Kirche und Denkmalschutz
Pfarrhof St. Veit mit neuer PV-Anlage ausgestattet

- Diakon Anton Fersterer auf dem Dach des Pfarrhofs in St. Veit.
- Foto: Erzdiözese Salzburg
- hochgeladen von Johannes Brandner
Im Zuge der Dachsanierung des Pfarrhofes in St. Veit wurde darauf eine rund 60 Quadratmeter große Photovoltaikanlage installiert. Bei Projekten dieser Art ist ansonsten der Denkmalschutz der Gebäude oft ein Problem.
ST. VEIT. Die erste Photovoltaikanlage der Erzdiözese Salzburg befindet sich auf dem neu sanierten Dach des Pfarrhofes in St. Veit. „Im Zuge der Sanierung des Dachs hat sich diese Möglichkeit ergeben“, sagt Anton Fersterer, Diakon und Pfarrassistent in St. Veit im Pongau. In Zusammenarbeit von Pfarre, Denkmalschutz und Erzdiözese konnte das fast 60.000 Euro teure Projekt realisiert werden.
„Es ist uns auch ein pastorales Anliegen, hier nachhaltiger zu werden und die Energiekosten bei Strom und Heizung zu senken“, so Fersterer. Die Pfarre rechnet damit, 25 kWp mit der Anlage produzieren zu können. Die Anlage erstreckt sich über mehr als 60 Quadratmeter auf der Dachfläche. 24 Paneele zieren das Dach auf der Ost- und Westseite.
Herausforderung Denkmalschutz
Hermann Aigner begleitete die Pfarre beim Projekt und suchte mit dem Denkmalamt einen Ansatz, wie sich Anlage und Denkmalschutz vereinen ließen. „Die Photovoltaikanlage in St. Veit ist wahrscheinlich die erste auf einem denkmalgeschützten Gebäude im Salzburger Teil der Erzdiözese,“ so Erich Rieger vom Bauamt der Erzdiözese Salzburg. „Das wurde auch nur möglich, weil sie im Zuge der Dacherneuerung angebracht wurde und aufgrund der hangseitigen Lage vom Ortsbild her kaum sichtbar sein wird“, so der Architekt.
Neben der finanziellen und bautechnischen Herausforderungen, wurde das Projekt auch von vielen ehrenamtlichen Helfern mitgestragen. „Unsere St. Veiter haben für die Renovierung von Pfarrkirche und Pfarrhof einige Hundert Stunden ehrenamtliche Arbeit aufgewendet“, erklärt Fersterer.
Mehr Neuigkeiten aus dem Pongau findest du HIER.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.