Der Waldbrand in Fusch ist unter Kontrolle, aber die landesweite Gefahr für Brände bleibt bestehen

- Symbolfoto
- Foto: mypics.at
- hochgeladen von Christa Nothdurfter
Das Entzünden von Feuer und das Rauchen im Wald ist verboten!Text: Salzburger Landeskorresponden
Text: Salzburger Landeskorrespondenz
FUSCH / SALZBURG. Der große Waldbrand, der gestern, Montag, 9. November, durch Abbrennen von Laub und Ästen in der Gemeinde Fusch an der Glocknerstraße verursacht wurde, konnte heute, Dienstag, Nachmittag, unter Kontrolle gebracht werden. Das berichtete Hannes Schernthaner von der Bezirkshauptmannschaft Zell am See und ergänzte: „Knapp 50 freiwillige Kräfte der Feuerwehren haben hier zwei Tage lang gemeinsam mit den Einsatzkräften des Innenministeriums und Bundesheeres den Waldbrand unter Kontrolle gebracht. Dafür möchte ich auch als Bürgermeister der Gemeinde Fusch an der Glocknerstraße meinen Dank aussprechen. Der Einsatz fand in einem besonders schwierigen Gelände statt, der Wind hatte zudem die Löscharbeiten erschwert. Zur Sicherheit wird aber morgen nochmal ein Kontrollflug mit Wärmebildkamera durchgeführt, um festzustellen, dass es auch tatsächlich keine Glutnester mehr gibt.“
Die Lage ist als kritisch einzustufen
Im gesamten Bundesland Salzburg besteht weiterhin hohe Waldbrandgefahr, das bestätigt Landesforstdirektor Dipl.-Ing. Michael Mitter: „Die Lage ist weiterhin als kritisch einzustufen, vor allem in den Tauerntälern, da es auch in der Nacht zu keiner Abkühlung und somit auch zu keiner Taubildung am Morgen kommt.“ Daher ist nach wie vor jegliches Feuerentzünden sowie das Rauchen im Wald im gesamten Bundesland verboten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.