Lofer
Gemeinsame Wanderung macht Mut auf politisches Engagement

- Die Loderbichlalm bei Lofer war das Ziel der gemeinsamen Wanderung der Salzburger Politikerinnen.
- Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hölzl
- hochgeladen von Johanna Grießer
Schritt für Schritt mehr Frauen in die Politik: Bei einer Wanderung in Lofer wurde anderen Frauen Mut auf politisches Engagement gemacht.
LOFER. Die Loderbichlalm bei Lofer war das Ziel einer gemeinsamen Wanderung von Salzburger Politikerinnen – darunter Landesrätin Andrea Klambauer und Gemeindevertreterinnen.
"Im Salzburger Landtag liegt der Frauenanteil bei 36 Prozent, also einem Drittel. Bei den Bürgermeisterinnen sind es nur 7,5 Prozent. Wir ermutigen Frauen, auch in der Politik aktiv in die erste Reihe zu treten und zu gestalten", so Landesrätin Andrea Klambauer anlässlich des gemeinsamen Aufstiegs.
Unter dem Motto „Frauen gemeinsam unterwegs“ organisierten der Verein „Kokon – Beratung und Bildung für Frauen“ und das Pinzgauer Frauennetzwerk die Wanderung auf die Loferer Alm.

- Barbara Niehues (GF Kokon), Greta Peters, Simone Jutte, LAbg. Elisabeth Huber, Sarah Kerrer, LR Andrea Klambauer, Angelika Hofer (Vzbgm. Lofer), Elisabeth Schäffner (Gemeindevertreterin Saalfelden), Elisabeth Mitteregger, Bettina Rieser und Christine Mandl.
- Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hölzl
- hochgeladen von Johanna Grießer
Wanderung soll Frauen vernetzten
„Es ist wichtig, dass mehr Frauen in der Politik vertreten sind, damit alle Sichtweisen der Bevölkerung eingebracht werden können. Die Wanderung soll helfen, Frauen besser zu vernetzen und Anregung für sie sein, den Schritt in die Politik zu wagen“, betont Landesrätin Andrea Klambauer. Derzeit sind im Land Salzburg neun Bürgermeisterinnen im Amt.
Macht, Körpersprache und Konflikte
Um Frauen in der Politik zu fördern, findet ab 24. September ein Politiklehrgang statt. Dieser Lehrgang wird vom Land Salzburg gefördert und vom Verein Frau und Arbeit durchgeführt. Er umfasst sieben eineinhalbtägige Module und hat jeweils einen Bereich aus der politischen Arbeit zum Inhalt, beispielsweise Umgang mit Macht, Körpersprache, Konflikte meistern, Pressearbeit, Selbstschutz und Strategiearbeit.

- Angelika Hofer (Vzbgm. Lofer), LR Andrea Klambauer, Barbara Niehues (GF Kokon) und zahlreiche weitere Politikerinnen wanderten auf die Loderbichlalm und kamen dabei zu einem regen Gedankenaustausch.
- Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hölzl
- hochgeladen von Johanna Grießer
Auch Mädchen lernen schon Politik
Beim Projekt "Girls in Politics" erfahren potentielle Jungpolitikerinnen viel Wissenswertes über die Grundlagen des politischen Alltags. „Es macht auch Spaß, die eigene Meinung zu vertreten und bei Diskussionen und Entscheidungen mitzumischen. Das wollen wir bereits den Mädchen vermitteln“, informiert Andrea Klambauer.
Mehr lesen…
- weitere Beiträge aus Lofer
- mehr Artikel aus dem Pinzgau
- jetzt gleich unseren Newsletter abonnieren
- auf unserer Espresso-App durch aktuelle Beiträge swipen



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.