Wann müssen Hotels endlich in die Verantwortung?
Nächtigungs Preise teils utopisch und der Steuerzahler zahlt trotzdem

Heute mache ich es zum ersten Mal kürzer ( für meine 😉Verhältnisse):

Wie kann es sein, dass ich NIEMALS etwas darüber lese oder höre, warum die Hotels mit Zwischen Saison nicht längst selbst die Zwischen Saison ihrer Angestellten finanzieren müssen. Zumindest einen großen Teil dazu beitragen, abgesehen von Urlaub, der nach dem Zusperren noch konsumiert wird / werden muss. Es ist mir persönlich ein Rätsel, warum dieses Thema überhaupt kein Thema zu sein scheint. Eine Nacht kostet in sehr vielen Hotels bereits 130 bis 250 Euro ( und mehr) pro Person, und das Hotel lässt sich in der Zwischen Saison ihre Angestellten vom Steuerzahler "erhalten". Oft arbeitet ein Teil der Mitarbeiter Anfang der Saison bereits im Betrieb, sind aber offiziell Empfänger Arbeitslosengeld, oder nur geringfügig im Betrieb gemeldet (nur Eines von vielen Beispielen). 
Bei vielen Hotels wäre es natürlich nötig, einen Teil der Zwischen Saison für Updates, vor allem in punkto gründlichst Reinigen und Sanieren, zu nutzen. Habe aber nie gehört oder erlebt, dass AUCH mal vorab Geld in die Hand genommen wird, um rechtzeitig, also VOR der Saison, sehr gut EINZUSCHULEN ( vlt. auch Deutsch Kurs Hotel intern), etc...Um präventiv einige Probleme während der Saison zu minimieren und den Mitarbeitern einen guten Start zu ermöglichen. Und das darf auch etwas kosten. Sowohl  Zeit, als auch Geld, gut investiert zum Wohle aller. 
Die Zimmermädchen sollen bei zu vielen Hotels während der Saison "ALLES gründlich" nebenbei schaffen. Natürlich leidet etwas. Und es ist unzumutbar, welcher Belastung das House Keeping sehr oft ausgesetzt ist, mit normalerweise zu wenig Mitarbeitern. UND diese werden dazu noch von der Allgemeinheit bezahlt, wenn sie Stempeln. 
Wann müssen Hotels endlich Verantwortung  übernehmen? Da spreche ich dieses Mal nicht von der Tatsache, dass sie selbst viele Jahre sehr produktiv zum Mangel an Mitarbeitern beigetragen haben.
Heute meine ich damit, wann sie Ihren finanziellen Beitrag leisten, der durch den Luxus, den ihnen der Gast teuer bezahlt, absolut legitim wäre in irgendeiner Form einzufordern. Warum soll der Steuerzahler zahlen? 
Es wird etwas eigenartig, wenn ein Luxus Objekt nach dem anderen, KEIN Geld hätte, die Mitarbeiter selbst zu erhalten, und das in jeder Hinsicht. Die Mangelware der "GUTEN"  (Betriebe) aussen vor. Viele Namen der schwarzen Schafe der Branche, mit allen Schleichwegen der Vorteile, kenne ich persönlich. 
Aber andere Branchen und wir alle sind sicher gern bereit, die Hotellerie noch lange auf ihrem Sonder-Podest stehen zu lassen. Wir finanzieren gerne  den Tourismus Hotspot mehrfach mit. Die Gäste fahren mit ihrer Gäste Karte, neben einigen anderen Gratis- Möglichkeiten , nur als Bsp. kostenlos auf den Gletscher und zurück. Und es wird doch reichen, dass wir Einheimischen uns für die Gäste freuen. Dass wir Eintritt ins total überfüllte Freibad zahlen, macht grundsätzlich natürlich nichts. Auch nicht, dass die Touristen auf Grund von kostenlosem Eintritt nahezu alles dort übernehmen. Und generell alle Teuerungen, die mit Tourismus Hotspot einhergehen, sind doch nicht der Rede wert.......und wir geben gern so viel mehr Geld für Wohnen, Freizeit, Ski Karten!, Restaurants, etc...aus......., weil wir ja ganz viel vom total übertriebenen und aus allen Nähten geplatzten Tourismus haben und bekommen.
Oder?

Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.