Saisonstart: Wild auf heimisches Wild

- Auch in der Landwirtschaft lebt Farmwild das ganze Jahr über im Freien – das Fleisch ist besonders reichhaltig und feinfasrig.
- Foto: LK OOE
- hochgeladen von Linda Lenzenweger
Wildfleisch ist nach wie vor etwas Besonderes. Mit dem Herbst hält auch die Wildfleischküche wieder Einzug.
BEZIRK RIED. Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch an Wildfleisch liegt in Österreich bei 900 Gramm. "Der Markt ist noch ausbaufähig. Vor allem Direktvermarktungsbetriebe haben beste Absatzmöglichkeiten, da die landwirtschaftliche Wildhaltung eine gute Alternative darstellt, um hochwertige Produkte zu erzeugen", weiß Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Reisecker. Die Nachfrage nach Wildprodukten ist ungebrochen – nicht nur aufgrund seiner biologischen Wertigkeit erfreut sich Wildfleisch großer Beliebtheit. Die Lebensweise des Wildes in freier Natur ergibt ein fett- und cholesterinarmes Fleisch, das reich an Eiweißstoffen und Eisen ist. Es ist sehr feinfasrig, leicht verdaulich und hat einen besonders feinen Geschmack. "Wildfleisch vom heimischen Bauern steht für artgerechte, kontrollierte Haltung und Fütterung, nachvollziehbare Sicherheit in Qualität und Hygiene", erklärt Hermann Schwarz, Obmann des Landesverbandes der Wildtierproduzenten.
Eigene Wildtierzucht beim Wirt am Markt
Im Bezirk Ried bietet die Familie Ziegler vom Wirt am Markt in Taiskirchen mit ihrer hauseigenen Zucht heimisches Wildfleisch. Fast das ganze Jahr über wird im Gasthaus Frischfleisch von Rot- und Damwild sowie Mufflon, einem Wildschaft, angeboten. Serviert werden unter anderem Hirschwurst, Hirschschinken, Leberaufstrich oder Hirschragout. Mehr Infos auf www.gasthaus-ziegler.at
Kochkurs "Wild auf Wild" in der eigenen Küche
Tipps und Tricks, wie sich Wildfleisch in der Küche äußerst genussvoll zähmen lässt, verrät Johanna Kirchsteiger bei einem Wildkochkurs am 17. und 18. November in der Bezirksbauernkammer Ried. Kosten: 15 Euro. Mehr Infos und Anmeldung auf www.lfi-ooe.at
Einen Rezepttipp für ein klassisches Wildragout finden Sie hier:
Klassisches Ragout vom heimischen Wild
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.