Bei den Hödlmosern geht's "echt kasig" zu

- <f>Elisabeth Hödlmoser</f> mit ihrem Schafnachwuchs.
- hochgeladen von Julia Hettegger
In Bischofshofen gibt's Schafmilchprodukte einer sehr alten Schafrasse.
Zwei frisch geborene Lämmer sind der ganze Stolz der Familie Hödlmoser in Bischofshofen. Damit ist der Schafbestand des Bauernhofes Hubmühle auf 33 Stück angewachsen. Die schwarz-weiß-gefleckten Tiere sind sogenannte "Krainer Steinschafe", eine Ur-Milchschafrasse, die höchst gefährdet ist. "Die Tiere sind kleiner als herkömmliche Milchschafe, passen gut in unser steiles Gelände und 'lämmern' auch im Herbst", erklärt die Landwirtin Elisabeth Hödlmoser, "daher passen sie gut zu uns."
Auf den Speisekarten
Von dem einen Liter Milch, den jedes Schaf pro Tag gibt, erzeugt Elisabeth Hödlmoser diverse Schafmilchprodukte wie Weichkäse, Bärlauch Topfen-Aufstrich, Joghurt, Topfen-Kräuter-Bällchen, Schnittkäse und Schafskäse in Öl. Die Produkte werden beim Bauernmarkt in Bischofshofen angeboten und sind auf den Speisekarten der Pongauer Gastronomie – z.B. im Restaurant Obauer, im Gasthaus Ackermann oder im Gasthof Bürglhöh – vertreten.
Eigener Hofladen kommt
"Ab Ostern öffnen wir unseren eigenen Hofladen. Zusätzlich zum Bauernmarkt, werden wir den Hofladen an einem Tag öffnen", freut sich Hödlmoser, die weiß, dass sich die Pongauer erst an Schafmilchprodukte gewöhnen mussten: "Als wir vor sieben Jahren angefangen haben, wollten viele Pongauer unsere Produkte nicht einmal kosten. Manche musste man regelrecht zu ihrem Glück zwingen", lacht die Bäuerin. "Mittlerweile schätzen uns viele Kunden als Alternative zu Kuhmilch-Produkten." Und wer sich die "Krainer Steinschafe" ansieht, versteht auch das Logo der Hödlmosers: "echt kasig".


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.