Pongau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Mehr als 10.000 Mal sind die Einsatzfahrzeuge im letzten Monat ausgerückt, um bei Pannen zu helfen. | Foto: Franz Neumayr

Der kälteste Jänner seit 30 Jahren bricht beim ÖAMTC Salzburg alle Rekorde

Der Jänner 2017 ist für den ÖAMTC Club Salzburg der einsatzstärkste Monat seit seinem Bestehen. Mehr als 10.000 Mal sind die Einsatzfahrzeuge im letzten Monat ausgerückt, um bei Pannen zu helfen. Insgesamt 10. 611 Mal rückten die „Gelben Engel“ im Vormonat aus. Damit geht der Jänner 2017 als einsatzreichster Monat in die 110-jährige Geschichte des Salzburger Clubs ein. Zum Vergleich, gab es im Jänner 2016 6.231 Einsätze und 2015 nur 5.238. Im Schnitt verzeichneten die Pannenhelfer 342 Einsätze...

Entspannung ist für die Pannenhelfer trotz sinkender Temperaturen nicht in Sicht: Spätestens mit Beginn der Semesterferien wird der Urlauberreiseverkehr in den Skigebieten erfahrungsgemäß wieder für viele Einsätze sorgen. | Foto: ÖAMTC

Einsatzreichster Monat in 110 Jahren

Der kälteste Jänner seit 30 Jahren bricht auch beim ÖAMTC St. Johann alle Rekorde: Insgesamt 2.017 Mal rückten die „Gelben Engel“ im Vormonat aus, um Pannenhilfe zu leisten. Damit geht der Jänner 2017 als einsatzreichster Monat in die 110-jährige Geschichte des Clubs ein. Im Schnitt verzeichneten die Pannenhelfer salzburgweit 342 Einsätze pro Tag. Einsatzstärkster Tag war der 8. Jänner mit landesweiten 757 Pannenhilfen und Abschleppungen.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
(Symbolfoto) Einer bekam einen Tritt in den Genitalbereich. Die Polizei in Obertauern ist auf der Suche nach dem mutmaßlichen Täter. | Foto: Marlene Gappmayr

Mit dem Skischuh in den Genitalbereich getreten

OBERTAUERN. Beim Apres-Ski in einem Lokal in Obertauern am Montag geriet eine verbale Auseinandersetzung zwischen Urlaubsgästen komplett außer Kontrolle. Wie die Landespolizeidirektion Salzburg berichtete erhitzten sich nach einer Rempelei die alkoholisierten Gemüter, wodurch die Situation eskalierte. Dabei soll ein bisher Unbekannter einem 21-jährigen Deutschen mit dem Skischuh in den Genitalbereich getreten haben, wodurch dieser schwer verletzt wurde und in sich zusammenbrach. Der Verletzte...

Macht Sinn, nervt aber trotzdem ...?!

Kommentar Als Autofahrer hat man immer das Gefühl, ohne Grund langsam fahren zu müssen, sinnlos zu warten und ungerechtfertigt im Stau zu stehen. Fährt man hinter einem Traktor her, denkt man sich: "Warum fährt der genau zur Rush Hour?" Ist eine gewohnte Strecke gesperrt, fragt man sich: "Warum muss das genau jetzt sein?" Staut es, weil die Urlauber an- und abreisen, wünscht man sich, dass sie wo anders hin auf Urlaub fahren. Aber wenn man ehrlich ist, passen Stau und Wartezeiten auch an keinem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Marienkapelle. Foto: Tourismusregion Katschberg | Foto: Tourismusregion Katschberg
1 3

Das Ja-Wort geben am Katschberg oben

Heiraten in Österreichs höchstegelegenem Standesamt auf 1.850 Metern Seehöhe am Katschberg. SANKT MICHAEL, RENNWEG (pjw). Auf der Gamskogelhütte am Katschberg – im Kärntner und Salzburger Grenzegebiet – befindet sich in 1.850 Metern Seehöhe das wohl höchstgelegene Standesamt Österreichs. In den Sommermonaten, von Juli bis September, verwandelt sich die bewirtschaftete Hütte nämlich zur Standesamt-Außenstelle der Marktgemeinde Rennweg in Kärnten. Am 14. August 2011 fand die erste offizielle...

Tradition trifft Urbanes, Altbewährtes auf Neues, Gastein auf „seine"- Gäste!

Erleben und Genießen der besten Gasteiner Lebensmittel BAD HOFGASTEIN (rau).Moderne Interpretation traditioneller Rezepte Urbaner Streetmarket-Flair aus regionaler Produktvielfalt und seit Jahrzehnten weitergegebenen Rezepturen, die einen neuen Schliff erhalten, sind die Grundidee des „Food-Moakts“, der in diesem Winter zum Zweitenmal ab 2.Feber vor der Alpentherme in Bad Hofgastein mit vier Veranstaltungen jeden Donnerstag abend über die Bühne geht. Eva Irnberger vom Tourismusverband freut...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher
Die Einsatzhundeteams der Bergrettung Salzburg beim Winterkurs in Zauchensee. | Foto: Maria Riedler
6

Retter auf vier Pfoten trainierten in Zauchensee

ZAUCHENSEE (aho). Dank ihrer punktgenauen Anzeige von Verschütteten und Vermissten sind Lawinenhunde bei den Einsätzen der Salzburger Bergrettung unverzichtbar. Nach wie vor gelten sie trotz aller modernen Techniken als die effektivsten und schnellsten Helfer im Schnee. Höchstleistungen erbringen die Vierbeiner aber nur, wenn sie die angeborene Motivation am Suchen und Finden nicht verlieren. Lawinenopfer aufspüren Vom 22. bis 28. Jänner fand in Zauchensee wieder ein Winterkurs der Lawinenhunde...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Moar WR 5.3 Christian Hochleitner, Hegemeister Fritz Rettensteiner und Gewinner-Moar WR 9.3 Sepp Seidl.
23

Kameradschaftliches Jaga-Eisstockschießen 2017 in Werfenweng

WERFENWENG (ma). Hegemeister Fritz Rettensteiner lud auch heuer wieder zum alljährlichen Eisstockschießen auf die Eisbahn in Werfenweng ein. Bei frostigen Temperaturen und optimalen Eisverhältnissen lieferten sich die Jäger der Wildregion 9.3 mit Moar Jagdleiter Sepp Seidl aus Werfenweng und der Wildregion 5.3 mit Gegenmoar Berufsjäger Christian Hochleitner aus Tenneck ein spannendes Duell, wobei die Schützen der WR 9.3 nicht zu schlagen waren. Zum Aufwärmen zwischendurch gabs heiße Getränke,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
So zerstört lag das Kreuz am Boden. Es wurde nun per Hubschrauber abtransportiert und untersucht. | Foto: Roland Steiner
2

Was ist mit dem Glaskreuz geschehen?

"Eine äußere Einwirkung" ist ersichtlich: Die Polizei sucht Hinweise TENNENGEBIRGE (tres). Nach Ermittlungen im Fall des beschädigten Gipfelkreuzes im Tennengebirge am Gipfel der Schartwand konnten bis dato keine Hinweise auf eine vorsätzliche Tat gefunden werden. Fest steht bis jetzt, dass sich der Vorfall zwischen 7. Dezember 2016 und 19. Jänner 2017 ereignet haben muss. Laut technischer Untersuchung des Glasproduzenten und Herstellers des Glaskreuzes ist wörtlich "eine äußere Einwirkung" auf...

Hans Eder, Obmann der Bergwanderführer Salzburg | Foto: Privat

Vorsicht abseits der Pisten!

Alpine Sicherheit: ein Tipp von Hans Eder, Obmann der Bergwanderführer Salzburg Immer mehr Menschen wandern mit Schneeschuhen abseits von Skipisten und Loipen durch die Winterlandschaft. Einige Faktoren, die auch zu ihrer Sicherheit beitragen, sollten dabei beachtet werden. Für Schneeschuhwanderer Wie jeder Tourengeher sollte auch der Schneeschuhwanderer vor dem Start den Wetterbericht und die Lawinensituation „studieren“. Hänge mit über 25 Grad Neigung gelten bereits als Lawinengelände. Das...

Das Avos Pilotprojekt soll Nachbarn und Generationen wieder näher zusammenbringen und sie vernetzen. | Foto: Symbolfoto: pixabay

Senioren in die Mitte nehmen

Drei Gemeinden wirken mit „AuGeN auf“ der Isolation von älteren Menschen entgegen. Die drei Ponaguer Gemeinden Bad Gastein, Bischofshofen und Radstadt nehmen am Pilotprojekt "AuGeN auf" (Auf gesunde Nachbarschaft – aktiv und freiwillig) teil. Dieses wird drei Jahre lang von Avos (Arbeitskreis für Vorsorgemedizin) und dem Hilfswerk begleitet. Entwickelt werden Nachbarschaftsaktivitäten für ältere Frauen und Männer, die die soziale Teilhabe und die psychosoziale Gesundheit im Fokus haben. Damit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Ab 1.Februar gilt nur noch die türkise Vignette. | Foto: ASFINAG

Neue Vignette nicht vergessen – ab 1. Februar gilt nur mehr Türkis

Noch bis zum 31. Jänner 2016 ist die Vignette in Mandarin-Orange gültig. Ab 01. Februar wird das Vignettenjahr endgültig türkis. Die ASFINAG empfiehlt daher: Vignettenwechsel rechtzeitig angehen, um sich Unannehmlichkeiten wie etwa das Bezahlen einer Ersatzmautforderung in Höhe von 120 Euro zu ersparen. Wichtiger Tipp: die Vignette ist erst dann gültig, wenn sie auch on der Klebefolie vollständig gelöst auf der Windschutzscheibe klebt. Neue Tarife 2017 für PKW (bzw. alle zweispurigen Kfz bis...

Polizei im Einsatz bei der WC-Abfahrt in Zauchensee. | Foto: Adler
2

Gute Stimmung – ruhiger Ablauf

Polizei setzte bei Wintersport Großveranstaltungen auf Alkohol-, Rucksackkontrolle und Digitalfunk. So stark gefordert wie in den vergangenen Wochen sind unsere Blaulichtorganisationen selten. Gleich vier Wintersport-Großveranstaltungen wurden im Pongau ausgetragen. Das Dreikönigsspringen in Bischofshofen, die Weltcup Abfahrt in Zauchensee, der Nachtslalom in Flachau und das Eisspeedway-Rennen in St. Johann forderten die Polizei. Mit den Red Bull Play Streets folgt noch eine weitere...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
24-jähriger starb nach Autounfall. | Foto: Angelika Pehab

24-jähriger starb nach Autounfall auf der Tauernautobahn

SALZBURG (et). Im Gemeindegebiet von Werfen kam am Donnerstag ein 24-jähriger Pongauer aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab. Er stieß gegen eine Schneewechte beim Portal des Hieflertunnels-Süd. Diese wirkte wie eine Schanze, wodurch der Pkw 15 Meter nach oben katapultiert wurde und zwischen den Bäumen am Hang, direkt über dem Tunnelportal, hängen blieb. Der Verunglückte konnte sich noch aus seinem Fahrzeug selbst befreien, stürzte aber dann aus noch unklaren Gründen vom oberen Teil...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Eileen Titze
Familienfreundliche Rodelbahn Strussing in Werfenweng.
10

Rodelbahn Strussing in Werfenweng

Romantische Naturrodelbahn präpariert mit 6 km Länge von der Strussing bis in die Zaglau zum Parkplatz der Gondelbahn IKARUS, Bergbahnen Werfenweng; Gehzeit 1,5 bis 2 Stunden; Höhendifferenz: 500 m; Schwierigkeit: leicht; Rodelverleih um € 5,00; Rodelbahn geöffnet: vom frühen Morgen bis spät in die Nacht (mit Stirnlampe); gegen Gebühr auch mit dem Strussing-Rodeltaxi oder den Bergbahnen Werfenweng erreichbar; Telefonische Information empfohlen: Berghotel Restaurant Strussing +43 6466/449

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Straßenmeister Johann Mußbacher (li.) mit seinem Team und Franz Rachensperger (4.v.l.).
6

Die Straße und den Schnee lesen können

Die Straßenmeisterei Pongau berichtet über Besonderheiten im Winterdienst 2016/17. 57 Männer der Straßenmeisterei Pongau geben im Winter alles, um unsere Straßen schneefrei und rutschsicher zu halten. Für das 300 Straßenkilometer lange Erhaltungsgebiet stehen 17 Streu- und Räumfahrzeuge zur Verfügung, die bei maximalem Niederschlag von 4 bis 22 Uhr durchgehend im Einsatz sind. "Heuer haben wir unsere maximale Stärke zwischen 6. und 18. Jänner ausgeschöpft, wo es täglich geschneit hat", erzählt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
1

Der Kindergarten Reitdorf bedankt sich!

Wir, der Kindergarten Reitdorf, möchten uns recht herzlich bei den Bergbahnen Flachau und dem Geschäftsführer Ernst Brandstätter für Ihre Großzügigkeit und Ihr Entgegenkommen beim diesjährigen Schikurs bedanken. Im Besonderen bedanken wir uns für die Gratis-Liftkarten, den Sonderfahrten der Schibusse und der freundlichen Zusammenarbeit. Durch diese Unterstützung ist ein kostengünstiger Schikurs für all unsere Kinder im Kindergarten möglich. DANKESCHÖN

  • Salzburg
  • Pongau
  • Kindergarten Reitdorf

Schwarzacherin bei Unfall auf B311 verletzt

ST. VEIT (aho). Eine Betonwand touchiert, an die Leitschine geschleudert und gegen die Fahrtrichtung zum Stehen gekommen: So erging es einer 21-jährigen Schwarzacherin, die mit ihrem Pkw auf der Pinzgauerstraße bei der Ausfahrt Schwarzach ins Rutschen gekommen war. Wie die Polizei mitteilt, verletzte sich die Angestellte bei dem Unfall und wurde von der Rettung in das Unfallkrankenhaus Schwarzach eingeliefert. Die Freiwillige Feuerwehr St. Veit war mit 17 Mann und zwei Fahrzeugen im Einsatz....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
"Schidiebstahl in Obertauern geklärt" – so lautet die Erfolgsmeldung der Polizei!

Mutmaßlicher Skidieb von der Polizei ausgeforscht

OBERTAUERN. Am Dienstag, 24. Jänner 2017, wurden aus dem Skikeller eines Hotels in Obertauern ein Paar Schier gestohlen. Nach umfangreichen Erhebungen ist es der Polizei gelungen einen 29-jährigen deutschen Staatsangehörigen als mutmaßlichen Täter auszuforschen. Der Mann sei geständig, die Schier gestohlen zu haben, teilt die Landespolizeidirektion Salzburg mit; er werde angezeigt. Die Schier wurden ihrem Besitzer ausgefolgt.

Kunden können am Barcode erkennen, ob ein Akku vom Rückruf betroffen ist. | Foto: HP
3

Rückruf: Überhitzungsgefahr bei HP Notebook-Akkus

Besitzer von HP-Geräten sollten deren Akkus überprüfen: Das Unternehmen ruft aus Sicherheitsgründen bestimmte Akkus zurück, die zwischen März 2013 und August 2016 verkauft wurden. ÖSTERREICH. Am 24. Jänner 2017 erweiterte HP seine seit Juni 2016 laufende Rückrufaktion für bestimmte Notebook-Akkus. Die betroffenen Akkus wurden mit HP, Compaq, HP ProBook, HP ENVY, Compaq Presario und HP Pavilion Notebooks geliefert, die weltweit zwischen März 2013 und August 2016 verkauft wurden. Auch als Zubehör...

  • Hermine Kramer
Gauverbandsobmann-Stv. Sepp Gewolf, die Geehrten Albert Aichhorn und Alois Hettegger, Vizebürgermeister Hans Ganitzer und Obmann Peter Egger (v.l.). | Foto: Großarler Klöckler und Herreiter

Aichhorn und Hettegger erhielten Ehrenzeichen in Gold

GROßARL (aho). Für 40-jährige Verdienste in der Heimat- und Brauchtumspflege ehrten die Großarler Klöckler und Herreiter zwei ihrer aktiven Mitglieder. Albert Aichhorn und Alois Hettegger wurden mit dem Ehrenzeichen des Landesverbandes in Gold ausgezeichnet. Der stellvertretende Gauverbandsobmann Sepp Gewolf, Vizebürgermeister Hans Ganitzer und Obmann Peter Egger gratulierten den Geehrten herzlich.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Marina und Daniel finden den Bussard nahe einer Unterführung in Bischofshofen. | Foto: Marina Krab
1

Marina und Daniel retten Bussard

Bischofshofener übergeben den Vogel einem Falkner vom Zistelberg Über einen spannender Sonntagsspaziergang berichtet Regionautin Marina Krab auf www.meinbezirk.at/pongau: "Bei einem Spaziergang haben wir nach der Unterführung ins Stegfeld bei Bischofshofen auf der Straße einen Bussard liegen gesehen. Wir dachten zuerst, er sei überfahren worden. Nachdem er jedoch seine Augenlider bewegte nahm ihn Daniel auf den Arm. Der Bussard versuchte wegzufliegen, kam jedoch nicht in die Luft. Das Tier war...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.