Schule am Bauernhof
Pongauer Höfe bringen Kindern ihre Arbeit näher

Also daher kommen die Ostereier! Kinder lernen viel über die Herkunft ihrer Lebensmittel.
8Bilder
  • Also daher kommen die Ostereier! Kinder lernen viel über die Herkunft ihrer Lebensmittel.
  • hochgeladen von Anita Empl

Mit dem Projekt "Schule am Bauernhof" bringen Landwirte aus ganz Österreich Kindern ihre Arbeit näher. Kindern soll bewusst gezeigt werden, woher die Produkte des täglichen Bedarfs kommen und was es heißt einen Bauernhof zu bewirtschaften.

PONGAU. Anschaulicher als bei "Schule am Bauernhof" kann man Kindern wohl kaum vermitteln woher die Kartoffeln für ihre Pommes oder die Milch für ihren Kakao kommt. Auch im Pongau sind einige Betriebe an der Aktion "Schule am Bauernhof" beteiligt und begrüßen regelmäßig Schulklassen auf ihren Höfen.

Es ist uns ein großes Anliegen, den Kindern vor Augen zu führen, woher beispielsweise die Milch für den Frühstückskakao kommt.

Über 20 Jahre lernen am Bauernhof

Bereits in den 1980er Jahren haben Landwirte damit begonnen Kinder auf ihre Bauernhöfe einzuladen, um ihnen ein realistisches Bild vom Leben und Wirtschaften am Bauernhof aus erster Hand zu vermitteln. Durch die Zusammenarbeit der Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Bäuerinnen und den jeweiligen Ministerien konnte die Initiative Schule am Bauernhof 1999 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden. Dabei unterscheiden sich die Programme in jedem Bundesland, denn auch die Bewirtschaftungsformen sind von Land zu Land verschieden. In Salzburg werden Programme für drei Unterrichtseinheiten angeboten. Wir dürfen in den kommenden Wochen drei Betriebe aus dem Pongau und ihre jeweiligen Angebote vorstellen.

Hier wird gemeinsam Brot gebacken.
  • Hier wird gemeinsam Brot gebacken.
  • hochgeladen von Anita Empl

Während früher der Bauernhof noch am Schulweg, in den Ferien oder über Verwandte selbstverständlich erlebt werden konnte, ist er heute zu einer fremden Welt geworden.

Schulklassen kommen gerne wieder

"Freie Natur, der Acker, die Wiese, der Wald und das Stallgebäude sind das Klassenzimmer. Wir lernen von den Pflanzen, den Tieren und den Menschen, die auf dem Bauernhof leben", beschreibt die Salzburger Projektkoordinatorin Regina Putz die "Schule am Bauernhof". Dass das Angebot gut angenommen wird zeigen die Erfahrungen die sie mit Lehrkräften gemacht hat, die zu Wiederholungstätern geworden sind. "Lehrpersonen, die Erfahrungen mit „Schule am Bauernhof“ gemacht haben, bauen diese Inhalte in ihre Jahresplanungen ein und sind oft mehrmals in Kontakt mit den Bäuerinnen. Gerade dieser persönliche Kontakt ermöglicht uns einen selbstverständlichen Austausch mit den Lehrerinnen im Ort und im Bezirk", freut sich Putz.

Damit es Powidl werden kann müssen die Zwetschken erstmal aufgesammelt werden.
  • Damit es Powidl werden kann müssen die Zwetschken erstmal aufgesammelt werden.
  • hochgeladen von Anita Empl

Wie kann man als Schule mitmachen?

Die Homepage von Schule am Bauernhof hilft den Schulen einen Betrieb in der Nähe zu finden. Jeder Projektbauernhof ist mit seiner Lage, Angebot und Kontakt ausführlich dargestellt. Die Schulen vereinbaren die Termine gleich direkt mit den Bäuerinnen und Bauern. Für weitere Infos stehen unter "Kontakte" die Ansprechpartnerinnen in allen Bundesländern zur Verfügung. Die Lehrausgänge für Volksschulen, Mittelschulen, Allgemeinbildende Höhere Schulen, Berufsbildende Höhere Schulen, Polytechnische Schulen und Sonderschulen werden über eine Förderung des Landes, Bundes und der EU für Schulen kostenlos ermöglicht.

Information für Interessierte:
Ing. Regina Putz, Landwirtschaftskammer Salzburg
regina.putz@lk-salzburg.at
www.schuleambauernhof.at

Mehr Nachrichten aus dem Pongau

So kann ein toller Tag beim Obstbauern aussehen

klima kids weiterhin aktiv
Wann wart ihr oder euer Kind das letzte Mal auf einem Bauernhof?
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.