"Ohne EU wäre der Pongau weniger bunt"

Cathrine Maislinger und Stephan Maurer konnten vielen Projekttreibern aus dem Pongau helfen, ihre Ideen EU-Mittel zu finanzieren.
  • Cathrine Maislinger und Stephan Maurer konnten vielen Projekttreibern aus dem Pongau helfen, ihre Ideen EU-Mittel zu finanzieren.
  • hochgeladen von Julia Hettegger

BISCHOFSHOFEN. EU-Fördermittel unterstützen in ganz Österreich zahlreiche Projekte und Initiativen. Gefördert wird über sechs verschiedene EU-Programme mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Eines davon ist das Leader-Programm über welches alleine im Pongau in den letzten drei Jahren 32 Projekte mitfinanziert werden konnten. 1,4 Millionen Euro wurden an Förderung für diese Projekte gebunden und 2,2 Millionen Euro an Investitionen dafür in den Pongau gebracht. In Summe steht dem Pongau von 2014 bis 2020 3,5 Millionen Euro zur Verfügung.

Geisterberg ist EU-gefördert

"Das Leader-Programm macht den Pongau lebenswerter und bunter. Über andere EU-Förderschienen könnte nicht so eine Themenvielfalt gefördert werden", sagt Cathrine Maislinger, Geschäftsführerin von Leader Pongau. Ohne die EU und ihre Förderungen gäbe es viele Projekte wohl nicht – oder nicht in diesem Umfang –, ohne die wir uns den Pongau gar nicht mehr vorstellen könnten. Dazu gehört z.B. der Geisterberg in Alpendorf, die Genussregionen Pongauer Wild und Großarltaler Bergbauernkäse (gefördert über EU ländliche Entwicklung) das Museum im Pflegerschlössl Wagrain, der Pongauer Bauernladen und vieles mehr.

Kein Bahnschalter ohne EU

"Auch das Kundenzentrum am Bahnhof Bischofshofen gäbe es ohne EU-Förderungen nicht in dieser Größe", erzählt Stephan Maurer, Geschäftsführer des Regionalverbandes Pongau, von mobilito und des Europe Direct Südliches Salzburg. "Als EU-Projekt kooperierte 2002 die Mobilitätszentrale 'mobilito' mit den ÖBB. Die Förderung lief über drei Jahre und wurde mit 8 Millionen Schilling unterstützt. Mittlerweile gibt es die Kooperation am selben Standort seit 17 Jahren."

Nah und versorgt

Aktuell betreut der Verein Leader ein eigenes Projekt im Pongau. "Es heißt 'nah und versorgt'. Wir unterstützen die Nahversorger in den Gemeinden Goldegg, Kleinarl, Dorfgastein und Werfenweng und betreiben mit Werbemitteln Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung. Unser Ziel ist es, die Menschen zum Einkaufen daheim zu bewegen", erklärt Cathrine Maislinger.

Verkehr und Raum verknüpft

Eine andere EU-Förderschiene ist "Interreg", eine Initiative des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, welche auf die Förderung der Zusammenarbeit zwischen EU-Mitgliedstaaten abzielt. Auch hier läuft derzeit ein Projekt im Pongau. "Das Projekt 'Astus' zielt darauf ab, Siedlungs- und Mobilitätsentwicklung zusammenzubringen", erklärt Maurer. "Durch die Rehazentren in St. Veit wird beispielsweise ein neuer Bustakt nötig. 'Astus' macht es erstmals möglich, Pendlerströme genau auszuwerten und den Bustakt darauf abzustimmen. Außerdem wird abgeklärt, wo durch den neuen Busverkehr Siedlungsgebiete möglich wären."

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.