Leserbrief aus Rohrbach-Berg
"Schlechter Unterricht ist keinesfalls besser als kein Unterricht!"

Die Leserin aus Rohrbach-Berg wünscht sich eine umfassende Bildung. | Foto: cherriesjd/PantherMedia
  • Die Leserin aus Rohrbach-Berg wünscht sich eine umfassende Bildung.
  • Foto: cherriesjd/PantherMedia
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Elisabeth Müller aus Rohrbach-Berg hat einen Leserbrief zum Thema "Wenn Lernen zur Qual wird" verfasst.

Meine Tochter hat in der Mittelschule viel mehr Zeit für ihr Durchkommen aufgewendet als an ihren Talenten zu arbeiten. Problematische Lehrkräfte, sinnfremde Strafen, Überforderung, veraltete Pädagogik, langweiliger Unterricht und „Bulimielernen“ haben ihr Interesse und ihre Freude am Lernen nach wunderbaren Kindergarten- und Volksschuljahren ausgelöscht.

Lehrplan und Schulrealität klaffen weit auseinander. Hart erkämpfte Schul- und Lehrerwechsel ließen einen Zusammenhang zwischen Lehrerpersönlichkeit und Leistungsbereitschaft (Schulnoten) erkennen. Vielfach vermisst habe ich den Erwerb der Kommunikationsfähigkeit und die Förderung der Lesefreude im Sprachunterricht. Schlechter Unterricht ist keinesfalls besser als kein Unterricht! Geht es nur mehr um die Erhaltung eines fragwürdigen Systems ohne Ansprüche an Qualität, bei dem viel Lernarbeit auf den außerschulischen Bereich ausgelagert wird und Kosten und Anstrengung in einem schlechten Verhältnis zum Ergebnis stehen?

Umfassende Bildung gewünscht

Viele Schüler und Eltern schweigen aus Angst vor Repressalien des Lehrers dem Kind gegenüber. Anstatt Heranwachsende wie Gefäße mit Wissen zu füllen und zu unselbstständigen Zuhörern und unreflektierten Befehlsausführern zu degradieren, würde ich mir eine umfassende Bildung wünschen, die sich auch im Verhalten zeigt. Danken möchte ich den engagierten Lehrern, die professionelle Arbeit leisten, Begeisterung wecken und Jugendliche in ihrer Persönlichkeit wachsen lassen.

von Elisabeth Müller aus Rohrbach-Berg

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.