Bike -Tour
Eine Winter-Attraktion gibt es jetzt auch im Sommer

Eröffnung mit den Grundbesitzern und dem TVB Hochkönig: Grundbesitzer Johann Fersterer, Hermann Marchner und Alois Rieder, Tourismusdirektorin TVB Hochkönig Christine Scharfetter, Grundbesitzer Alois Herzog, Pfarrer Franz Auer, TVB Hochkönig Obmann Josef Schwaiger. | Foto: Hochkönig Tourismus
3Bilder
  • Eröffnung mit den Grundbesitzern und dem TVB Hochkönig: Grundbesitzer Johann Fersterer, Hermann Marchner und Alois Rieder, Tourismusdirektorin TVB Hochkönig Christine Scharfetter, Grundbesitzer Alois Herzog, Pfarrer Franz Auer, TVB Hochkönig Obmann Josef Schwaiger.
  • Foto: Hochkönig Tourismus
  • hochgeladen von Sarah Braun

In der Hochkönig Region wurde die Königstour Bike eröffnet – sie soll laut dem TVB das Pendant zur beliebten und über die Grenzen bekannten Königstour Skirunde sein.

MARIA ALM.  Das Hochkönig-Gebiet ist wieder um eine sportliche Attraktion reicher – die Königstour, eine beliebte und bekannte Skirunde, gibt es nun auch im Sommer – die Königstour Bike, ein mehrtägiges Bike-Abenteuer nach dem Vorbild des Stoneman-Konzepts.

Für jeden/jede ist das Passende dabei

Wie Hochkönig Tourismus mitteilte, stehen ab sofort drei Varianten dieser Biketour zur Verfügung: Königstour Light (78 Kilometer, 3.637 Höhenmeter inklusive Nutzung der Sommerbahn), Königstour Medium (101 Kilometer, 4.470 Höhenmeter) und die Königstour Big (167 Kilometer, 7.465 Höhenmeter inklusive Gipfelerlebnis am 2.117 Meter hohen Hundstein). Des Weiteren erfuhr MeinBezirk, dass ein Abschnitt der Tour über die neu eröffnete Primbach-Tour von Maria Alm nach Hinterthal führt.

Mutige können auch einige Trails in die Route einbauen

Wem diese Vielfalt an Möglichkeiten noch nicht genug ist, der kann seitens des Hochkönig Tourismus eine Trails der Hochkönig-Region in die Route integrieren – für noch mehr Nervenkitzel und Abwechslung. Alle, so die Verantwortlichen, die die Tour beenden, erhalten ein Andenken der besonderen Art – eine handgefertigte Krone aus recycelten Fahrradketten – jede ein Unikat, kreiert von einem Metallkünstler aus der Region "Metallkunst Atelier Max Sendlhofer".

Bikeguide Max Klein testete die neue Bikeroute als einer der Ersten. | Foto: Hochkönig Tourismus
  • Bikeguide Max Klein testete die neue Bikeroute als einer der Ersten.
  • Foto: Hochkönig Tourismus
  • hochgeladen von Sarah Braun

Zudem, betonte der Hochkönig Tourismus, werden alle Teilnehmenden, die die Tour erfolgreich absolviert haben, in die offizielle Königstour-Finisherliste aufgenommen. Wer glaubt, diese Biketour ist nicht für E-Motoren geeignet, der irrt, denn entlang der Tour gibt es viele Ladestationen, Einkehrmöglichkeiten sowie einen Gepäcktransport-Service – also E-Bike tauglich.

Mehr News aus dem Pinzgau

Die Harmonie zwischen Pferd und Reiter begeisterte
Pinzgauer Voltigierer begeisterten internationales Publikum
Nachwuchsrettungsschwimmer für die Zeller Wasserretter
Eröffnung mit den Grundbesitzern und dem TVB Hochkönig: Grundbesitzer Johann Fersterer, Hermann Marchner und Alois Rieder, Tourismusdirektorin TVB Hochkönig Christine Scharfetter, Grundbesitzer Alois Herzog, Pfarrer Franz Auer, TVB Hochkönig Obmann Josef Schwaiger. | Foto: Hochkönig Tourismus
Bikeguide Max Klein testete die neue Bikeroute als einer der Ersten. | Foto: Hochkönig Tourismus
Foto: pixabay
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
V.l.n.r.: Ing. (FH) Lukas Herzog, Bauleiter Wohnbau Bergland, Dir. Dr. Philipp Radlegger, Obmann und Geschäftsführer Wohnbau Bergland, Landesrat Mag.
(FH) Martin Zauner, M.A., Bürgermeister Willibald Bodner, Gemeinde Mühlbach/Hkg. und StR Dipl.-Päd. Alexander Rieder, Abgeordneter zum Salzburger
Landtag. | Foto:  Nikolaus Faistauer / agentur-dreirad.at
2

Wohnbau Bergland
Neue Mietwohnungen in Mühlbach am Hochkönig

Ihr Zuhause ist unser Auftrag! Die Wohnbau-Genossenschaft Bergland errichtete in der Gemeinde Mühlbach ein weiteres Wohnhaus mit zwölf geförderten Mietwohnungen. Wohnen in sonniger Lage – nächste Etappe in Mühlbach abgeschlossen Mit dem Neubau an der Hochkönig Bundesstraße 241 setzt die Wohnbau-Genossenschaft Bergland die erfolgreiche Wohnbauentwicklung in Mühlbach fort. Nach den bereits realisierten Projekten in der Gemeinde entstand hier in ruhiger und sonniger Lage ein weiteres modernes...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.