Bereich des Grasbergs, der Aussichtspunkt liegt mehr oder weniger vis-à-vis vom Sonnwendstein. Der Grasberg ist ein 1078 m ü.A. hoher Berg im Gebiet der Stadtgemeinde Gloggnitz im südlichen Niederösterreich. Südlich des Grasberges befinden sich die drei...

Wunder der Natur: Der Riesenrhododendron auf dem Kreuzberg in voller Blüte! ... | Foto: © Silvia Plischek
67 14 13

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Wunder der Natur: Der Himalaya-Riesenrhododendron auf dem Kreuzberg

Der Riesenrhododendron auf dem Kreuzberg steht derzeit in voller Blüte! ... Liebe Leserinnen und Leser! Liebe Natur- und Wanderfreunde! Auf dem Kreuzberg gibt es bei der Speckbacher-Hütte zusätzlich zu einem herrlichen Ausblick auf Sonnwendstein, Semmering und Rax sowie den verschiedenen bemerkenswerten Natureindrücken, wie u.a. den imposanten Laub- und Nadelbäumen, noch ein besonderes Naturwunder zu bestaunen, nämlich den riesigen, inzwischen bereits 116 Jahre alten Himalaya-Rhododendron. Die...

Ich starte am Bahnhof Payerbach und fahre mit Schienenersatz nach Breitenstein.
7 4 30

Wandern im südlichen Niederösterreich
Am Bahnwanderweg zwischen Breitenstein und Payerbach

Der Bahnwanderweg hat verschiedene Etappen und so kann man von Semmering aus den steirischen Bahnwanderweg gehen, der bis nach Mürzzuschlag führt. Dieser Seite bin ich noch nicht gegangen. Die niederösterreichische Wanderstrecke ist von Semmering nach Payerbach oder nach Gloggnitz markiert.  Einige Etappen bin ich schon mehrmals gegangen und hier in diesem Beitrag findet ihr die Verlinkungen.  Jetzt bin ich endlich die letzte Etappe bis nach Payerbach gegangen. Das Auto hab ich in Payerbach am...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
3

Payerbach
Er hatte mehr auf dem Gewissen

Vor 50 Jahren am 4. Mai 1973 im Schwarzataler Bezirksboten. In unserer letzten Ausgabe berichteten wir über den Raubüberfall, den der 27jährige Karl Heinz Rumpler (...), der zur Zeit unsteten Aufenthaltes war, verübte. Bekanntlich hatte der Mann am  24. April die 85jährige Antonia Weriat in Kreuzberg (...) mit einer Pistole bedroht und dann aus der Küchenkredenz der Frau 1000 Schilling gestohlen. Noch am selben Tag konnte Rumpler von der Gendarmerie ausgeforscht werden. Bei seiner Einvernahme...

3 1 36

Wandern im Rax- Semmeringgebiet
Payerbach, Kreuzberg

Ich wollte das schöne Herbstwetter (zumindest hier im Rax- Semmeringgebiet ) heute (15.11.) noch ausnutzen und fuhr auf den Kreuzberg, der Nebel in Payerbach und Reichenau hatte sich bereits gelichtet, aber vom steirischen Mürztal kamen dichte Nebelschwaden über den Semmering und das lieferte herrliche Fotomotive.

Maria Schutz
2 2 48

Wandern im Rax- Semmeringgebiet
Von Maria Schutz zur Georgsaussicht und Eselstein

Maria Schutz ist bekannt wegen ihrer Marienwallfahrtskirche, Passionisten Kloster und Kirchenwirt. Von dort wanderte ich zuerst Richtung Semmering und von Greis und dem ehemaligen Bärenwirt zur Georgswarte und Eselstein. Zurück nach Maria Schutz ging ich zuerst Richtung Schottwien und dann über Nebenstraßen , eine schöne aussichtsreiche Rundwanderung an einem schönen Sommertag.

Die ganze Raxalpe
29

Wandern im Raxgebiet
Kleine Rundwanderung, Raxblick-Orthof

Letzten Sonntag machte ich bei noch angenehmen Temperaturen am Vormittag eine kleine Rundwanderung vom Ort Oberland mit Raxblick über Waldweg nach Orthof und von dort zuerst Richtung Luckerte Wand und dann über unmarkierte Forstwege wieder zurück. Besonders vom Rückweg  zeige ich seltene Alpenpflanzen und auch eine Libelle hat zum Fotografieren still gehalten.

Foto: SPOTONE/Defner
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeige uns deine besten Fotos 📸 auf meinbezirk.at/neunkirchen. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der Bezirksblätter Neunkirchen. Parade-Kletterer in Tirol Stefan Scherz, Kletterer der Naturfreunde Neunkirchen, startet diesen Mittwoch beim Kletter-Weltcup in Innsbruck in seiner Paradedisziplin Lead. Ein kleiner Schritt... "Wer entdeckt die Fahne der ersten amerikanischen Kosmonauten?", kommentiert Regionaut Rudolf Faustmann mit einem...

Schottwien
10 5 36

Ausflüge im Bezirk Neunkirchen
Von Schottwien nach Maria Schutz

Am Palmsonntag spazierte ich durch Schottwien und wanderte dann hinauf in den Wallfahrtsort Maria Schutz. Den Ort Schottwien gibt's schon seit dem Mittelalter am Weg über den Semmering gelegen. Maria Schutz ist vor allem wegen der Basilika sehenswert. Außerdem gibt's eine tolle Aussicht und ganz frische XXL-Klosterkrapfen. Nachfolgend zeige ich meine Fotos von diesem Ausflug, auch mit Info-tafeln zu den verschiedenen Bauwerken.

3 3 14

Wiener Alpen, Semmering- Raxgebiet
Breitenstein, Geiskirchlein (Gaißkirchl)

Es gibt für dieses Kircherl zahlreiche Schreibweisen. Es liegt im Gemeindegebiet von Breitenstein und ist nur zu Fuß zu erreichen. Ich nahm den Weg von Orthof. In einer Felsgrotte befinden sich ein Altar insbesondere mit Marienstatue und Holzkreuz und verschiedene Votivgaben. Ein Schafhirte soll die Grotte nach mündlicher Überlieferung auf der Suche nach seiner Schafherde entdeckt haben (und dort auch seine Herde wieder gefunden haben) - wobei der Name Geiß eigentlich eine Ziege ist. Vor und um...

klein, aber fein! | Foto: I.Wozonig
36 23 20

denkmalgeschützte Sakralbauten in Österreich
die Zatzka-Kapelle in Spital am Semmering

die Zatzka-Kapelle findet man in Spital am Semmering. Etwas versteckt kann man sie in der oberen Bahnstraße in der Nähe des Bahnhofs finden, ich halte immer gern beim Vorbeispazieren am Bahnwanderweg dort inne. Die Kapelle ist denkmalgeschützt, und scheint manchmal auch unter den Namen ,,zur unbefleckten Maria" oder ,,Maria an der Steinwand" oder ,,Steinwandkapelle" in alten Schriften auf. 1904 wurde die Kapelle vom  Wiener Stadtbaumeister Ludwig Zatzka (geb.1875) im neoromanischen Stil...

wir starten am Bahnhof Breitenstein | Foto: I.Wozonig
35 23 29

Am Bahnwanderweg von Breitenstein nach Payerbach

Am Freitag, den 8.Mai, hab ich das herrliche Wetter genützt und bin endlich wieder einmal meinen so gern begangenen Bahnwanderweg von Breitenstein nach Payerbach gegangen. Davon zeige ich euch gerne ein paar Eindrücke, es ist wunderbar jetzt wieder besser ,,hinaus" zu können und den Frühling zu genießen! Wir starten am Bahnhof Breitenstein (Stichwort: Ghegamuseum) die Gehzeit bis Payerbach ist mit 3 Stunden angegeben,  es sind ca 15 km zu bewältigen, ich brauche länger, und es gibt schließlich...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.