Gletscher-Torte zum “Kohr-Cafe”

- V.l.: Univ.-Prof. Dr. Heinz Slupetzky, DI Hans Wiesenegger, Gf. Susanna Vötter-Dankl, Dr. Werner Slupetzky und Bürgermeister Peter Nindl mit der Gletscher-Torte und dem Gletscher-Eis.
- hochgeladen von Christian Vötter
Monatlicher Treffpunkt mit viel Kommunikation und sozialer Wärme im Kammerlanderstall Neukirchen
Das “Kohr-Cafe” ist ein geselliges Beisammensein, das der Verein TAURISKA dieser Tage wieder intensiv pflegt. Frauen und Männer verschiedenster Alters- und Berufsgruppen treffen sich jeden ersten Freitag im Monat im Kammerlanderstall in Neukirchen am Großvenediger und diskutieren über Politik, über das Dorfgeschehen, den Tourismus, über Umwelt- und landwirtschaftliche Belange. Alles, was Menschen unter den Nägeln brennt, kann hier gesagt werden, oder man genießt einfach die nette Plauderei und die soziale Wärme. Philosoph Leopold Kohr, der Schöpfer dieses Treffens und des “Akademischen Wirtshauses”, wäre begeistert gewesen. Die Gastgeber Susanna und Christian Vötter ziehen im Hintergrund die Fäden und freuen sich an dieser Gemeinschaft. Überraschungen sind dabei durchaus willkommen. So geschehen am 1. Juni, als das “Kohr-Cafe” mit der Ausstellungseröffnung des Gletscherexperten Heinz Slupetzky und Hans Wiesenegger im Kammerlanderstall zusammentraf. Um aufzuzeigen, wie der Rückgang unserer Gletscherwelt ist, hatten sich “Stammtischler” etwas Besonderes einfallen lassen: Ein einheimischer Pensionist brachte einen Moränen-Kuchen und der Konditor kam mit einer Gletscher-Torte und einem Gletscher-Eis. Wie schnell das Süße verzehrt war, konnte man beobachten. Es war eine symbolische Geste für das Umweltverhalten, die das Eis immer mehr und schneller zum Schmelzen bringt. -Ein kritisches Kunstprojekt hätte es nicht besser zeigen können.
Zum nächsten “Kohr-Cafe” am 6. Juli haben sich schon Besucher angesagt, die die Buntheit dieses Treffens gut veranschaulichen. Sie kennen sich aus bei Kräutern, auf dem Berg, bei der Jägerei, bei der Wellness für den Körper .... Man darf also wieder gespannt sein – und soll sich selber aufmachen!
Sollten Schulen Interesse haben, die Ausstellung zu besuchen, könnte auf Anfrage bei TAURISKA (Verein TAURISKA, Kammerlanderstall, 5741 Neukirchen, Tel. +43 (0)6565 6145, Mobil +43 (0)664 5203203, office@tauriska.at, www.tauriska.at), der Gletscherexperte Univ.-Prof. Dr. Heinz Slupetzky die Schüler und Schülerinnen durch die Ausstellung führen.
Die Ausstellung ist bis 31. Juli 2012 geöffnet: Mo, Mi, Do von 9.00-12.00 Uhr und von 14.00-16.00 Uhr und Fr. von 9.00-12.00 Uhr.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.