Interview mit Michaela Hörl
Die Botschaften der Pflanzen hörbar machen

Michaela Hörl ist Kräuterpädagogin und Autorin. | Foto: Geiger
2Bilder
  • Michaela Hörl ist Kräuterpädagogin und Autorin.
  • Foto: Geiger
  • hochgeladen von Katharina Geiger

Wie ist Ihre Naturverbundenheit entstanden?
Michaela Hörl: Ich war schon als Kind immer viel draußen. Ich hab viel mit den Nachbarskindern unternommen - Lager gebaut und so. Und ich hab mich schon immer gerne bewegt. Bewegung ist mir sehr wichtig.

Was waren die Lieblingsaktivitäten als Kind?
Viel Kreatives. Bei Regenwetter habe ich gerne gemalt - da habe ich ganze Zeichenmappen voll. Immer schon Tagebuch geschrieben. Also Schreiben war schon immer da. Und ich hatte ein Pflegepferd, bei dem ich viel war.

Wie sind Sie zur Naturheilkunde gekommen?
Ich hab mich ganz früh dafür interessiert - auch für Globuli und Homöopathie. Das kam aber überhaupt nicht von meinen Eltern - das kam wirklich aus mir selbst. Mit 15 hab ich angefangen mir Sinnfragen zu stellen, hab angefangen zu meditieren, aber gemerkt, dass das nichts für mich ist. Dann hab ich in einem Esoterikbuchladen ein Buch gekauft mit dem Titel "Was ist Esoterik". Aber mit dem konnte ich nichts anfangen. Mit der Zeit kam ich dann darauf, dass mir das die Natur bieten kann. Also dass die Natur einem viele Fragen beantworten kann. Mit so 16 oder 17 habe ich mir dann mein erstes Kräuterbuch gekauft und meine erste Wildkräutersuppe gekocht - und die ist scheußlich geworden (lacht). Danach ist das Thema für eine Zeit in den Hintergrund gerückt aufgrund meiner Karriere im Grafikbereich. Erst später bin ich dann auch beruflich auf den Weg der Kräuter gekommen.

Wie fanden Sie den Weg zurück zu Ihrer Leidenschaft?
Ich bin 2008 nach Wien gezogen, vorher habe ich in Bayern gewohnt. Im Weinviertel habe ich dann eine Kräuterausbildung gemacht. 2011 bin ich zufällig auf die Ausbildung zur Kräuterpädagogin an der LFI Tulln gestoßen und dachte mir: "Kräuterpädagogin? Das bin genau ich! Die Ausbildung muss ich machen!". Zuerst war ich nur auf der Warteliste, da sich so viele für den Kurs angemeldet hatten, aber dann bin ich doch noch reingekommen.

Im Rahmen der Ausbildung entwarfen Sie Ihr Kartenset. Was war die Inspiration?
Ich wollte die Energie der Pflanzen allen Menschen zugänglich machen, auch denen in der Stadt. Deshalb hatte ich die Idee als Gesellenstück mein Kartenset zu entwerfen. Das war zu dem Zeitpunkt auch das einzige, das gab es vorher nicht.

Michaela Hörl mit ihrem Pflanzenkartenset. | Foto: Geiger
  • Michaela Hörl mit ihrem Pflanzenkartenset.
  • Foto: Geiger
  • hochgeladen von Katharina Geiger

Wozu wird das Kartenset verwendet?
Man zieht intuitiv eine Karte und erhält dann eine Information, ohne sich vom Kopf beeinflussen zu lassen, wodurch viel von den Bedürfnissen des eigenen Wesens verloren gehen könnte. So kann einen die Pflanze erreichen, die uns in diesem Moment guttut. Die Karten sind ein Sprachrohr für die Pflanzen.

Wie setzt man sich mit der Natur am besten in Verbindung?
Auch bei einem Spaziergang kann man fühlen, welche Pflanze einen anzieht – dafür muss man jedoch offen sein. Man sollte auch die Pflanzen nicht auf ihre Eigenschaften reduzieren und nur für ihre praktischen Anwendungen nutzen. Man muss Pflanzen genauso wie Menschen erst kennenlernen. Bei einem Spaziergang sollte man das Handy auch am besten zu Hause lassen, um nicht abgelenkt zu werden. So kann man sich ganz auf die Natur einlassen.

Michaela Hörl ist Kräuterpädagogin und Autorin. | Foto: Geiger
Michaela Hörl mit ihrem Pflanzenkartenset. | Foto: Geiger

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 57-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.