Reutte - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Präsidentschaftskandidat Rudolf Hundstorfer gratulierte dem Tiroler SPÖ-Chef Ingo Mayr zur Wiederwahl als Bürgermeister. Mayr wiederum sicherte volle Unterstützung im Präsidentschaftswahlkampf zu. | Foto: SPÖ / Hitthaler
3

Präsidentschaftskandidat Rudolf Hundstorfer zu Gast in Tirol

Rudolf Hundstorfer war gestern in Tirol. Er besuchte die Lehrwerkstätte der ÖBB. SPÖ-Chef Ingo Mayr sicherte ihm Unterstützung im Präsidentschaftswahlkampf zu. Besuch in der der Lehrwerkstätte der ÖBB „Einer von uns. Einer für uns“ so lautet der Slogan von Rudolf Hundstorfer. Dieser war gestern in Tirol zu Gast. Der ehemalige Sozialminister besuchte die Lehrwerkstätte der ÖBB in Innsbruck. Hier besuchte er die 132 Lehrlinge, die in sechs verschiedenen Berufen ausgebildet werden. Der Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter (li.) traf EU-Kommissionspräsident Jean Claude Juncker heute, Montag, in Brüssel. | Foto: EU-Kommission
2

Platter bespricht mit Junker Fragen der Region

Tirols Landeshauptmann Günther Platter traf am Montag in Brüssel den Präsidenten der Europäischen Kommission, Jean Claude Juncker. Flüchtlingsfrage, sektorales Fahrverbot, Wasserkraft und EUSALP waren die Themen. Lösungen in der Flüchtlingsfrage Die EU-Kommission will eine gemeinsame Vorgehensweise in der Flüchtlingsfrage, eine gerechte Verteilung der Flüchtlinge, effektive Sicherung der EU-Außengrenzen, Registrierung und Datenerfassung an den Außengrenzen. LH Platter und Jean Claude Juncker...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Gemeinderatswahlen finden am 28.02. in 8 Bezirken in Tirol statt.
1 1 3

Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2016 in Tirol

Heute wurde in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse aus ganz Tirol. >>>Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Das sagen die Landesparteichefs: ÖVP Tirol: "Die Tiroler Volkspartei ist und bleibt die Bürgermeister- und Gemeinderatspartei Tirols. Obwohl deutlich mehr Listen von Grünen und FPÖ angetreten sind, haben die Bürgermeister und Listen der Tiroler VP ihr Niveau der letzten Wahl...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Nationalrätin Elisabeth Pfurtscheller, selbst Kandidatin auf der klar unterlegenen Liste von Elisabeth Schuster, gratulierte Luis Oberer zum Wahlerfolg.
2

Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2016 in Reutte

Am 28.02 werden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk. Die Bewohnerinnen und Bewohner im Bezirk haben die Möglichkeit bei den Wahlen ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie die verschiedenen Gemeinden Tirols gewählt haben. Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Ihr Browser kann leider die Bürgermeisterwahlen 2016 nicht...

  • Tirol
  • Reutte
  • Bezirksblätter Reutte
LR Johannes Tratter: Neue Bauvorschriften bringen Vereinfachung und Kostenersparnis | Foto: Land Tirol/Berger

Tratter: Neue Bauvorschriften bringen Vereinfachung und Kostenersparnis

Neufassung der Technischen Bauvorschriften 2015 erntet Kritik vom Stadtsenat. Wohnbaulandesrat Johannes Tratter entkräftet die Kritikpunkte. Der Stadtsenat lehnte einstimmig die neuen technischen Bauvorschriften des Landes ab. Diese würden angeblich zu einer zusätzlichen Verschärfung der Richtlinien und somit Verteuerung des Wohnens in Innsbruck führen. Zielsetzung der Neuerlassung der Technischen Bauvorschriften 2015 Die Neuerlassung der Technischen Bauvorschriften richte sich - so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Florian Mussner und LHStvin Ingrid Felipe beim heutigen Arbeitstreffen in Innsbruck. | Foto: Land Tirol/Aigner
2

Grenzüberschreitende Verbesserungen im öffentlichen Verkehr

Ingrid Felipe und Florian Mussner arbeiten in Fragen des internationalen Öffi-Verkehrs zusammen. Beide Landesregierung-Mitglieder sind für Mobilitätsfragen zuständig. Tarifkooperationen zwischen Südtirol und Tirol Es gibt Direktzüge von Bozen nach Innsbruck und umgekehrt. Tarikfkooperationen ermöglichen den Kauf von Nahverkehrstickets. Pauschalangebote des Verkehrsverbunds Tirol (VVT) gelten auch auf der Pustertalstrecke. Der Südtirolpass gilt im Pustertal/Drautal bis Lienz und im Wipptal bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Landtagsklub der Tiroler Volkspartei steht geschlossen hinter Dr. Andreas Khol. | Foto: Tiroler Volkspartei

Klub der Tiroler Volkspartei unterstützt Andreas Khol

Volle Unterstützung für Bundespräsidentschaftskandidat Dr. Andreas Khol gibt es vom Klub der Tiroler Volkspartei Der Tiroler Bundespräsidentschaftskandidat Dr. Andreas Khol hat heute an der Klubsitzung der Tiroler Volkspartei in Igls teilgenommen. Klub der Tiroler Volkspartei unterstützt Andreas Khol Für Klubobmann Jakob Wolf gibt es keine Zweifel, wie der nächste Österreichische Bundespräsident heißen soll: „Gerade in unsicheren Zeiten brauchen wir einen Bundespräsidenten, der internationale...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Landesrätin Christine Baur | Foto: Foto: Land Tirol/Berger

Persönliches Budget - mehr Lebensqualität für Menschen mit Behinderung

Heuer startet das Pilotprojekt „Persönliches Budget“. Damit soll die Lebensqualität für Menschen mit Behinderungen gesteigert werden. Im Rahmen dieses Projekts können sie selbst über die Art ihrer Unterstützung bestimmen. „Individuell, gezielt und flexibel – das sind die Wünsche von Menschen mit Behinderung, wenn es um die Unterstützungsleistungen für die Bewältigung des Alltags geht“, fasst Tirols Sozialreferentin Christine Baur die Forderungen von InteressensvertreterInnen zusammen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Praschberger möchte möglichst viele Mandate erobern

ZÖBLEN. Severin Praschberger (Liste Aktives Zöblen) möchte am Sonntag bei den Gemeinderatswahlen möglichst viele Mandate erobern. Das Bürgermeisteramt strebt er nicht an. Eine Mehrheit im Gemeinderat wäre aber wohl ein großes Ziel des Lokalpolitikers.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Gemeinde am Fuße des Schlossbergs entwickelt sich gut, und das nicht nur, weil hier das Bezirkskrankenhaus steht. | Foto: Reichel
3

Gemeinderatswahlen 2016 - Reutte und Umgebung

Breitenwang 1.168 Wahlberechtigte Herausforderin für Bgm. Wagner in Breitenwang BREITENWANG. Bei den vorangegangenen Wahlen war die Zahl der Gemeinderatslisten in Breitenwang stets zurückgegangen, diesmal kommt eine Liste dazu, und die schickt auch gleich eine Bürgermeisterkandidation ins Rennen. Der Reihe nach: Bgm. Hanspeter Wagner führt seine Liste neuerlich an, und er will wieder Gemeindechef werden. Mit dabei ist wieder die Gemeindeliste, und neu sind diesmal die Grünen. Die werden von...

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb
Eine der großen Besonderheiten von Bichlbach ist die Zunftkirche, die Letzte ihrer Art in Österreich. | Foto: Reichel
2

Gemeinderatswahlen 2016 - Zwischentoren

Berwang 460 Wahlberechtigte Drei Listen und zwei Bürgermeisterkandidaten BERWANG. Eine Liste mehr als 2010, nämlich insgesamt drei, stellen sich im Tourismus­ort Berwang der Wahl. An Bürgermeisterkandidaten gibt es zwei. Gemeindechef Dietmar Berktold stellt sich einer weiteren Wahl, sein Herausforderer um das höchste Amt im Ort ist Armin Sprenger. Gemeinsam fürs Berwangertal 1. Dietmar Berktold 2. Florian Singer 3. DI (FH) Marc Koch 4. Andreas Sprenger 5. Alexander Ritter 6. Ing. Benjamin Jauk...

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb
Die Tiroler Exklave Jungholz bekommt diesmal eine Bürgermeis­terin. | Foto: Reichel
3

Gemeinderatswahlen 2016 - Tannheimer Tal

Grän 455 Wahlberechtigte Bgm. Schädle führt wieder die Gemeinschaftsliste an GRÄN. Die Gemeinschaftslis­te in Grän scheint sich zu bewähren. Auch heuer gibt es nur diese eine Gruppierung in der Tourismusgemeinde. Und wie vor sechs Jahren steht Martin Schädle an der Spitze der selbigen. Damit ist klar, dass Schädle abermals das erste Amt in der Gemeinde übernehmen wird. Gemeinschaftsliste Grän GLG 1. Martin Schädle 2. Walter Barbist 3. Alfons Weber 4. Roland Zitt 5. Franz Rief 6. Peter Besler 7....

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb
LRin Patrizia Zoller-Frischauf und LR Johannes Tratter: „Zehn Millionen Euro jährlich an Landesförderungen für Tiroler Gemeinden im Rahmen der Breitbandoffensive.“ | Foto: Land Tirol

Land Tirol unterstützte 129 Gemeinden bei der Versorgung mit ultraschnellem Internet

Zehn Millionen Euro jährlich an Landesförderungen für die Breitbandoffensive Tirols Gemeinden bieten hohe Lebensqualität bis in die entlegensten Täler: Damit das auch in Zukunft so bleibt und das Leben und Wirtschaften auf höchstem Niveau gehalten werden kann, unterstützt das Land Tirol die Gemeinden mit der Breitbandinitiative zur Versorgung mit ultraschnellem Internet. Dabei fließen jährlich rund zehn Millionen Euro an Landesförderungen an die Gemeinden. Mit Ende 2015 haben sich bereits 129...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Moderne und Tradition sind sind in der Gemeinde Bach eng miteinander verbunden. | Foto: Reichel
4

Gemeinderatswahlen 2016 - Lechtal

Bach 517 Wahlberechtigte Bach ist wieder reich an wahlwerbenden Gruppen BACH. Eines muss man der Lechtalgemeinde lassen: Das Interesse an der Gemeindepolitik „brennt“ hier traditionell besonders intensiv. Fünf Listen und ebenso viele Bürgermeisterkandidaten gab es vor sechs Jahren, diesmal gibt es immerhin vier wahlwerbende Gruppen, zwei davon stellen auch einen Bürgermeis­terkandidaten: Amtsinhaber Egon Brandhofer stellt sich einer weiteren Wahl, mit Verena Amann hat er diesmal eine weibliche...

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb
Wahlberechtigte können rechtzeitig zur Bundespräsidentenwahl eine Wahlkarte beantragen. | Foto: Tim Reckmann/pixelio.de

12.692 ErstwählerInnen in Tirol

Am 28. Februar dürfen in Tirol (außer Innsbruck) erstmals 12.692 junge TirolerInnen im Alter von 16 bis 18 Jahren bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen ihre Stimme abgeben. InfoEck stellt den Jugendlichen Informationen zur Wahl zur Verfügung. 12.692 junge ErstwählerInnen Ab in die Wahlkabine – das dürfen bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am 28. Februar 2016 insgesamt 12.692 junge TirolerInnen im Alter von 16 bis 18 Jahren. Gemeindelandesrat Johannes Tratter hofft, dass die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.l. Ahmet Demir, Ufuk Bakmaz, Landesrätin Christine Baur, Derya Kayabal, Tarik Özbek | Foto: Müller

Grüne Listen mit ‚Zuagroaste’-KandidatInnen

Ahmet Demir und Christine Baur: „Partizipation ist der letzte Schritt zur gelungenen Integration“ Zu einem Erfahrungsaustausch und zu inhaltlichen Besprechungen trafen heute die Grünen KandidatInnen mit Zuwanderungsgeschichte mit der für Integration zuständigen Landesrätin Christine Baur zusammen. Politische Beteiligung als elementarer Integrationsschritt „Politische Beteiligung ist für ‚Zuagraoste’ ein elementarer Integrationsschritt. Politik bestimmt wie wir zusammenleben und wie gerecht oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Berichtigung zum Artikel "Ausblick auf das politische Jahr" vom 17./18.02.2016

REUTTE (eha). Nationalrätin Elisabeth Pfurtscheller stellt fest, dass sie nicht wie von uns berichtet von der Bezirkspolitik kürzer treten möchte, sondern in der Gemeindepolitik. Da Pfurtscheller aufgrund ihrer Terminverpflichtungen in Wien nicht an allen Gemeinderats- und Ausschusssitzungen teilnehmen kann, hat die Nationalrätin den Entschluss gefasst, ihren vorderen Listenplatz (Fraktion Gemeinsam für Reutte mit Elisabeth Schuster) einer anderen engagierten Kandidatin frei zu geben. In der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Zahl der Gemeinderäte steigt in zwei Orten an

AUSSERFERN (rei). Wie viele Männer bzw. Frauen in einem Gemeinderat sitzen, hängt von der Anzahl der Einwohner ab. Zumeist ist die Mandatszahl in den einzelnen Orten über viele Jahre hinweg gleich, da sich die Zuwächse bei den Einwohnerzahlen sehr in Grenzen halten, mitunter sogar Rückgänge verzeichnet werden. In zwei Außerferner Gemeinden werden heuer gegenüber den Wahlen 2010 aber zwei Sitze mehr vergeben: Mit 2022 Einwohnern hat Lechaschau die 2000er-Grenze "geknackt". Somit werden hier 15...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Die Qual der Wahl ist unterschiedlich groß

AUSSERFERN (rei). Die Namen der wahlwerbenden Gruppen, die Namen jener Personen die für das Bürgermeiteramt kandidieren und die Namen all jener, die gerne in den Gemeinderat einziehen wollen, bzw. eine wahlwerbende Gruppe als Kandidat unterstützen, sind ja schon länger bekannt. Inzwischen ist alles geprüft und die Listen sind veröffentlicht. Im Bezirk Reutte liest sich die "Zusammenfassung" so: In 36 von 37 Gemeinden wird gewählt, nur nicht in Gramais, da fand sich niemand, der sich für die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Gruppenaufnahme der zwölf EhrenzeichenträgerInnen mit LH Platter und LH Kompatscher. | Foto: Land Tirol/Frischauf
1 1 4

Verleihung der Ehrenzeichen des Landes Tirol

Im Rahmen eines Festaktes wird jedes Jahr am 20. Februar, dem Todestag Andreas Hofers, eine hohe Tiroler Landesauszeichnung an zwölf Persönlichkeiten aus Tirol und Südtirol für ihr hervorragendes öffentliches oder privates Wirken zum Wohle des Landes vergeben. Anlässlich des Todestages von Andreas Hofer am 20. Februar wird eine hohe Tiroler Landesauszeichnung vergeben. Diese feierliche Verleihung der Ehrenzeichen nahmen heute LH Günther Platter und sein Südtiroler Amtskollege Arno Kompatscher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Georg Willi kritisiert den Entwurf zum neuen Mautgesetz, bei dem ältere LKW begünstigt würden. | Foto: Grünen Tirol

Willi - Kritik an Entwurf für ein neues Mautgesetz

Grüne kritisieren völlig falsches Signal - ältere LKW werden durch ein neues Mautgesetz bevorzugt. Der Verkehrssprecher der Grünen, Georg Willi, kritisiert den Entwurf für ein neues Mautgesetz: "Die Festlegung der Lkw-Mauten in Österreich sind ein Desaster. Zuerst wird die Brennermaut für 2016 um 25 % gesenkt, während die Tiroler Landesregierung mit dem Müll- und Schrottfahrverbot gegen den zunehmenden Lkw-Transit auf der Straße vorgeht und 200.000 Lkw auf die Bahn verlagern will. Und dann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols LHStvin Ingrid Felipe wurde heute zur neuen stellvertretenden Bundessprecherin der Grünen gewählt. | Foto: Grünen Tirol

Ingrid Felipe ist neue Vizechefin der Bundesgrünen

Georg Willi gratuliert Felipe: "Ich freue mich über Stärkung des Westens in Wien Während die Bundesregierung immer älter, immer männlicher und immer ostösterreichischer wird, haben die österreichischen Grünen am Freitag die Tiroler Umwelt- und Mobilitätslandesrätin zu ihrer neuen Vizechefin gewählt. "Ich freu mich, dass der Wilde Westen bei uns Grünen in Wien stark vertreten ist", sagt der grüne Nationalratsabgeordnete Georg Willi. Ingrid Felipe habe in Tirol in den letzten drei Jahren im rauen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Notenfreie Volksschule bringt keine Entlastung für die Schüler und Eltern. Der Druck auf die Lehrer wird dadurch sogar noch ansteigen. FPÖ spricht sich wiederholt klar gegen eine gleichmachende Gesamtschule aus. | Foto: Pixabay

Abwerzger übt Kritik an einer Grundschule ohne Noten

Notenfreie Volksschule bringt keine Entlastung für die Schüler und Eltern. Der Druck auf die Lehrer wird dadurch sogar noch ansteigen. FPÖ spricht sich wiederholt klar gegen eine gleichmachende Gesamtschule aus. Seit Jänner gibt es in Tirol eine Steuerungsgruppe, die eine Modellregion für die Gesamtschule für die Zehn- bis 14-Jährigen vorbereiten soll. Mitglieder dieser Steuerungsgruppe sind die zuständige Bildungslandesrätin Beate Palfrader (ÖVP), der ÖVP-Abgeordnete und ehemalige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.