Saisonstart: Wild auf heimisches Wild

Auch in der Landwirtschaft lebt Farmwild das ganze Jahr über im Freien – das Fleisch ist besonders reichhaltig und feinfasrig. | Foto: LK OOE
  • Auch in der Landwirtschaft lebt Farmwild das ganze Jahr über im Freien – das Fleisch ist besonders reichhaltig und feinfasrig.
  • Foto: LK OOE
  • hochgeladen von Linda Lenzenweger

BEZIRK RIED. Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch an Wildfleisch liegt in Österreich bei 900 Gramm. "Der Markt ist noch ausbaufähig. Vor allem Direktvermarktungsbetriebe haben beste Absatzmöglichkeiten, da die landwirtschaftliche Wildhaltung eine gute Alternative darstellt, um hochwertige Produkte zu erzeugen", weiß Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Reisecker. Die Nachfrage nach Wildprodukten ist ungebrochen – nicht nur aufgrund seiner biologischen Wertigkeit erfreut sich Wildfleisch großer Beliebtheit. Die Lebensweise des Wildes in freier Natur ergibt ein fett- und cholesterinarmes Fleisch, das reich an Eiweißstoffen und Eisen ist. Es ist sehr feinfasrig, leicht verdaulich und hat einen besonders feinen Geschmack. "Wildfleisch vom heimischen Bauern steht für artgerechte, kontrollierte Haltung und Fütterung, nachvollziehbare Sicherheit in Qualität und Hygiene", erklärt Hermann Schwarz, Obmann des Landesverbandes der Wildtierproduzenten.

Eigene Wildtierzucht beim Wirt am Markt

Im Bezirk Ried bietet die Familie Ziegler vom Wirt am Markt in Taiskirchen mit ihrer hauseigenen Zucht heimisches Wildfleisch. Fast das ganze Jahr über wird im Gasthaus Frischfleisch von Rot- und Damwild sowie Mufflon, einem Wildschaft, angeboten. Serviert werden unter anderem Hirschwurst, Hirschschinken, Leberaufstrich oder Hirschragout. Mehr Infos auf www.gasthaus-ziegler.at

Kochkurs "Wild auf Wild" in der eigenen Küche

Tipps und Tricks, wie sich Wildfleisch in der Küche äußerst genussvoll zähmen lässt, verrät Johanna Kirchsteiger bei einem Wildkochkurs am 17. und 18. November in der Bezirksbauernkammer Ried. Kosten: 15 Euro. Mehr Infos und Anmeldung auf www.lfi-ooe.at

Einen Rezepttipp für ein klassisches Wildragout finden Sie hier:
Klassisches Ragout vom heimischen Wild

Anzeige
Ein geräumiger Garten samt Terrasse und Pool bieten Entspannung im Grünen. | Foto: d.medien
9

Open-House Day am 16. Mai
Einfamilienhaus mit Pool & Doppelgarage in Altenhof

Die Arev Immobilien GmbH bietet ein geräumiges Einfamilienhaus in Altenhof am Hausruck (Gemeinde Gaspoltshofen) an. Diese im Jahr 2014 in Massivbauweise errichtete Immobilie ist für all jene, die Wohnen und Leben in ruhiger und nachgefragter Wohngegend schätzen. Das Haus bietet mit 175 Quadratmetern Wohnfläche ausreichend Platz für die ganze Familie. Im Erdgeschoß befinden sich Garderobe, Waschküche samt Technikraum, Speis, Abstellraum, großzügiges Gäste-WC mit Dusche, offener Wohn-/Essbereich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.