Ottakring - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

5/8erl in Ehr'n spielen bei der Eröffnung des Wir sind Wien.Festivals ab 21.30 Uhr im Volksgarten. | Foto: Astrid Knie
1 2

Wir sind Wien.Festival 2018: Das Programm steht fest

Von 1. bis 23. Juni gibt es in allen Wiener Bezirken im Rahmen des Wir sind Wien.Festivals ein dichtes Programm. Die Eröffnung findet am 31. Mai im Volksgarten statt. WIEN. 23 Tage in 23 Bezirken mit mehr als 200 Einzelveranstaltungen – von 1. bis 23. Juni, von der Inneren Stadt bis nach Liesing. Das ist der Rahmen, in dem sich das Wir sind Wien.Festival 2018 bewegt. Das Programm wurde am Mittwoch präsentiert. Besonderheit im Jahr 2018: Das Kunst- und Kulturfestival feiert sein 10-jähriges...

  • Wien
  • Andreas Edler
Landeshauptmann Michael Häupl überreichte dem langährigen Döblinger Bezirksvorsteher Adi Tiller (re.) das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien. | Foto: PID
1

Großes Goldenes Ehrenzeichen für den Döblinger Bezirkschef Adi Tiller

Bürgermeister Michael Häupl ehrte den Döblinger "Bezirkskaiser" Adi Tiller für fast 40 Jahre im Amt. DÖBLING. Selten dass im Wiener Rathaus der Stadtsenatssaal bis auf den letzten Platz gefüllt ist. Prominente Döblinger wie Unternehmer Hannes Androsch und die frühere Wiener Vizebürgermeisterin Grete Laska schwitzten bei diesem feierlichen Termin genauso wie zahlreiche politische Wegbegleiter aus allen politischen Fraktionen. Landeshauptmann Michael Häupl überreichte dem langjährigen...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Wer traut sich am 2. Mai auf eine Bademantelfahrt mit der U1? Die Belohung ist ein gratis Eintritt in der Therme Wien. | Foto: Therme Wien
1 2

Wie man im Bademantel kostenlos in die Therme Wien kommt

Die Therme Wien lädt am Mittwoch, 2. Mai, zum "1. Wiener Bademanteltag". Wer ab 16 Uhr im Bademantel an der Kassa steht, darf gratis in die Therme. FAVORITEN. "Life is better in a Bademantel", behauptet die Therme Wien. Das Leben ist jedenfalls schon eine Spur besser, wenn man im Wiener Wellnesstempel keinen Eintritt bezahlt. Ob sich der Bademantel darüber hinaus als Alltagskleidungsstück eignet, ist eine ganz andere Frage.  Am Mittwoch, 2. Mai, lädt die Therme Wien jedenfalls zum "1. Wiener...

  • Wien
  • Favoriten
  • Andreas Edler
Florian Machek-Tomasch vor der ausgezeichneten Single "Hot Summer" von Monroose. Die Nummer wurde von ihm produziert. Daneben eine ausgezeichnete Fendrich-Platte, die Studiokollege Michael Dörfler produzierte.
1 5

"WunderBros" und "Tripbox": In der Rotenlöwengasse werden Hits gemacht

Von Lady Gaga bis Manner – wenn ein Song ein Hit wird oder ein Werbejingle sich in den Köpfen festsetzt, handelt es sich zu 99 Prozent aus Produktionen aus den Alsergrunder Studios "WunderBros" und "Tripbox". ALSERGRUND. Was haben die US-Stars Lady Gaga und Babyface mit Thomas D, Rainhard Fendrich und Georg Danzer gemeinsam? Sie vertrauen auf die Produzenten und Tontechniker aus der "Produzenten-WG" in der Rotenlöwengasse. "Wir haben uns langsam hinaufgearbeitet. Erst fünf Jahre, nachdem wir...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maria-Theresia Klenner
2

Schneiderei der Volkshilfe: Nähen für eine bessere Zukunft

In der Schneiderei der Volkshilfe arbeiten Frauen, die langzeitarbeitslos oder asylberechtigt sind. Die bz hat den Betrieb besucht. FAVORITEN.  "Bitte treten Sie ein" steht in roten Buchstaben an der Eingangstüre der Schneiderei der Volkshilfe in der Laxenburger Straße 49. Der Aufforderung nachgekommen, befindet man sich in einer Werkstätte, deren große Glasscheiben für ausreichend Tageslicht sorgen. An Nähmaschinen, die entlang der Wände und Fenster an Einzeltischen aufgereiht sind, sitzen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Maria-Theresia Klenner
Das Geschlecht des kleinen Amurleoparden ist noch nicht bekannt. | Foto: Daniel Zupanc
2 4 4

Zwei Amurleoparden im Tiergarten Schönbrunn geboren

Die beiden Jungtiere kamen bereits am 27. März zur Welt. Jetzt unternehmen sie Ausflüge durch ihr Gehege. Für den Tiergarten ist das der erste Nachwuchs bei den Amurleoparden. HIETZING. Im Tiergarten Schönbrunn wurden zum ersten Mal Amurleoparden geboren. Die Amurleoparden Ida und Piotr im Tiergarten Schönbrunn haben zum ersten Mal Nachwuchs bekommen. Für den Tiergarten ist es der erste Nachwuchs überhaupt bei dieser bedrohten Tierart. Die beiden Jungtiere sind bereits am 27. März zur Welt...

  • Wien
  • Hietzing
  • Andreas Edler
Die Mariahilfer Krimi-Queen Edith Kneifl mit ihrem neuen Buch "Der Tod ist ein Wiener".
1 2

"Der Tod ist ein Wiener": Neues Buch von Autorin Edith Kneifl

Die Mariahilfer Krimi-Queen wird am 5. Mai bei der Criminale in Halle an der Saale als erste Österreicherin mit dem Ehrenglauser für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. MARIAHILF.  "Das Schreiben fällt mir leicht und mir geht auch der Stoff nie aus", sagt Edith Kneifl. Gerade ist ihr neues Buch "Der Tod ist ein Wiener" im Haymon Verlag erschienen. Es ist übrigens ihr 22. Krimi. Und wieder ermitteln ihre drei Ladies vom Naschmarkt auf ihre ganz spezielle, charmante Weise. Diesmal aber nicht nur im...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Mehrmals täglich füttert Emilio Martin die dreijährigen Giraffen mit frischen Ästen.
3 3

Lehre zum Tierpfleger in Schönbrunn: Was man können sollte

Mehr als nur Streicheln: Der 17-jährige Emilio Martin macht eine Tierpfleger-Lehre in Schönbrunn. Die bz war mit dem Tierliebhaber im Tiergarten unterwegs. HIETZING. Um 7.30 Uhr beginnt Emilio Martins Arbeitstag im Tiergarten Schönbrunn. Er schaut nach Ratten oder Koalas und füttert sie. Dann wartet er die Unterkünfte, putzt die Gehege und die Besucherbereiche. Anschließend geht es hinter die Kulissen: Dort bereitet der 17-Jährige etwa das Futter vor. Aus Bambusstangen, Blättern, Gemüse, Reis-...

  • Wien
  • Hietzing
  • Kathrin Klemm
Wien landet im oberen Drittel des Zukunftsranking. | Foto: Pixabay/CC0
1

Wien: Starke Wirtschaft, aber höchste Arbeitslosenquote

Platz 27 von 94 im Zukunftsranking der österreichischen Bezirke: Wien zählt in der Niveau-Betrachtung zu den besten Bezirken Österreichs ÖSTERREICH. Besonders gute Ergebnisse erzielte Wien im Demografie-Ranking. Im Bereich Wirtschaft & Innovation kann Wien vor allem mit dem hohen Anteil an Beschäftigten in wissensintensiven Dienstleistungen (51,6 %) und im IKT-Sektor (5,0 % der Beschäftigten) und zahlreichen Leitbetrieben punkten. Hohe Einkommen und Arbeitslosenquote Beim Akademikeranteil liegt...

  • Redaktion Österreich
GySEV 124, die "Ungarische", im 1. Mai-Schmuck, wie früher auch bei der Eisenbahn üblich.
2

1. Mai im EBM Schwechat

Gut besucht war einmal mehr die Saisoneröffnung im Eisenbahnmuseum Schwechat am 1. Mai. Besonders auffällig war diesmal ein hoher Anteil von Besuchern aus dem Ausland, etwa Familien aus Holland und Polen. Die nächste "Dampfaction" gibt es bereits wieder im Rahmen der Veranstaltung "Museumsfrühling in Niederösterreich" am 12. und 13. Mai, sowie am 27. Mai, wo wie jeden letzten Sonntag im Monat ebenfalls Dampfloks fahren werden. Am 9. Juni folgt dann mit dem "Tschises [Stefan Kamper]...

  • Schwechat
  • Robert R.
Die Burschen stimmten die Hymne der Hysteria an und verbrannten später ihre Wünsche an das Matriarchat in einer glühenden Scheide aus Stahl. | Foto: Burschenschaft Hysteria
3 2

Die Walpurgisnacht der Burschenschaft Hysteria: Das Fest der "Scheide aus Stahl"

Die Hysteria lud zur Walpurgisnacht-Feier. Die bz durfte die Burschen exklusiv bei ihren Gesängen und Ritualen begleiten. WIEN. Der Glaube an böse Hexen ist wohl so alt wie das Patriarchat selbst. Und die Walpurgisnacht, die letzte Nacht vor dem 1. Mai, gehört, so sagt man, den Hexen - und der Burschenschaft Hysteria. Vor einigen Tagen fand man auf der Facebook-Seite der Hysteria eine Ankündigung: "Matriarchat, entfache!" schrieb die, laut eigenen Angaben, älteste Burschenschaft Österreichs...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Ab 10.45 Uhr versammeln sich alle SPÖ-Bezirksorganisationen am Rathausplatz.
3

Wo der 1. Mai in Wien gefeiert wird

Chillen auf der Praterwiese oder die Internationale auf dem Rathausplatz singen: Am 1. Mai ist jedenfalls viel los in der Stadt. WIEN. "Er ist sehr schön, der 1. Mai, und die Tausenden von Bourgeois und Kleinbürgern werden es den Hunderttausenden von Proletariern gewiss gerne vergönnen, sich auch einmal das berühmte Erwachen der Natur, das alle Dichter preisen und wovon der Fabrikszwängling so wenig bemerkt, in der Nähe zu besehen", schrieb Viktor Adler im Jahr 1890 in der Arbeiter-Zeitung....

  • Wien
  • Andreas Edler
Besichtigung der Bezirkschefs: Daniel Resch (li.) und Adi Tiller kontrollierten den Baufortschritt in der Grinzinger Allee 6. | Foto: BV 19

Neues Döblinger Amtshaus ist bis April 2019 fertig

Die Baustelle in der Grinzinger Allee nimmt Formen an. Die bz machte einen Lokalaugenschein vor Ort. DÖBLING. In einem Jahr ist es soweit: Das alte Amtshaus in der Gatterburggasse 14 hat ausgedient und die Döblinger dürfen ihre Behördenwege in der Grinzinger Allee 6 verrichten. Fast alle Behördenwege wohlgemerkt. Denn das Sozialamt, Gesundheitsamt und die Baupolizei sind bereits in andere Bezirke abgewandert. Und auch das Magistratische Bezirksamt ist seit November 2017 in der Martinstraße 100...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Laut Wiener Linien bleiben alle Schanigärten erhalten. Maximal neun Parkplätze sollen für die Ausweichen wegfallen. | Foto: Wiener Linien/Scala Mata
5 3

13A: So soll der Bus in beiden Richtungen durch die Neubaugasse fahren

Ausweichroute wegen dem U-Bahn-Bau: Die Wiener Linien haben die ersten detaillierten Pläne für die 13A-Führung in beiden Richtungen durch die Neubaugasse vorgelegt. Der Bezirk ist jedoch weiter strikt dagegen. NEUBAU. Das Öffi-Liebkind der Wiener war der 13A ja bisher wahrlich nicht: zu voll, zu langsam, (gefühlt) immer zu spät. Aktuelle Entwicklungen heben die Diskussionen jedoch auf eine neue Ebene. Aufgrund des U-Bahn-Baus und Arbeiten in der Kirchengasse braucht der 13A nämlich eine neue...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
3 2

Stephansdom: 343 Stufen bis zum Arbeitsplatz

Jude Manuel ist Türmer von Beruf: Die Turmstube des Stephansdoms ist sein hochgelegener Arbeitsplatz – 67 Meter über dem Stephansplatz. INNERE STADT. „Sie haben es geschafft!“ ist der Satz, den Jude Manuel während seines Arbeitsalltags am häufigsten sagt: Jeder, der keuchend die 343 Stufen der engen Wendeltreppe im Südturm des Stephansdoms hinter sich gebracht hat und bei ihm in der Turmstube ankommt, wird von ihm mit diesen Worten begrüßt. Zu Recht – denn der Weg hinauf hat es durchaus in...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Foto: Robert Reinberger
1

1. Mai: Andampfen im Eisenbahnmuseum Schwechat

Mit dem Andampfen am 1. Mai eröffnet das Eisenbahnmuseum Schwechat die heurige Saison. "Dreidimensional, optisch, haptisch und olfaktorisch" beschrieb kürzlich die Direktorin des Technischen Museums Wien begeistert die Möglichkeit, derzeit einen Wagen der ehemaligen Preßburger Bahn aus dem Eisenbahnmuseum Schwechat in ihrem Haus bewundern zu können, also im Original, sowie mit Augen, Händen und mit der Nase. Im Eisenbahnmuseum Schwechat, einem ehemaligen Stützpunkt dieser Bahnlinie...

  • Schwechat
  • Robert R.
Im Frühjahr 2018 trat Margareten dem Klimaschutzbündnis bei, die Bezirksvorstehung war bei der Diskussion vor Ort. | Foto: Klimabündnis Österreich
1

Margareten tritt Klimaschutzbündnis bei

Zu einer Diskussion zum Thema "Grünraum und Lebensqualität" lud die Bezirksvorsteherin. MARGARETEN. Klimaschutz und Elektromobilität: Um diese beiden essenziellen Themen ging es vergangenen Donnerstag in der Diskussionsveranstaltung "Grünraum und Lebensqualität". Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery lud dazu ins Amtshaus ein. Die zwei Themenbereiche im heurigen Jahr werden für die Gesellschaft auch in Zukunft immer wichtiger. Nach einem einstimmigen Beschluss der Bezirksvertretung trat...

  • Wien
  • Margareten
  • Yvonne Brandstetter
Den Platz beleben: Bezirksvorsteher Leopold Plasch (SPÖ) mit seiner Stellvertreterin Lea Halbwidl (SPÖ) am Südtiroler Platz. | Foto: BV 4
1

Wöchentliche Events am Südtiroler Platz geplant

Ab Mitte Mai startet ein Vorhaben zur Belebung des neuen Südtiroler Platzes. Zahlreiche Events sind geplant. WIEDEN. Die Umgestaltung des Südtiroler Platzes geht weiter. Rund zwei Millionen Euro hat das Projekt gekostet, die Folge waren nicht nur positive Rückmeldungen. Nun geht es darum, Leben in das Grätzel zu bringen. Die Bezirksvorstehung (BV) hat dafür bereits eine Idee. Im Zuge der Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung des Südtiroler Platzes wurde als eines der wichtigsten Anliegen genannt,...

  • Wien
  • Wieden
  • Yvonne Brandstetter
Hannes Derfler (r.) und Bezirksvize und Verkehrskommissions-Leiterin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) am Friedrich-Engels-Platz.
1 2

Für Radler: Freie Fahrt am Friedrich-Engels-Platz

Nach Jahren der Sperre wird die Unterführung am Friedrich-Engels-Platz wieder für Radfahrer geöffnet. BRIGITTENAU. Seit Langem schon ist es so: Radelt man den Radweg auf der Marchfeldstraße stadtauswärts und will auf die andere Seite des Friedrich-Engels-Platzes, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder man steigt ab, schiebt unter der Unterführung hindurch und steigt auf der anderen Seite beim Radweg in der Forsthausgasse wieder auf, oder man nimmt einen Umweg von etwa 500 Metern über den...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Christine Bazalka
In den Grätzel-Cafés kann man zwanglos Kontakte mit Gleichgesinnten knüpfen. | Foto: Wiener Gesundheitsförderung / A. Rinkhy
1

Grätzel-Cafés für Senioren starten

Die Wiener Gesundheitsförderung (WIG) präsentiert ihr neues Projekt: Grätzel-Cafés für Pensionisten. LANDSTRASSE. "Wir holen sie dort ab, wo sie stehen." So fasst Initiatorin Ursula Hübel ihr derzeitiges Projekt zusammen. Denn eines ist essenziell: Die Grätzel-Cafés sollen ungezwungen, ohne strenge Vorgaben und vor allem individuell sein. In den vergangenen Jahren konzentrierten sich die Initiativen auf Kinder und Jugendliche. Deshalb möchte sich die WIG nun für Menschen in der zweiten...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Sind begeisterte Bücherei-Besucherinnen: Idil, Salwo, Lisi und Laura.
2 3

Bücherei Pappenheimgasse: Hier gibt es Filme für den Kopf

Die Bücherei Pappenheimgasse wird regelmäßig von Schulklassen aus der Umgebung besucht. BRIGITTENAU. Adrian ist gerade erst gekommen, trotzdem hat er sich schon zwei Bücher ausgesucht. "Horrorbücher lese ich gern", sagt der 9-Jährige, "oder Bücher über die Welt." Schon im Iran, wo Adrian und seine Familie lebten, bis er fünf war, war er in der Bücherei. Damals las er Farsi, heute liest er deutsch – Adrian mag Bücher. Umso besser, dass die Klassen der Volksschule Treustraße der wenige hundert...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Christine Bazalka
Die Kids des Kinderchors Penzing zeigen am 5. Mai im Lorely-Saal, was im Weltall so alles los ist. | Foto: Julia Wesely

Intergalaktischer Kosmo-Rock: Kinderchor Penzing lädt zu "Das Leben im All"

Sterne, Liebe und Freundschaft: "Das Leben im All" heißt die neue Produktion des Kinderchors Penzing. PENZING. Es wuselt nur so im Proberaum in der Penzinger Straße. Kinder zwischen sechs und zehn Jahren schleudern ihre Schuhe in die Ecke, hüpfen munter im Kreis, plaudern angeregt mit ihren Freunden und setzen sich schließlich auf den Teppich. Die Proben können beginnen. Die Kostüme hängen schon an der Garderobenstange und die Band macht sich bereit, um ein bisschen Rock’n’Roll in die Räume zu...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.