Stammzellentypisierung
Aktion "Geben für Leben" – Gemeinsam Gutes tun

Stammzellen-Typisierung in Maria Alm: Verena Höller, Laura Leitgöb, Julia Pfeffer, Vanessa Eder, Selina Gögele, Ines Neumayr, Kristina Hasenauer, Elisabeth Schößwendter, Marlene Empl, Eva Schößwendter, Anja Empl, David Rohrmoser, Linda Eder, Anna Edenhauser, Dr. Theresa Hörl und die Vereinsmitglieder von „Geben für Leben“ | Foto: Landjugend Maria Alm
4Bilder
  • Stammzellen-Typisierung in Maria Alm: Verena Höller, Laura Leitgöb, Julia Pfeffer, Vanessa Eder, Selina Gögele, Ines Neumayr, Kristina Hasenauer, Elisabeth Schößwendter, Marlene Empl, Eva Schößwendter, Anja Empl, David Rohrmoser, Linda Eder, Anna Edenhauser, Dr. Theresa Hörl und die Vereinsmitglieder von „Geben für Leben“
  • Foto: Landjugend Maria Alm
  • hochgeladen von Johanna Grießer

Aktion „Geben für Leben“ – Gemeinsam Gutes tun!“ im Haus der Begegnung in Maria Alm.

MARIA ALM. Am 3. November fand in Maria Alm im „Haus der Begegnung“ eine Stammzellen-Typisierung statt, welche in Zusammenarbeit von Mitgliedern der Landjugend Maria Alm (Anja und Marlene Empl, Elisabeth und Eva Schößwendter) und dem Verein „Geben für Leben“ durchgeführt wurde. Im Rahmen dieser Aktion wurden 232 neue potenzielle Stammzellenspender registriert und 1480€ an Spenden gesammelt.

Danke an Helfer, Spender und Sponsoren

"Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die sich Typisieren haben lassen und somit einem an Leukämie erkrankten Menschen, die Chance auf einen passenden Spender geben – danke, dass ihr euch die Zeit genommen habt um gemeinsam Gutes zu tun", so die Landjugendmitglieder.

"Ein weiters großes Dankeschön gilt unseren vielen Helfern und zahlreichen Sponsoren, ohne die dieses Projekt gar nicht durchführbar gewesen wäre. Danke an Frau Dr. Theresa Hörl und unseren vielen fleißigen Diplomkrankenschwestern für die tatkräftige Unterstützung." Und: "Es freut uns auf ein so gelungenes Projekt zurückblicken zu dürfen."

Stammzellen-Typisierung in Maria Alm: Verena Höller, Laura Leitgöb, Julia Pfeffer, Vanessa Eder, Selina Gögele, Ines Neumayr, Kristina Hasenauer, Elisabeth Schößwendter, Marlene Empl, Eva Schößwendter, Anja Empl, David Rohrmoser, Linda Eder, Anna Edenhauser, Dr. Theresa Hörl und die Vereinsmitglieder von „Geben für Leben“ | Foto: Landjugend Maria Alm
Foto: Landjugend Maria Alm
Foto: Landjugend Maria Alm
Foto: Landjugend Maria Alm
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.