Osttirol - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Corona-Lockerungen
Mit 11. Mai wieder Vollbetrieb bei Bus und Bahn

TIROL. Ab kommenden Montag, den 11. Mai 2020, kehrt bei den Öffis in Tirol wieder der Normalbetrieb ein, zumindest was die Fahrpläne angeht. Der steigende Bedarf im Öffentlichen Verkehr muss gedeckt werden, das haben VVT und ÖBB erkannt.  Regiozüge wieder im VollbetriebWie Mobilitätslandesrätin LHStvIn Felipe berichtet, werden die Tiroler Regiozüge ab dem 11. Mai wieder im Vollbetrieb fahren.  „Auch im öffentlichen Verkehr ist durch die Lockerungen der Coronamaßnahmen mit einem weiteren Anstieg...

Hier findest du die meistgelesenen Beiträge von Tiroler Regionauten eines jeden Monats. | Foto: pixabay/kaboompics

Lesereporter
Tirol – Worüber unsere Regionauten im April 2020 berichteten

TIROL. Unsere Regionauten (Lesereporter) machen meinbezirk.at noch regionaler. Mit ihren Fotos, Beiträgen und Geschichten sind wir noch näher dran am Geschehen in den einzelnen Dörfern und Gemeinden Tirols. Hier findest du die zehn Beiträge unserer Regionauten aus Tirol, die im April besonders häufig gelesenen wurden. Wir haben uns angeschaut, welche Regionauten-Beiträge im April besonders gerne gelesen wurden und haben sie für dich herausgesucht. Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen der...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Das Paznaun unter Quarantäne: Beim Checkpoint in Wiesberg kamen am Sonntag nur mehr vereinzelte Fahrzeuge. Bild entstand vor der Ausgangssperre!
Hier geht es zur Story | Foto: Othmar Kolp
10

Nachrichten aus Tirol
Tirol – Diese Storys haben euch im April 2020 bewegt

TIROL. Auch im April 2020 war in Tirol wieder viel los – langsam treten die Themen rund um Corona wieder in den Hintergrund. Unsere Redakteure berichteten auf meinbezirk.at Hier findest du auf einen Blick, was euch auf meinbezirk.at in Tirol am meisten bewegt hat. Folgende Artikel unserer Redakteure wurden am häufigsten gelesen. Auch im April ist in Tirol wieder eine Menge passiert. Das sind die meistgelesenen Beiträge im AprilPaznaun/See/Kappl (Landeck): Seit Bundeskanzler Sebastian Kurz in...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Umschlag des Chronik-Buches
2

Aufruf der Osttiroler Jungschützenführung

Bereits in den 50er Jahren hat ein gewisser Otto Blitzner damit begonnen, eine Osttiroler Jungschützenchronik zu schreiben. Um dieses einzigartige und tolle Buch auch für die Zukunft zu erhalten wurde es digitalisiert. Wie man anhand der Bilder sehen kann ist dieses Buch ein einzigartiges und wertvolles Werk. Leider endet diese Chronik bereits mit dem Jahr 1974. Aus diesem Grund, haben sich Viertel-Jungschützenbetreuer Alois Goller und Viertel-Schriftführer Bezirksmajor Patrick Rossmann, ebenso...

Polizisten bei der Schulung der Milizsoldaten | Foto: LPD Tirol, Gruber Bernhard
2

Coronavirus
Tiroler Polizei schult Miliz des Bundesheers

TIROL. Am 4. Mai traten die SoldatInnen der Milizkompanien ihren Dienst an. Nun werden sie durch die Tiroler Polizei auf ihren Dienst vorbereitet. Dienstbeginn der Milizsoldaten Am 4. Mai begann der Dienst der SoldatInnen der Milizkompanien des Österreichischen Bundesheeres. In Tirol wurden sie beim Truppenübungsplatz Lizum/Walchen zusammengezogen. In den kommenden Tagen werden sie nun von Beamten der Tiroler Polizei zu den rechtlichen Bestimmungen und Befugnissen geschult. Geplant ist, dass...

MCI
Spitzenwertungen im Hochschulvergleich

TIROL. Gute Nachrichten für das MCI: Das aktuelle CHE-Ranking bescheinigt den Bachelorstudiengängen der Hochschule ganze 88 Spitzenplätze. Im aktuellen Hochschulvergleich konnte das MCI besonders mit seinen Studiengängen Management und Communication & IT glänzen.  Ausgezeichnete ErgebnisseDie Unternehmerische Hochschule konnte sich im aktuellen Ranking 88 Top-Plätze sichern. Über diese ausgezeichneten Ergebnisse freuen sich besonders MCI-Qualitätsmanagerin Brigitte Auer und MCI-Rektor Andreas...

Wiederöffnung der Schulen
Unterricht an Zwickeltagen?

TIROL. Die zwei Freitage nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam, die sogenannten Zwickeltage, und deren Behandlung an den Tiroler Schulen, sorgte in den vergangenen Tagen für eine öffentliche Diskussion. Nach einer Erhebung der Bildungsdirektion Tirol konnte etwas Licht ins Dunkel gebracht werden. 90% wird Unterricht abhaltenIn den "Corona-Ferien" wurde zwar versucht Lernstoff durchzunehmen, doch trotzdem blieb viel für die Tiroler SchülerInnen auf der Strecke. So gab es in der...

Künftig gilt für das Museum Schloss Bruck und die Stadtkultur Lienz das Motto: Kultur „goes Social Media“. | Foto: Stadt Lienz/Bernd Lenzer

Kultur in Coronazeiten
Stadtkultur startet „online“ in die neue Saison

Das Museum Schloss Bruck startet am 5. Juli in die Sommersaison. Informationen dazu und auch zu allen Veranstaltungen der Stadtkultur Lienz gibt es ab sofort auch auf Facebook und Instagram. LIENZ. Kultur „goes Social Media“. Ab sofort startet die Stadtkultur Lienz gemeinsam mit dem Museum Schloss Bruck ihr neues Service auf Facebook und Instagram. Unter „lienz_museumundkultur“ finden sich nicht nur alle Infos zu Konzerten, Theaterabenden, Lesungen und weiteren Veranstaltungen der Stadt. Die...

In Osttirol wurden sieben Tablets an die Wohn- und Pflegeheime übergeben.  | Foto: Soroptimist

Getrennt – trotzdem verbunden
Tabletaktion der Soroptimistinnen

Soroptimist International weiß um die herausfordernde Situation rund um das Besuchsverbot in den Alten- und Pflegeheimen  Bescheid. Deshalb freut man sich den Bewohnerinnen und Bewohnern Tablets zur Verfügung stellen zu können. LIENZ. Die Tablets sollen ihnen ermöglichen, mit ihren Familien in Verbindung zu bleiben, besonders dann, wenn persönliche Kontakte nicht möglich sind. Die Österreichische Union von Soroptimist international und die 58 Soroptimist Clubs beschenken in dieser...

Die selbst gebastelten Blumen wurden an die BewohnerInnen des Wohn- und Pflegeheimes verteilt | Foto: Pfarre Debant

Jungscharaktion
"Erinnerungspräsent" für Pflegeheimbewohner

Die Coronakrise hat Alltag,  Beruf, Schule und andere Bereiche des Lebens verändert. Auch die Bewohnerinnen und Bewohner der Wohn- und Pflegeheime hat es getroffen. Seit Mitte März durfte sie niemand mehr besuchen, um die Ansteckung vor dem Coronavirus zu vermeiden bzw. eine Einschleppung in die Wohn- und Pflegeheime gänzlich zu verhindern. In dieser Zeit haben die Leiterinnen der Jungschar Debant an die BewohnerInnen im WPH Nußdorf-Debant gedacht und mit den Kindern der Jungschar eine Aktion...

„Zapfenstreich“: Die beiden Jungunternehmer Michael Moser und Maximilian Obergruber haben ein altes Rezept neu belebt und erobern mit ihrem Latschenlikör den Getränkemarkt.  | Foto: SPAR
1

Tiroler Rarität
Latschenlikör aus dem Karwendel bei SPAR

TIROL. Die Idee zum Tiroler Latschenlikör entstand auf einer Studentenparty, nun ist die exklusive Rarität mit einzigartigem Geschmack bei SPAR erhältlich. Aus einer Gaudi wurde eine vielversprechende Geschäftsidee: Bei einer Studentenparty haben Michael Moser und Maximilian Obergruber gemeinsam mit Freunden den selbst gemachten Latschenlikör des Großvaters verkostet und das Potential erkannt. Die ersten eigens abgefüllten Flaschen fanden schnell ihre Abnehmer. Mittlerweile ist das Start-up in...

Tirol Werbung
"Es geht Bergauf" - Raus aus der Krise

TIROL. Der Tiroler Tourismus hat durch das Coronavirus einen massiven Schaden erlitten. Um nun wieder zuversichtlich in die Zukunft blicken zu können, setzt die Tirol Werbung auf eine neue Kampagne mit Aufbruchstimmung. Unter dem Motto "Es geht Bergauf", will man zunächst mit den Fokus auf Österreich starten.  Vielfältige Herausforderungen für Tiroler TourismusDie vergangenen Monate brachten dem Tiroler Tourismus eine nie dagewesene Situation. Zwei Monate konzentrierte man sich nur auf reine...

Corona-Krise
Weitere zwei Millionen für Familienförderung

TIROL. Das Land beschloss kürzlich zusätzlich Mittel für die Familienförderung auszuschütten. Insgesamt soll es zusätzliche zwei Millionen Euro für Tiroler Familien geben, wie es LRin Zoller-Frischauf erläutert.  Aufstockung der FamilienförderungenDie zwei Millionen Euro werden in die Projekte der Familienförderungen wie Schulstarthilfe, dem Kindergeld plus und dem Kinderbetreuungszuschuss fließen. Die Aufstockung des Budgets liegt an den massiven Auswirkungen der Corona-Krise. Kurzarbeit,...

COVID-19-Risikogruppen
Schwachpunkte in Schutz-Regelung

TIROL. Vor Kurzem beschloss das Parlament bestimmte Schutz-Regelungen von ArbeitnehmerInnen, die einer Corona-Risikogruppe angehören. Die Arbeiterkammer Tirol kritisiert nun zahlreiche Schwachpunkte in den lang erwarteten Regelungen.  Die Ausnahmen der RegelungZwar sollen ArbeitnehmerInnen, die der Corona-Risikogruppe angehören, einen erhöhten Schutz bekommen, jedoch gibt es wie bei fast allem auch wieder Ausnahmen der neuen Schutz-Regelungen: Für Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer des Landes...

Der nächste Schritt zur Modernisierung der Bahninfrastruktur in Osttirol hat Ende April 2020 begonnen. | Foto: ÖBB/BrunnerImages

ÖBB
Baustart der Haltestellen Abfaltersbach und Mittewald

Der nächste Schritt zur Modernisierung der Bahninfrastruktur in Osttirol hat Ende April 2020 begonnen. OSTTIROL. Der Baustart zur Modernisierung der Haltestelle Mittewald/Drau (Gemeinde Anras) und der Neubau der Haltestelle Abfaltersbach knapp 1 Kilometer östlich der bestehenden Haltestelle ist erfolgt. Die neue Haltestelle Abfaltersbach ist direkt am Ortskern und an der B100 und verbessert damit die Erreichbarkeit der Züge deutlich. Die Haltestelle wird komplett barrierefrei ausgeführt und mit...

Barbara Lienharter mit ihren Töchtern Katharina, Theresa und Magdalena beim Homeschooling.

Muttertag
Ein Einser für die Mama

In den letzten Wochen hatten gerade die Mütter noch mehr Aufgaben zu bewältigen als ohnehin schon. OBERTILLIACH (ebn). Wenn heuer am 10. Mai wieder Muttertag gefeiert wird, dann wird es wohl ein wenig anders ablaufen als andere Jahre. Zumindest die Muttertagsfeiern, die es in vielen Orten gibt, werden nicht stattfinden. Wertschätzung verdienen Mütter natürlich das ganze Jahr über. Heuer aber besonders viel, da die letzten Wochen für viele nicht gerade einfach waren und es für die Mütter...

Im Matreier Siedlungsgebiet wurde ein Wolf gefilmt und fotografiert. | Foto: Symbolbild: pixabay

Wolfssichtung
In Matrei streunte ein Wolf durch die Gegend

Experten gehen bei im Gemeindegebiet von Matrei gefilmten Tier von Wolf aus. MATREI. Ein Video, in dem zu sehen ist, wie ein Wolf durch Siedlungsgebiet in Matrei streunet, kursiert derzeit in den sozialen Netzwerken. "Anhand der uns vorliegenden Film- und Fotoaufnahmen ist davon auszugehen, dass es sich bei dem aufgenommenen Tier um einen Wolf handelt.“ Zu dieser Einschätzung kommt Martin Janovsky, Beauftragter des Landes Tirol für große Beutegreifer, nachdem am Sonntag im Gemeindegebiet von...

Die neue Gedenktafel für den Tiroler Widerstandskämpfer Prof. Franz Mair, die am 25. November 2020 am Alten Landhaus enthüllt werden wird: An jenem Tag des Jahres 1945 fand die erste Nationalratswahl nach Ende des Zweiten Weltkrieges in Österreich statt. | Foto: Land Tirol
Video 4

Gedenken
Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs

TIROL. Am morgigen 6. Mai wird es um 10:15 ein Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs geben auf allen Online-Kanälen des Landes Tirol. Ebenso wird der Befreiung des Tiroler Landhauses vor 75 jähren gedacht. Zum Gedenken wurde eine Sondersitzung der Tiroler Landesregierung einberufen.  Gedenken des Endes des Zweiten WeltkriegsIn den ersten Mai-Tagen des Jahres 1945 gelang es dem Tiroler Widerstand in Verbindung mit dem US-Geheimdienst, die nationalsozialistische Herrschaft in Innsbruck zu...

Wiederöffnung der Schulen
Corona-Matura als Chance

TIROL. Seit Montag sind die Schulen wieder geöffnet, zumindest für SchülerInnen die vor der Matura oder einem anderen Schulabschluss stehen. Trotz Corona müssen sie sich auf ihre Prüfungen vorbereiten, die in diesem Jahr unter besonderen Voraussetzungen stattfinden werden.  Motivation der BildungslandesrätinAuch wenn sich einige der MaturantInnen ihren Abschluss sicher anders vorgestellt haben, will Bildungslandesrätin Palfrader die jungen Menschen motivieren und ihnen alles Gute für die...

Lamahalter Favio Renfijo freut sich über seine Tiere, durch sie hat er ein Auskommen. | Foto: Bruder und Schwester in Not

Spenden
790.000 Euro für Bruder und Schwester in Not 2019 gespendet

TIROL. Im vergangenen Jahr wurden über die Diözese Innsbruck für die Adventsammlung 2019 von Bruder und Schwester in Not insgesamt 790.000 Euro gespendet. 790.000 Euro für Bruder und Schwester in Not 2019 In der Adventsammlung 2019 für Bruder und Schwester in Not wurden in der Diözese Innsbruck genau 790.318,85 gespendet. Mit diesen Spenden können rund 25 Projekte der Entwicklungszusammenarbeit in vier Ländern Lateinamerikas und Ostafrikas gefördert. In einer Aussendung bedankt sich Bischof...

In Tirol ging die langandauernde Trockenheit in den vergangenen Tagen zu Ende. Ab Mittwoch erreicht jedoch das nächste Hoch Tirol. Dieses hält voraussichtlich bis kommendes Wochenende.  | Foto: Tomi Mair Photography  – Symbolbild

Wetter in Tirol
Ab kommenden Mittwoch prägt ein Hoch das Tiroler Wettergeschehen

TIROL. In Tirol ging die langandauernde Trockenheit in den vergangenen Tagen zu Ende. Ab Mittwoch erreicht jedoch das nächste Hoch Tirol. Dieses hält voraussichtlich bis kommendes Wochenende. Trockenheit ist nun etwas gelindertAuch wenn es in den vergangenen Tagen geregnet hat, ist die Menge noch nicht ausreichend, das bisherige Niederschlagsdefizit auszugleichen. „Bis zu 90 l/m² an wertvollem Regen wurden in den vergangenen 7 Tagen im Tiroler Außerfern gemessen, sonst wurden im Westen häufig...

Caritas
Generalsekretär Wachter verlässt Caritas Österreich

TIROL. Der Generalsekretär Bernd Wachter wird Geschäftsführer des Forums Katholischer Erwachsenenbildung, damit gibt es einen Wechsel an der Spitze der Caritas Österreich. Mit dem Wechsel Wachters in die Erwachsenenbildung sucht die Caritas Österreich eine/n neue/n Generalsekretär/in.  Wechsel in die ErwachsenenbildungZehn Jahre übernahm Bernd Wachter das Amt des Generalsekretärs der Caritas Österreich. Dadurch gestaltete er die kirchliche Hilfsorganisation maßgeblich mit. Insbesondere als...

Die Koordination der Notärzte übernimmt Dr. Andreas Kreiger, selbstständiger Anästhesist aus Villach. | Foto: privat
2

„Mobile Notfalleinheit Matrei“
Notarzt-Versorgung im hinteren Iseltal läuft stabil

Seit Mitte Oktober 2019 ist die „mobile Notfalleinheit Matrei“ (mNE Matrei), die mit einem Notarzt und einem Notfallsanitäter besetzt ist, in Betrieb. MATREI. Die ersten Wochen waren geprägt von Aufbauarbeit, ua. der Rekrutierung von Notärzten, der Erstellung von Richtlinien und Regelung von genauen Abläufen. Seit dem Frühjahr kann jetzt auf ein verlässliches System, das rund um die Uhr der Iseltaler Bevölkerung  zur Verfügung steht, zurückgegriffen werden. Durchschnittlich absolviert die mNE...

1 Millionen Festmeter Schadholz fiel in Osttirol an. Das entspricht dem fünffachen Jahreseinschlag in der Region. | Foto: Land Tirol

Enorme Schadholzmengen
Maßnahmenpaket für Osttirols Wälder

In Osttirol entsteht erstes Nasslager für Schadholz. Die Aufforstung soll mit klimafitten Baumarten ablaufen. OSTTIROL. Der Tiroler Wald hat unter den Extremereignissen und den enormen Schadholzmengen der letzten zwei Jahre stark gelitten. Die Borkenkäfer sind aufgrund der warmen Witterung heuer sehr früh gestartet, es droht ein massiver Befall. Und durch Corona ist der ohnehin schon angespannte Holzmarkt komplett zusammengebrochen. Heimisches Holz hat so gut wie keinen Absatz mehr. „Unter...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.