Für künftige Generationen
Spatenstich für Kindergarten Pfarrwerfen ist erfolgt
- Bei stürmischem Herbstwetter erfolgte der Baustart.
- Foto: Johannes Brandner
- hochgeladen von Johannes Brandner
Am 23. Oktober fand in Pfarrwerfen der Spatenstich für den neuen Kindergarten statt. Rund fünf Millionen Euro investieren Bund, Land und Gemeinde in das Projekt.
PFARRWERFEN. "Der Kindergartenneubau ist dringend notwendig", beschreibt Bürgermeister Bernhard Weiß die Lage in der Gemeinde Pfarrwerfen beim Spatenstich am 23. Oktober. "Wir haben im März die Erhebung für das kommende Kindergartenjahr und meistens kommt Kindergartenleiterin Klara Hafner mit einer sehr langen Liste an Kindern. Dann rätseln wir herum, wie wir die Kinder in unseren gegebenen Räumlichkeiten unterbringen können, und besonders in der Kategorie der unter 3-Jährigen ist es jetzt nicht immer geglückt, dass wir die Kapazität haben", schildert Weiß.
- Bürgermeister Bernhard Weiß
- Foto: Johannes Brandner
- hochgeladen von Johannes Brandner
Das Ziel der Gemeinde sei es, jeder Familie, die einen Betreuungsplatz braucht, diesen auch zur Verfügung stellen zu können. Deswegen sei ein Neubau unausweichlich. Zwei Kindergartengruppen sind derzeit sogar ausgelagert worden (eine im Gemeindeamt und eine in der ehemaligen Metzgerei). "Langfristig bringt uns das aber auf keinen Fall weiter", betonte der Bürgermeister.
- Eine Visualisierung des neuen Kindergartens in Pfarrwerfen.
- Foto: Architekt DI Mitterberger Gerhard ZTgmbH
- hochgeladen von Johannes Brandner
Viel zu wenig Platz
Aufgrund des Platzmangels ist es den Mitarbeiterinnen des Kindergartens auch nicht möglich, musikalische Früherziehung anzubieten. Außerdem müssen viele Sachen bereits in einem externen Container gelagert werden, weil es zu wenig Lagerplatz gibt. "Wir haben auch keinen geeigenten Personalraum für uns. Für Besprechungen müssen wir oft in die Räume der Kinder ausweichen", erzählt Kindergartenleiterin Klara Hafner. Dazu steigt der Bedarf an Betreuung in der jungen Gemeinde immer weiter. Im Neubau sollen daher fünf Kindergartengruppen und eine alterserweiterte Gruppe Platz finden. Das Bestandsgebäude wird ebenfalls umgebaut, damit Räume für fünf Gruppen für die Kleinkindbetreuung entstehen. Zusätzlich betreibt die Gemeinde Pfarrwerfen auch den Kindergarten in Pöham.
- Klara Hafner ist die Kindergartenleiterin in Pfarrwerfen
- Foto: Johannes Brandner
- hochgeladen von Johannes Brandner
Fünf Millionen Euro
Errichtet wird das neue Gebäude auf dem Pfarrfeld neben dem Seniorenwohnhaus St. Cyriak. Gebaut wird nach dem Entwurf von Architekt Gerhard Mitterberger, der sich im Architektenwettbewerb gegen fünf weitere Entwürfe durchsetzen konnte und auch schon das Seniorenwohnhaus geplant hat. Das Projekt kostet ungefähr fünf Millionen Euro, wobei das Land durch den Gemeindeausgleichsfonds 63 Prozent der Kosten (2,7 Millionen Euro) trägt. Vom Bund kommen zusätzlich rund 340.000 Euro. Den Rest muss die Gemeinde selbst stemmen. "Wir freuen uns schon irrsinnig auf das neue Haus und wir möchten uns herzlich bei allen für das wertschätzende Miteinander bedanken" betont Klara Hafner.
Das könnte dich auch interessieren:
Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.