Gemeinschaftsausstellung von 16 Künstlern
Zurzeit gibt es in Deutschlandsberg, im Burgmuseum Archeo Norico, und im Laßnitzhaus, eine ganz besondere Ausstellung zu sehen. Dem Kulturforum Laßnitzhaus, in Kooperation mit dem Burgmuseum Archeo Norico ist es gelungen, 16 renommierte Künstler aus der Region (Kitty Ackermann, Herbert Brandl, Helga Chibidziura, Emmy Cero Friedl, Hans Jörg Fürpass, Gisella Grill, Hortensia, Elke Huala, Gerald Naderer, Flora Neuwirth, Ferdinand Penker, Inge Pock, Wolfgang Temmel, Bruno Wildbach) für eine...
Nach Verzehr von „Engelstrompeten“ Rettungssanitäter attackiert
Groß St. Florian, Bezirk Deutschlandsberg. – Drei Burschen aßen Dienstagabend Blüten der giftigen „Engelstrompete“ und erlitten starke Halluzinationen. Einer der Burschen attackierte zwei Rettungssanitäter. Alle Pflanzenteile der so genannten „Engelstrompete“ (Brugmansia) sind giftig und rufen bei Einnahme motorische Unruhe und Halluzinationen hervor. Ein übermäßiger Verzehr kann über ein Delirium bis zum Tod führen. Ein 17-Jähriger aus Groß St. Florian hatte von der halluzinogenen Wirkung der...
Ein Remis zum Meisterschaftsauftakt
Der Schachklub St. Martin im Sulmtal schaffte ein Remis gegen Tillmitsch zum Meisterschaftsauftakt. Mit einem 3 : 3 Unentschieden gegen Tillmitsch in der 1. Klasse Südwest starteten unsere Denksportler in die Meisterschaftssaison 2013/14. Je ein Sieg von Peter Zöschg, Erich Grebenar und Michael Kiefer trugen zu diesem Ergebnis auf den sechs Brettern bei. In Runde zwei geht es am 19. Oktober auswärts nach Ligist.
Gemeinschaftsübung der Wehren Groß St. Florian und Tanzelsdorf
Bei der kürzlich beim Anwesen der Fam. Fuchs in Vochera abgehaltenen Wehrübung, erprobten die beiden Wehren das Zusammenspiel für den Einsatzfall. Von ABI Rudolf Hofer, HLM Karl Bretterklieber und LM Mario Gollob von der FF Tanzelsdorf waren drei Szenarien dafür vorbereitet worden. Weil die in der Halle arbeitenden Angehörigen sich seit einiger Zeit nicht bemerkbar machten, schaute der Besitzer nach und wurde durch einen Glimmbrand, der die Halle verrauchte und stechenden Gasgeruch daran...
Seniorenaktion in der Arche Noah
Da in der Arche Noah viele ältere Hunde leben, die nur sehr schwer einen Platz finden, ist jetzt die Seniorenaktion ins Leben gerufen worden: Wer einen Tierheimhund, der älter als zehn Jahre ist, nimmt, muss sich nicht vor den Tierarztkosten fürchten. Der Aktive Tierschutz übernimmt für diese älteren Tiere die Tierarztkosten, denn auch ältere Tiere sollen eine Chance auf einen guten Platz haben. Bei Fragen sind wir gerne unter 0316/421942-0 erreichbar!
Es gärt wieder im Schilcherdorf Wernersdorf
Die Gärwoche der EmmausWinzer geht von 13. bis 19. Oktober in Szene. Von 13. bis 19. Oktober stellen die „Emmauswinzer“ wieder ein buntes Programm rund um Schilcher, Kulinarik und Brauchtum auf die Beine. „Das ist auch eine der letzten Möglichkeiten, um eine Flasche „EmmausWein“ zu ergattern“, weiß man in der Winzer-Gemeinschaft rund um Sprecher Manfred Veress. Der nächste „EmmausWein“ wird erst beim EmmausGang des nächsten Ostermontages im kommenden Jahr präsentiert. www.es-gaert.com Los geht...
Hurra, die Schule bleibt jetzt da!
Allen Unkenrufen zum Trotz bleibt die Volksschule in Wernersdorf erhalten. Vor gut einem Jahr ist das Multifunktionsgebäude in Wernersdorf eröffnet worden, wo nicht nur das Rüsthaus und der Kindergarten beheimatet sind, sondern auch die Volksschule. Umso mehr schmerzte die Möglichkeit einer Schulschließung. Doch dieses Damoklesschwert ist vorerst verblasst. „Mir hat Michael Schickhofer, Landesrat für Bildung, Jugend und Familie, in einem persönlichen Gespräch fix zugesagt, dass bis Oktober 2016...
Fusion, freiwillig oder nicht
Im Bezirk Deutschlandsberg sollen aus ursprünglich 40 Gemeinden 15 werden, nicht alles läuft dabei glatt. Während im Bezirk Leibnitz nur die Gemeinde Seggauberg den Fusionsplänen des Landes Steiermark entgegen tritt, so ergibt sich im Bezirk Deutschlandsberg ein Fleckerlteppich aus Gemeinden, die dafür bzw. dagegen sind, vielfach aus Volksbefragungen heraus. So reibungslos, wie in der Region Reinischkogel mit Gundersdorf, Greisdorf und St. Stefan ob Stainz, wo sogar das Gundersdorfer...
Eine Messe, die Zukunft schafft
Die Deutschlandsberger Bildungsmesse ist heuer zum zehnten Mal in der Koralmhalle über die Bühne gegangen. "Zehn Jahre Bildungsmesse, das ist schon eine beachtliche Erfolgsgeschichte", freut sich Christoph Kovacic von der Jungen Wirtschaft Deutschlandsberg, der mit Elisa Zeck seit Jahren diese Mega-Veranstaltung organisiert. Kooperationspartner sind das AMS Deutschlandsberg, die Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft und die WOCHE, die als Medienpartner die Werbetrommel gerührt hat....
Rauschendes Weinlesefest in Eibiswald
Auch heuer war das dreitägige Weinlesefest in Eibiswald ein Fest der Sinne: Blumen und Weinhoheiten gaben sich ebenso ein Stelldichein, wie die Bürgermeister und Stellvertreter der künftigen Fusionsgemeinden und hunderte Besucher quer durch alle Generationen. Mit herbstlichen Köstlichkeiten verwöhnt und mit zünftiger Musik umrahmt war der Umzug, heuer erstmals an zwei Tagen, einer der ganz großen Höhepunkte.
Maserati-Treffen auf der Burg
Die Besucher der Burg Deutschlandsberg waren am Samstag, den 28. September, sehr erstaunt, als sich der geräumige Parkplatz vor dem Burgtor allmählich mit unterschiedlichsten, sehenswerten Fahrzeugtypen des Sportwagenbauers Maserati zu füllen begann. Den Grund für diese ungewöhnliche „Parkplatz-Besetzung” erklärte sogleich der Präsident des österreichischen Maserati-Clubs, DI Robert Simetzberger: „Jährlich werden von den 27 Mitgliedern des Clubs zwei Treffen abgehalten, je eines im Westen und...
Es gärt wieder im Schilcherdorf Wernersdorf
Von 13. bis 19. Oktober stellen die "Emmauswinzer" wieder ein umfangreiches Programm rund um Schilcher, regionale Kulinarik und lebendiges Brauchtum auf die Beine. "Das ist auch eine der letzten Möglichkeiten, um eine Flasche "EmmausWein" zu ergattern", weiß man in der Gemeinschaft um Obmann Manfred Veress. Der nächste "EmmausWein" wird bekanntlich erst beim EmmausGang des nächsten Ostermontages im kommenden Jahr präsentiert. Los geht es am Sonntag, dem 13. Oktober, ab 11.30 Uhr bei Johannes...
Massage, jetzt auch in Eibiswald
Kürzlich hat Björn Kapun als freiberuflicher Heilmasseur in Eibiswald 20/1 seine neuen Räume eröffnet. Nach einer umfangreichen Ausbildung zum staatlich geprüften medizinischen Heilmasseur im Ausbildungszentrum Bergler in Graz bietet er nun eine breite Palette an Therapie und Massagetechniken an. "Eine Teilrückerstattung der Therapiekosten ist von der jeweiligen Krankenkasse möglich", betont Kapun. Eine telefonische Voranmeldung ist zur Terminvereinbarung nötig. www.bk-massagetherapie.at
Leserbrief von GR Alfred Klug zur Gemeindefusion in Deutschlandsberg
Einstimmiger Beschluss mit einigen Bedenken Erst kürzlich wurde im Deutschlandsberger Gemeinderat wie die von den Reformpartnern gewünschte künftige Gemeinde Deutschlandsberg auszusehen hat, einstimmig beschlossen. Die einzige, aber auch unverständliche, Ausnahme ist Frauental. Es war für mich als Gemeinderat nicht wirklich verwunderlich, dass bei dieser Gemeinderatssitzung kein Gemeinderat fehlte. Denn seitens der SPÖ wollte man kein Risiko eingehen, dass möglicherweise die Oppositionsparteien...
Personen über 50 Jahre besonders von Arbeitslosigkeit betroffen
Die aktuelle Arbeitsmarktlage im Arbeitsmarktbezirk Deutschlandsberg Ende September 2013: Die Arbeitslosigkeit ist im September 2013 im Vergleich zum September des Vorjahres um 11,7% gestiegen, der Steiermark-Schnitt liegt etwas höher bei 12,2%. Bei den Frauen gab es im September einen Anstieg von 16%, bei den Männern stieg die Arbeitslosigkeit um 7,8% im Vergleich zum Vorjahr. Vor allem der Anstieg an vor Arbeitslosigkeit betroffenen Personen über 50 Jahren war mit 30,6% eklatant, wohingegen...
Wald mit Frauenpower
In diesem Herbst lädt die Forstliche Ausbildungsstätte Pichl der Landwirtschaftskammer Steiermark mit Projektleiterin Dagmar Karisch-Gierer alle forstinteressierten Damen zum Waldspaziergang für Frauen unter dem Motto „Nachhaltige Waldbewirtschaftung – gewusst, wie!“ ein. Diese kostenlosen Spaziergänge finden von Anfang Oktober bis Anfang November 2013 in allen Regionen der Steiermark statt. Im Bezirk Deutschlandsberg ist das am 9. Oktober von 9 bis ca 13 Uhr (Der genaue Treffpunkt wird den...
Preding im Turnierfieber
Der Festreigen rund um das 25-Jahr-Jubiläum des Reit- und Fahrvereines Preding gipfelt nun in seinem Finale nämlich mit dem Herbstturnier am 5. und 6. Oktober. Ein großes Starterfeld mit 240 Pferden wird zu diesem Abschluss der Freiluft-Turniersaison in der Steiermark erwartet. Geritten wird von der Klasse E (lizenzfrei) bis zur höchsten Bewerbs-Klasse der Klasse S*. Neben den verschiedenen Springreit-Bewerben auf der Anlage der Familie Sissi und Alois Stoiser lockt außerdem das Finale der...
40 Jahre Drogenberatung
Seit nunmehr 40 Jahren unterstützt die Drogenberatung des Landes Steiermark nicht nur Menschen, die von Suchterkrankung oder riskantem Konsumverhalten betroffen sind, sondern bietet auch Unterstützung für Angehörige und relevante Multiplikatoren an. Jährlich werden rund 1.200 KlientInnen betreut. In diesem ganzheitlichen, stabilisierenden Behandlungsansatz aus Beratung, Psychotherapie und psychosozialer Betreuung ist auch die Möglichkeit der medizinischen Beratung enthalten. Damit wird neben...
Gemeinsam gegen Gewalt
Am 9. Oktober wird DSA Hermine Ohner vom Kinderschutzzentrum Weiz (Verein Rettet das Kind-Steiermark) um 18.30 Uhr im Jugendgästehaus Deutschlandsberg einen Vortrag zum Thema: "Kinder fordern uns heraus! Neue Autorität durch gewaltfreie Erziehung" halten. Der Eintritt ist frei.
150 Jahre Chorgemeinschaft Stainz
Chöre der Sängerregion Deutschlandsberg geben sich am 12. Oktober im Turnsaal der NMS Stainz ab 20 Uhr ein Stelldichein und gratulieren der Chorgemeinschaft Stainz zum 150-jährigen Bestandsjubiläum. Mit dabei sind der MGV Bad Gams, der Gesangverein Deutschlandsberg, der MGV Eibiswald, der Singkreis Stainztal, der Singkreis St. Stefan, der MGV Wies und natürlich die jubilierende Chorgemeinschaft Stainz. Der musikalische Bogen spannt sich von klassischer Chormusik über das Volkslied bis hin zum...
Einkehrtag zum Jahr des Glaubens
Zu einem Einkehrtag mit Pfarrer Frank Cöppicus Röttger aus Bad Gastein lädt der Pfarrverband St. Ulrich im Greith - Pölfing-Brunn - Wies am 5. Oktober ab 8.30 Uhr zu dem Thema: "Heißt Glauben: Nichts wissen?" Anfragen bei Sofie Theisl unter Tel.: 0676/45 84 995.
Oktoberfest auf kulturelle Art
Der Kulturkreis Deutschlandsberg lädt zu weiteren Veranstaltungen für seinen "Steirischen Herbst". So ist der 28. September einem Liederabend rund um Werke von Franz Schubert gewidmet, ab 18 Uhr in der Musikschule. Dabei wird der Bariton Wolfgang Holzmair am Klavier von Imogen Cooper begleitet.
Natürliche Babypflege und Hypnobirthing im EKiZ
Für schwangere Frauen und Mütter von Babys gibt es im Oktober im EKiZ Deutschlandsberg zwei besondere Angebote. Zum einen einen 2-teiligen Workshop zum Thema „Natürliche Babypflege“, der am 9. Oktober um 15 Uhr startet und zum anderen „Hypnobirthing – Schmerzfreie Geburt“ als Intensivwochenendseminar am 26. und 27. Oktober ab 9 Uhr. Inhalt der natürlichen Babypflege: Windelfrei – wortlose Kommunikation mit dem Baby von Herz zu Herz Warum windelfrei Windelfrei Praxis Handelsübliche...
Auf den Hund gekommen
Erstes Leistungsabzeichen der Mantrailinggruppe der Hundeschule Wies Seit gut einem Jahr gibt es in der Hundeschule Wies die Möglichkeit, regelmäßig an Mantrailingkursen teilzunehmen. Mittlerweile hat sich rund um die Trainer Birgit und Gerd Fürnschuß eine sehr aktive Gruppe entwickelt. Um die Fortschritte zu überprüfen und somit immer höhere Trainingsziele setzen zu können, wurde ein Prüfungssystem entwickelt, bei dem die Teilnehmer ihren Trainings- und Leistungstand feststellen können....