Start-up Unternehmen "DoPetMe"
Das Katzenhaus, das Straßentiere rettet

Das Team des Start-ups DoPetMe. | Foto: DoPetMe
2Bilder
  • Das Team des Start-ups DoPetMe.
  • Foto: DoPetMe
  • hochgeladen von Agnes Nöhammer

Das unlängst gegründete Rieder Start-up Unternehmen "DoPetMe" verkauft Katzenhäuser, die Straßentiere retten.

RIED. Die Gründer des Start-ups, Teresa Stockinger, David Bader-Egger und Marco Benhammadi, leben mit Katzen und haben für sie dementsprechend immer wieder Spielzeug und Möbel besorgt. Die Samtpfoten interessierten sich jedoch mehr für die Verpackung als für den Inhalt. Und hier genau liegt die Geburtsstunde des jungen Unternehmens, das Katzenhäuser aus Karton produziert. Katzenhäuser, die den Stubentigern nicht nur als Spiel- und Wohlfühloase dienen, sondern auch gleichzeitig Straßentiere retten: "Wenn wir schon etwas für Katzen machen, dann wollen wir auch den Tierschutz unterstützen", erzählt Bader-Egger. Ein Teil ihrer Einnahmen spenden sie an ihre Kooperationspartner, also an Tierheime.

"Katzen lieben Karton" 

"Katzen lieben Karton", weiß das Gründungsmitglied. Das ist einer der Gründe, warum das Material gewählt wurde. "Der zweite Vorteil ist die Nachhaltigkeit. Auch wenn einmal ein Haus kaputt wird, kann man es einfach wegschmeißen und es wird wieder recycelt", betont Bader-Egger. "Wir verwenden einen Karton aus nachhaltiger Waldwirtschaft und produzieren in Europa. Dadurch haben wir viel kürzere Wege und können die Qualität besser prüfen". Der nächste Entwicklungsschritt des Unternehmens steht bereits in den Weichen:

"Wir wollen weitere Produkte auf unseren On­line­shop bringen. Gerade sind wir dabei, einen Kratzbaum aus Karton zu entwickeln. Das Ziel von DoPetMe muss sein, zu wachsen: Denn nur wenn wir wachsen, können wir Tierheime gut unterstützen."

Das Start-up ist aber nicht nur Katzenhaus-Verkäufer, sondern auch Katzen-Vermittler: "Ursprünglich war geplant, dass wir eine App machen, ein "Tinder für Tiere" sozusagen. Mittlerweile ist es so, dass es einen deutschen Anbieter gibt, der so eine App schon programmiert hat. Wir sind dann mit ihnen eine Kooperation eingegangen", erzählt Bader-Egger von ihrer zweiten Mission, Tierheime auf die App aufmerksam zu machen und so den Katzen schneller ein zweites zu Hause zu geben.

Das Team des Start-ups DoPetMe. | Foto: DoPetMe
Foto: DoPetMe
Anzeige

Bürgermeister Peter Kettl
"Kreuzverhör ist inakzeptabel"

Aurolzmünsters Ortschef Peter Kettl über den Schranken in Weierfing und persönliche Anschuldigungen. Könnten Sie kurz die Entstehungsgeschichte der Baustelle am Bahnübergang Weierfing erläutern? Als Bürgermeister wurde ich vor etwa einem Jahr darüber informiert, dass der Bahnübergang in Weierfing erneuert werden soll. Im Zuge dieses Projekts war auch eine leichte Änderung der Straßenführung vorgesehen: Für die Sanierung würden auch Gemeindestraßen benötigt werden – seitens der Marktgemeinde...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.