Bike -Tour
Eine Winter-Attraktion gibt es jetzt auch im Sommer

- Eröffnung mit den Grundbesitzern und dem TVB Hochkönig: Grundbesitzer Johann Fersterer, Hermann Marchner und Alois Rieder, Tourismusdirektorin TVB Hochkönig Christine Scharfetter, Grundbesitzer Alois Herzog, Pfarrer Franz Auer, TVB Hochkönig Obmann Josef Schwaiger.
- Foto: Hochkönig Tourismus
- hochgeladen von Sarah Braun
In der Hochkönig Region wurde die Königstour Bike eröffnet – sie soll laut dem TVB das Pendant zur beliebten und über die Grenzen bekannten Königstour Skirunde sein.
MARIA ALM. Das Hochkönig-Gebiet ist wieder um eine sportliche Attraktion reicher – die Königstour, eine beliebte und bekannte Skirunde, gibt es nun auch im Sommer – die Königstour Bike, ein mehrtägiges Bike-Abenteuer nach dem Vorbild des Stoneman-Konzepts.
Für jeden/jede ist das Passende dabei
Wie Hochkönig Tourismus mitteilte, stehen ab sofort drei Varianten dieser Biketour zur Verfügung: Königstour Light (78 Kilometer, 3.637 Höhenmeter inklusive Nutzung der Sommerbahn), Königstour Medium (101 Kilometer, 4.470 Höhenmeter) und die Königstour Big (167 Kilometer, 7.465 Höhenmeter inklusive Gipfelerlebnis am 2.117 Meter hohen Hundstein). Des Weiteren erfuhr MeinBezirk, dass ein Abschnitt der Tour über die neu eröffnete Primbach-Tour von Maria Alm nach Hinterthal führt.
Mutige können auch einige Trails in die Route einbauen
Wem diese Vielfalt an Möglichkeiten noch nicht genug ist, der kann seitens des Hochkönig Tourismus eine Trails der Hochkönig-Region in die Route integrieren – für noch mehr Nervenkitzel und Abwechslung. Alle, so die Verantwortlichen, die die Tour beenden, erhalten ein Andenken der besonderen Art – eine handgefertigte Krone aus recycelten Fahrradketten – jede ein Unikat, kreiert von einem Metallkünstler aus der Region "Metallkunst Atelier Max Sendlhofer".

- Bikeguide Max Klein testete die neue Bikeroute als einer der Ersten.
- Foto: Hochkönig Tourismus
- hochgeladen von Sarah Braun
Zudem, betonte der Hochkönig Tourismus, werden alle Teilnehmenden, die die Tour erfolgreich absolviert haben, in die offizielle Königstour-Finisherliste aufgenommen. Wer glaubt, diese Biketour ist nicht für E-Motoren geeignet, der irrt, denn entlang der Tour gibt es viele Ladestationen, Einkehrmöglichkeiten sowie einen Gepäcktransport-Service – also E-Bike tauglich.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.