Gramatneusiedl
Gewitterstimmung
Die kräftigen Farben bei einer Gewitterstimmung bewundere ich sehr. Diesmal gelang es mir im Garten, entsprechende Fotos zu machen.
Urlaub
Urlaub daheim in Wien
Wir kennen oft fremde Orte viel genauer als unsere Heimatstadt. Für Hotellerie und Tourismus wäre es eine Möglichkeit, dies zu ändern. Einige Tage Aufenthalt in einem Hotel oder einer Pension und Führungen zu mehr oder weniger bekannten Plätzen mit verschiedenen Mottos wie zum Beispiel auf den Spuren der Wiener Sagen, u.v.a.m. Immer wieder wird mir bewusst, wie klein mein Wissen über die Geschichte dieser schönen Stadt ist und wie viele sicher interessante Plätze zu erkunden wären. Ein wenig...
Frühling
Blühende Bäume in Gramatneusiedl
Der Frühling ist angekommen und zeigt sich in voller Pracht. Es ist ein Genuss für Auge und Seele.
Finde den Fehler
Grammatik
Beim Warten auf die Straßenbahn. Da wandern meine Augen immer herum, stets neugierig, was Neues und/oder was Interessantes zu entdecken. An diesem Geschäft bin ich schon sehr oft vorbei gegangen oder gefahren. Vermutlich hatte ich noch nicht die Muße, genau jedes Detail zu betrachten. Heute fiel mir ein besonderer Fehler auf. Erkennt ihr ihn auch?
Schönes Wien
Abseits der Mariahilfer Straße
Am Samstag hatten wir uns vorgenommen, den Naschmarkt zu besuchen. Wegen der Demonstration(en) konnten wir nicht über den Ring mit der Straßenbahn fahren. Also fuhren wir mit der U 3 zur Mariahilfer Straße und bummelten dort entlang. Doch dann entschlossen wir uns, von der Mariahilfer weg in Richtung Süden zu gehen. Wir bogen in die Esterhazystraße ab, für meinen Fotoapparat ein besonderes Erlebnis. Einige Bilder zeige ich hier. Wir nahmen uns vor, öfter von der üblichen Route abzuweichen. Wien...
Denkmäler in Wien
Auguste Fickert
Ihr Denkmal steht im Türkenschanzpark. Auguste Fickert war Lehrerin, österreichische Frauenrechtlerin, Sozialreformerin und Journalistin. Im Verein der Lehrerinnen und Erzieherinnen wurden Missstände in der Schulpolitik angesprochen. Sie beteiligte sich auch an der Debatte um die Diskriminierung der Lehrerinnen gegenüber den männlichen Kollegen. Das beruhte auf der politischen Machtlosigkeit der Frauen. Ein weiteres Thema war für sie das Verhältnis der Schule und der Kirche. Sie trat für die...
Kurios
Fahrradfreundlich?
Letztens fiel mir ein rotes Dreieck auf einem Ständer auf. Als ich näher hin kam las ich, dass hier eine fahrradfreundliche Straße ist. An dem Metallrohr sind Reste eines Fahrrades zu erkennen. Ein Metallbügel mit Schloss sollte dieses Fortbewegungsmittel vermutlich vor Diebstahl schützen. Nun gut, der Rahmen war noch da.
Denkmäler
Franz Marschner Denkmal
Das Denkmal von Franz Marschner vom Bildhauer Andreas Harsch, ist im Türkenschanzpark zu sehen. Um mehr über das Wirken dieses Tondichters und philosophischen Schriftstellers zu erfahren, wurde ich im Netz fündig. Besonders überrascht war ich, dass eine Seite im Netz der Zeit voraus ist. Es wurde in der Zukunft aktualisiert. Der Betreiber der angeführten Seite ist im Burgenland daheim. Wissen Burgenländer mehr als alle anderen? grübel grübel grübel ... lachen über den Irrtum beim...
Jahreswechsel
Kommt gut ins neue Jahr!
Es ist egal, wie wir ins neue Jahr kommen. Gemütlich im Fiaker fahren, im U-Bahn-Tempo hinüber rauschen oder nur vom Glück im nächsten Jahr träumen. Allen Menschen wünsche ich dass sie das kommende Jahr gesund erleben, mit mindestens einem geliebten Wesen an der Seite, egal ob Mensch oder Tier. Macht das Beste aus jeder Situation und jeder Herausforderung, der wir alle uns stellen müssen. Verliert nie den Humor, selbst wenn es schwer fällt. Seid dankbar, wenn ihr Familie habt, die...
Gebäude in Wien
Gründerzeithaus in der Josefstadt
Viele der schönen alten Häuser sind auch im Inneren bestaunenswert und sehr gepflegt, wie zum Beispiel ein Gründerzeithaus in der Alserstraße in der Josefstadt. Das Haustor und die Fenster im Stiegenhaus weisen das gleiche Muster auf. Ein besonderes Schmuckstück ist der Aufzug, und die Hängelampen verfollständigen den besonderen Eindruck von Schönheit und Gepflegtheit.
Dachaufbau
Wie ein schönes Gründerzeithaus verändert wurde
Es gibt so viele wunderschöne alte Häuser, die mit sehr viel Liebe gepflegt werden. Auch manche Dachaufbauten passen sich gut in das Haus und das Ensemble ein. Es gibt aber auch Kompositionen, die schon beim Hinsehen beinahe körperliche Beschwerden verursachen. Mehr möchte ich dazu nicht bemerken, aber seht es selbst an. Mein Entsetzen über diesen Stilbruch werdet ihr vielleicht beim letzten Foto erkennen. Leider in der Wilhelminenstraße entdeckt. Eine Schlimmverbesserung
Im Garten
Manches blüht noch im Dezember
Am 4. Adventwochenende fuhren wir zum Garten um nachzusehen, ob alles in Ordnung ist. Verwundert sahen wir blühende Rosen, und in einem Blumenkisterl ist auch noch eine Blüte zu sehen. Die Kugeldistel zeigte eine neue Blüte. Dass die Magnolie austreibt, gefällt mir nicht so gut. Hoffentlich überstehen die jungen Triebe die kommende Kälte. Im Rosenbusch entdeckte ich ein Vogelnest. Ob es schon älteren Datums ist, weiß ich nicht. Auch ein altes Wespennest habe ich auf dem Boden mitten im alten...
Kirchen in Wien
Kalvarienbergkirche
Zum 4. Advent will ich euch die römisch-katholische Kalvarienbergkirche vorstellen. Sie steht im historischen Ortszentrum von Hernals. Die alte Pfarrkirche wurde bereits Anfang des 14. Jhdts urkundlich erwähnt. Sie blickt auf ereignisreiche Zeiten zurück, war einmal total zerstört, die alten Steine der Ruine wurden beim Turm wiederverwendet. 1945 wurde sie schwer beschädigt. Im Lauf der Jahrhunderte waren verschiedene Glaubensgemeinschaften in dieser Kirche beheimatet, seit 1625 ist sie wieder...
Hotel Sacher
Advent beim Sacher
Das Hotel Sacher ist eine Wiener Institution. Auch wegen der Nähe zur Wiener Staatsoper gehörte das Hotel zu den besten Adressen. Die Älteren unter uns werden sich noch an die Serie: Hallo - Hotel Sacher, Portier mit Fritz Eckhardt erinnern. Ich erinnere mich noch an Zeiten, als Frauen in Hosenanzügen nicht in das Restaurant eingelassen wurden. Da wurden prominente Damen abgewiesen, auch wenn deren Kleidung sehr nobel und teuer waren. Eine Hose an einer Dame war ein Vauxpas. Wer mehr über die...
Adventspaziergang in Wien
Palais Kinsky
Palais Kinsky ist auch als Palais Kinsky-Daun bekannt. Der Standort dieses Palais ist auf der Freyung. Das Palais wurde von Lucas von Hildebrandt für Feldmarschall Graf Daun erbaut. Dieses Gebäude ist nicht nur außen ein sehr schöner Anblick, sondern auch im besuchbaren Innenbereich wunderschön. Dieses Mal zeige ich nur das Innere. Das Stiegenhaus begeistert mit seiner Schönheit. Ich denke, dass es an den Fotos erkennbar ist. Wer Näheres über die Geschichte dieses Palais erfahren will, der ist...
Vorweihnachtszeit
Otto-Wagner-Kirche
Ein schöner Wintertag in Wien machte Lust auf einen ausgedehnten Spaziergang, der mich über die Steinhofgründe bis zur Otto-Wagner-Kirche führte. Leider ist sie derzeit nicht zu besichtigen, auch rundherum ist alles abgesperrt, da sich die Kirche im Areal des Otto-Wagner-Spitals (Klinik Penzing) befindet und derzeit wegen der Covid-Maßnahmen geschlossen ist. Aber einige Aufnahmen sind mir gelungen.
Winter in Wien
Ein Wintertag in Ottakring
Ein windstiller sonniger Tag war heute. Der Schnee ist liegen geblieben, es zeigt sich eine herrliche Schneelandschaft. Gut besucht waren die Steinhofgründe. Die Menschen erfreuten sich am Schnee, der in der Stadt leider sehr selten ist. Solche Tage machen mir große Freude, da möchte ich wieder zum Kind werden, mich in den Schnee werfen und mit Freunden eine Schneeballschlacht machen.
Über den Dächern
Auf Augenhöhe
Vor einer Woche war ich in der Innenstadt bummeln. Das Café eines Kaufhauses im letzten Stock verfügt über eine schöne Terrasse. Der Blick auf und über die Stadt ist herrlich.
Kirchen in Wien
Dreifaltigkeitskirche
In dieser Kirche hatten meine Eltern geheiratet. Ich kenne die Kirche schon viele viele Jahre und Jahrzehnte, aber gestern sah ich zum ersten Mal das Innere dieses Gotteshauses.
Natur im Garten
Der Wilde Wein blüht
Der Garten erfreut und überrascht mich immer wieder mit der Fülle an Blüten. Diesmal ist der Wilde Wein voll erblüht und sehr schön anzusehen.
Denkmal am Westbahnhof
Für das Kind - Wien
Am Wiener Westbahnhof ist ein sehr interessantes Denkmal zu sehe, es soll an die vielen Kinder erinnern, die durch die Kindertransporte nach England in den Jahren 1938 und 1939 vor den Nationalsozialisten gerettet werden konnten. Die Inschrift an diesem Denkmal lautet: Für das Kind - Wien von Flor Kent Gewidmet dem britischen Volk in tiefster Dankbarkeit. Sie haben die Leben von 10 000 jüdischen und nicht-jüdischen Kindern gerettet, die zwischen 1930 und 1939 vor der Verfolgung der Nazis nach...
Nah gesehen
Natur im Garten
Es war wieder ein herrlicher Tag im Garten. Zuerst machte ich einen Rundgang und begrüßte die Pflanzen und alle neu erblühten Blumen. Pollensammler sind unterwegs, der Apfelbaum hat herrliche Blüten, die aber schon zum Verblühen neigen. Der Goldlack ist neu. Ich weiß nicht, wann ich die Samen ausgesät hatte. Vermutlich im Vorjahr. Brunnera Frosta, das Kaukasus-Vergissmeinnicht hat sich sehr vermehrt - herrlich! Und diese Tulpe mit ihrer zarten Farbe ist schon sehr alt. Ich glaube, dass ich vor...
Interessantes Wien
Trümmerfrauen
Denkmal an der Mölker Bastei Österreichs Trümmerfrauen 1943 - 1954 Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch. Friedrich Hölderlin.