Jubiläumsveranstaltung
Urlaub am Bauernhof 30-Jahr-Jubiläumsfeier 2022 im Flachauer Gutshof

UaB-GF Johannes Handlechner (re.), Obfrau Augustine Lienbacher(2.v.re.) und BBK-Beraterin Maria Rettenwender (li.) mit den neu gewählten Vorstandsmitgliedern des Vereines Urlaub am Bauernhof Salzburger Land. | Foto: Maria Astner-Meißnitzer
61Bilder
  • UaB-GF Johannes Handlechner (re.), Obfrau Augustine Lienbacher(2.v.re.) und BBK-Beraterin Maria Rettenwender (li.) mit den neu gewählten Vorstandsmitgliedern des Vereines Urlaub am Bauernhof Salzburger Land.
  • Foto: Maria Astner-Meißnitzer
  • hochgeladen von Maria Astner

FLACHAU. 30 Jahre Landesverein plus 409 Mitglieder stehen für eine einzigartige Erfolgsgeschichte, die unter dem Motto „Raus aus dem Alltag“ im Flachauer Gutshof groß gefeiert wurde.

Was 1992 mit einem Büro, einer Schreibmaschine und 80 Gründungsmitgliedern begann, hat sich dank der gemeinsamen Arbeit zu einem wichtigen Qualitätsprodukt im heimischen Tourismus entwickelt. Drei Millionen Clicks und mehr als 700 000 Nächtigungen im Vorjahr zeigen, dass Urlaub am Bauernhof voll im Trend liegt und das Jahr 2022 für den Verein „Urlaub am Bauernhof“ bis dato auf mehreren Ebenen ein Rekordjahr ist.

Die Marke „Urlaub am Bauernhof“ steht seit 30 Jahren für qualitätsgeprüfte Urlaubsangebote. Mit „Margeriten“ werden die Bauernhöfe geschmückt, sprich kategorisiert. Alle, die heuer ihre Kategorisierung erhielten, bekamen beim Festakt feierlich ihre Qualitätsurkunde überreicht.
Besonders hervorzuheben sind die Mitgliedsbetriebe von Conny und Hans Rohrmoser vom Reiterhof in St. Johann im Pongau, Christina und Franz-Josef Moser vom Samerhof in Mariapfarr im Lungau und Johanna und Georg Breitfuß vom Thomanhof in Saalfelden im Pinzgau, die mit fünf Blumen kategorisiert wurden.
Maria und Michael Gfrerer vom Obergaunitschhof in Muhr im Lungau wurde eine besondere Ehre zuteil. Als 400. Mitglied wurde ihr Bauernhof in den Verein aufgenommen. Seit Juli ist der Obergaunitschhof online auf der UaB-Plattform buchbar. 

"Die Ursprünglichkeit und Natürlichkeit kommen bei den Gästen an. Genau darauf setzen unsere Betriebe und zeigen wie nachhaltige Landwirtschaft tatsächlich ist“, sagt Obfrau Augustine Lienbacher (Hinterkellaubauer in Kuchl), die unter dem Vorsitz von Rupert Quehenberger, Präsident der Salzburger Landwirtschaftskammer, einstimmig in ihrer Funktion wiedergewählt wurde. Ebenso einstimmig wurden auch die beiden Obfraustellvertreterinnen Christina Moser (Samerhof in Mariapfarr) und Katharina Unger (Oberdürnberggut in Seekirchen), sowie  Doris Sinnegger (Obersulzberggut in Radstadt) und Kathrin Rieder (Schloss Saalhof in Maishofen) in den Vorstand gewählt.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.