VenedigerRush
Das Sportevent steht bereits in den Startlöchern

- Das Ziel des VenedigerRush ist Salzburgs höchster Berg, der Groß Venediger.
- Foto: RUSHdieSERIE
- hochgeladen von Sarah Braun
Hobbysportler und Hobbysportlerinnen sowie Profis können an diesem Sportspektakel teilnehmen. Eines sollte aber allen bewusst sein: unvorbereitet sollte niemand an den Start gehen, denn bis zum Ziel wird es ein langer und harter Weg.
NEUKIRCHEN. Am fünften Mai startet der diesjährige "VenedigerRush – Der Berg ist nicht genug". Profis wie Hobbysportler sollten sich jetzt schon vorbereiten, damit sie fit für den Dreikampf sind, wenn es so weit ist.

- Gestartet wird der VenedigerRush in Grödig – es gilt 140 Radkilometer bis nach Neukirchen zurückzulegen, ehe es dann zu Fuß weitergeht.
- Foto: RUSHdieSERIE
- hochgeladen von Sarah Braun
Von Grödig aus unterwegs nach Neukirchen
Von Grödig aus geht es los. Es liegen 140 Radkilometer und 1.000 Höhenmeter vor den Teilnehmerinnen und Teilnehmern – von Grödig über Hallein und Schwarzach, über Bruck an der Glocknerstraße bis nach Neukirchen.
Auf 2.558 Metern Seehöhe übernachten
Hat man die Gemeinde im Oberpinzgau erreicht, geht es dann zu Fuß weiter bis zur Kürsinger Hütte auf 2.558 Meter. Hier wird übernachtet und am nächsten Tag starten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Tourenski Richtung Gipfel des Großvenedigers, der "weltalten Majestät".
Der höchste Gipfel Salzburgs ist das Ziel
Dieser ist mit 3.666 Metern Höhe der höchste Berg Salzburgs. Insgesamt müssen alle Sportlerinnen und Sportler beim VenedigerRush über 4.000 Höhenmeter überwinden.
Herausforderung garantiert
Dabei erleben Hobbysportler/Hobbysportlerinnen wie Profis gemeinsam das ganz große Abenteuer.
"Der VenedigerRush ist zwar kein Rennen, aber auch keine gemütliche Tour", wird betont. "Hier werden Sportarten aus zwei Jahreszeiten vereint: Radfahren, Berglauf und Schitourengehen – ein Dreikampf der Extreme für Profis und Hobbysportler", so die Verantwortlichen.
Mehr News aus dem Pinzgau hier


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.