Die "Tolle Knolle" vom Innviertler Feld

Knoblauch ist eine wahre Wunderknolle. Er findet in fast allen Kulturen und Küchen Anwendung.

ST. GEORGEN BEI OBERNBERG. Als leckere Kochzutat vor allem in der mediterranen Küche ist Knoblauch allen bekannt, wobei nicht alle seinen Geschmack mögen. Knoblauch wird seit jeher nicht nur als würzende Zutat, sondern auch medizinisch eingesetzt. Nicht nur, dass er antibakteriell wirkt, er wirkt auch gegen Arteriosklerose, was ihn sehr wertvoll macht, denn es gibt nur wenige Heilpflanzen, die bei Gefäßverengung wirken. Weiters wirkt er desinfizierend, krampflösend und wirkt heilend bei vielen Krankheiten wie etwa Verdauungsstörungen. Knoblauch wächst in jedem Europäischem Land da er ziemlich anspruchslos ist. Auch der Landwirt Leopold Höllerl aus St. Georgen bei Obernberg baut seit letztem Jahr auf seinem Feld die Wunderknollen an. Von der Vielfältigkeit des Knoblauchs ist auch er restlos begeistert. Leopold Höllerl, Landwirt: „Die einzelnen Zehen werden im Oktober mit etwas Kompost oder Hornspänen angebaut. Im gleichmäßigem Abstand werden sie drei Zentimeter tief in die Erde gesetzt. Vor Winterbeginn ragt die Pflanze dann schon ein kleines Stück aus dem Boden heraus. Im Frühling geht es dann so richtig voran. Etwa Anfang Juli hat die Pflanze eine Höhe von 75 Zentimeter erreicht. Vor der Blüte ist dann Erntezeit. Hier zieht man dann die Knolle am Stängel aus der Erde heraus.“ Unbehandelt, hält sich der Knoblauch dann bis zum nächsten März wenn er kühl und trocken gelagert wird. Zum Haltbar machen hängt man die ganzen Pflanzen büschelweise für etwa zwei Wochen zum Trocknen auf. Die Haut des Knoblauchs soll richtig resch werden, ansonsten wird er schlecht. „Die Verwendung des Knoblauchs ist ziemlich vielfältig. Man kann ihn trocknen, einlegen, roh essen oder zum Kochen als Würze verwenden. Wir zum Beispiel, stellen aus der Knolle unser leckeres „Knofi Pesto“ her. Auch dies kann man noch zum Kochen super verwenden. Auf dem Butterbrot zur Jause, schmeckt es aber so richtig fein", freut sich der Landwirt. Nähere Informationen zu Leopold Höllerl und seiner Landwirtschaft finden Sie unter www.inngold.at

Knoblauch Pesto

Zutaten:
60dag Knoblauch geschält
20dag Zwiebel geschält
20dag Salz
Rapsöl

Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauch gemeinsam mixen,
Salz einmischen. In Gläser abfüllen und Paste dünn mit Rapsöl bedecken.
Paste ist bei kühler und dunkler Lagerung mehrere Monate haltbar.
Ideal zum Kochen, Fleisch marinieren für Salate und Saucen

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.