Bsuch: Wassergenossenschaft wehrt sich

SAALFELDEN. Herr Barsa schreibt in einem Leserbrief, die Wassergenossenschaft Bsuch-Breitenbergham hätte ein Angebot der Stadtgemeinde zur Wasserversorgung in Saalfelden – Bsuch nicht angenommen, bzw. habe es jetzt schon Versorgungsprobleme gegeben.
Bereits im Jahr 2008 wurde die Stadtgemeinde Saalfelden von der Wassergenossenschaft schriftlich informiert, dass laut Bescheid der Wasserrechtsbehörde wegen begrenzter Wasserreserven eine Siedlungserweiterung im Versorgungsgebiet nicht mehr möglich ist. Mit Schreiben vom 26.03.2013 hat die Wassergenossenschaft der Stadtgemeinde mitgeteilt, dass es einen Versorgungsstopp für Umwidmungsflächen gibt.

Dazu hat die Stadtgemeinde der Wassergenossenschaft mit Schreiben vom 04.04.2013 mitgeteilt, dass im Versorgungsgebiet der Wassergenossenschaft, also in Bsuch, keine Baulandausweisungen beabsichtigt sind. Dies in der Zeit als Herr Barsa SPÖ Gemeindevertreter war. Dass es für die angeschlossenen Wasserbezieher jetzt schon Versorgungsprobleme gäbe, ist reine Verunsicherung durch Herrn Barsa und wird entschieden zurückgewiesen. Wir, als Wassergenossenschaft, sehen unsere Aufgabe darin, die Wasserversorgung im bestehenden Versorgungsgebiet zu sichern. Auf Grund unserer langjährigen täglichen Aufzeichnungen wissen wir wie viel Wasser unsere Quellen, besonders in trockenen Zeiten „spenden“ und wie hoch der tägliche Wasserbedarf im Versorgungsgebiet ist. Daher wäre es von uns verantwortungslos, das Versorgungsgebiet zu erweitern.

Nachdem ein Investor das fast 3 Hektar große Grünlandgrundstück gekauft hat, wurde von der Stadtgemeinde mit der Salzburg AG über eine Wasserversorgung für den Investor verhandelt. Alle diesbezüglichen Verhandlungen haben ergeben, dass die Wasserversorgungserschließung des Grundstückes enorme Kosten verursacht, die sich für die Salzburg AG durch Wasserverkauf und Anschlußgebühren bei geschätzten 80 bis 100 Wohneinheiten nicht amortisieren. Auch ein eigener Tiefbrunnen am aufzuschließenden Grundstück wurde in Erwägung gezogen und verworfen.

Zum Schluß wird dann der Wassergenossenschaft ein Angebot vorgelegt und erwartet, dass die persönlich haftenden, ehrenamtlich tätigen Genossenschaftsmitglieder auf Jahre eine Zahlungsverpflichtung eingehen um dem Grundstücksinvestor billiges Grünland in teures Bauland umwidmen zu können. Wenn die Stadtgemeinde Grünland in Bauland umwidmet um ein neues Siedlungsgebiet zu errichten, hat sie auch für die Infrastruktur zu sorgen, und dazu gehört nun einmal auch die Wasserversorgung.

Ernst Haslinger
Obmann der Wassergenossenschaft
Bsuch-Breitenbergham

Lesen Sie dazu auch den Leserbrief von Ernestus Barsa: Kritik an den Gegnern

Hier zum Bericht zur geplanten Baulandumwidmung: Komödie, Drama oder Krimi?

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.