Piesendorf: Infos zur neuen Kreisverkehr-Skulptur von Cyrill Tobias

Die Skulpturen. | Foto: Klaus Vorreiter
2Bilder

PIESENDORF. Der Berliner Künstler Cyrill Tobias hat gemeinsam mit Freunden einen alten Bergbauernhof am Sonnberg des Ortsteiles Walchen gepachtet und verbringt hier jedes Jahr mehrere Monate.  Bei der Gestaltung der neuen Verkehrsinsel wurde er nach Ideen gefragt, die der Örtlichkeit entsprechen.

Versinnbildlichung von drei Wirtschaftszweigen

Cyrill Tobias: "Bürgermeister Johann Warter danke ich für sein Vertrauen und seine Auftragserteilung, ich habe mich sehr darüber gefreut. Zu den drei neuen Stahlskulpturen:Nach drei Entwürfen kristallisierte sich die ,Dreifaltigkeit' heraus. Die drei himmelwärts strebende Stahlskulpturen versinnbildlichen die drei wesentlichen regionalen Wirtschaftszweige."

"Luftig und leicht..."

Der Künstler weiter: "Die einzelnen Elemente der drei Figuren bestehen aus Formrohren, die in verschiedene dicke und dünne Scheiben geschnitten wurden. Danach wiederum wurden die Stahlscheiben zu drei verschiedenen Figuren zusammengesetzt.Bei allen dreien kann man von allen Seiten hindurch sehen. Ihre Transparenz lässt sie luftig und leicht erscheinen, obwohl die größte rund acht Meter hoch ist.

Eine Figur der Dreifaltigkeit ist leicht geschwungen und erinnert dadurch an sanft geschwungene Wiesen oder an die menschliche Wirbelsäule. Sie wirkt geordnet und harmonisch, daher habe ich sie der - durch den Menschen geschaffenen - Kulturlandschaft gewidmet.
Die zweite Figur besteht aus teilweise ineinander und miteinander verschlungenen und verwobenen Stahlrohrabschnitten, die scheinbar ungeordnet nach oben streben, wobei sie zur Spitze hin immer lichter werden. Im unteren Bereich, ihrer Basis, wirkt sie fest und stabil. Für mich symbolisiert sie den Tourismus im Tal.
Die dritte Figur ist mit drei farbigen Gläsern bestückt, die besonders beim Abendlicht auf sich aufmerksam machen. Sie betrachtet gewissermaßen ihre Geschwister durch ihre Gläser. Sowohl in Ihrer Höhe bzw. Größe wie in ihrer Struktur liegt sie zwischen den beiden anderen und versinnbildlicht Industrie und Handwerk.
Alle drei Komponenten sind miteinander verwoben und verbunden, daher haben sie die aufstrebenden Formrohrscheiben als Bauelemente gemeinsam.

Sponsoren und Beteiligte

Durch die Unterstützung von Wilhelm und Günter Klepsch (Senior- und Juniorchef der Firma Senoplast) konnten die Skulpturen in deren Stahl-und Maschinenbau-Werkhalle angefertigt werden. Cyrill Tobias bedankt sich ganz herzlich bei allen Beteiligten, besonders bei Werkstattleiter Günter Steiner und dessen Mitarbeiter für ihr Engagement und für die hervorragende Zusammenarbeit. Ein großer Dank geht auch an Harry Liebmann, dem Geschäftsführer des TVB Piesendorf-Niedersill, der mit persönlichen Einsatz viele Abläufe koordinierte und sich sehr für die Umsetzung der Idee engagierte. 


Vorangegangene Kunstaktionen von Cyrill Tobias

Auf verschiedene Weiden oberhalb von Walchen initiierte der Künstler 2013 zusammen mit Harry Liebmann und anderen Künstlern das Heustadl-Projekt, in dem es im wesentlichen um das langsame, kaum merkliche Sterben der Heustadl in der Kulturlandschaft ging. Die Idee war es, mehrere Stadl zu Kunstobjekten zu verwandeln, bevor sie endgültig verschwinden. Danach kam es zu weiteren Kunstaktionen und realisierten Holzskulpturen im öffentlichen Raum Piesendorfs, gefördert und unterstützt vom Tourismusverband und der Gemeinde. 

____________________________________________________________________________________
DU möchtest täglich über aktuelle Stories informiert werden? Melde Dich zum kostenlosen "Whats-App“-Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg an! Alle Infos dazu gibt's hier: meinbezirk.at/1964081.
ACHTUNG: Erst nach erfolgreich übermittelter Start-Nachricht ist der Dienst aktiv!

Die Skulpturen. | Foto: Klaus Vorreiter
Die Skulpturen. | Foto: Klaus Vorreiter
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.