Gesundheitstipp Frühstück
Das Frühstück ist bekannter Weise die wichtigste Mahlzeit des Tages, denn wer nicht ausgewogen in den Tag startet, wird nie richtig auf Hochtouren kommen. Wer sich Zeit für sein Frühstück nimmt, fühlt sich auf Dauer fitter und rundum gesünder!
Am Besten wäre, sich am Morgen Zeit für ein ausgiebiges WARMES Frühstück zu nehmen, denn es hält den ganzen Vormittag satt und tut der Verdauung gutes. Hierzu eignet sich hervorragend ein Porridge, egal ob mit Hafer-, Dinkel oder Vielkornflocken, Naturreis oder Einkorn. Mit Banane und Honig verfeinert ergibt es ein ausgewogenes Frühstück.
Dinkelflocken-Porridge (1 Portion)
5 EL Dinkelflocken
Kuhmilch (vegan: Hafer-, Reis- oder Kokosmilch)
1 Banane
Leinsamen
Rosinen
1 EL Honig/Agavendicksaft
Zubereitung: Gib die Dinkelflocken in einen kleinen Topf und bedecke sie mit Milch. Wählt man die vegane Variante, funktioniert es genau so, nur brennt das Ganze etwas leichter an, Vorsicht! Lass das ganze einmal gut aufkochen, schalte den Herd auf mittlere Hitze zurück und lasse es noch einige Minuten ziehen (bitte immer gut umrühren). Du kannst die Rosinen/Cranberries und Leinsamen nach Belieben gleich mitgeben oder erst nachher beifügen.
Während die Dinkelflocken noch etwas ziehen am Herd, zerdrücke die Banane mit einer Gabel und mische sie mit einem Esslöffel Honig oder Agavendicksaft unter den Dinkelbrei. FERTIG!
Falls es jemanden am Morgen an Zeit fehlt, diesen warmen Brei auch noch zu verspeisen, kann das ganze in einen Thermobehälter geben und einfach mit in die Arbeit oder Schule nehmen.
Wem das ganze Gekoche morgens zu aufwendig ist, kann auch auf Overnight Oats zurückgreifen. Diese werden am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt.
Overnight Oats mit Zimt (1 Portion)
5 EL Haferflocken
100 g Naturjoghurt (vermutlich schmeckt's auch mit Sojajoghurt)
100 ml Milch (auch wieder mit veganen Milchsorten möglich)
1 Apfel, geschnitten
1 EL Honig/Agavendicksaft
Rosinen
Zimt
Leinsamen
Zubereitung: Nimm eine Schüssel mit Deckel und mische darin alle Zutaten zusammen. Den Apfel gibst du ebenfalls schon geschnitten am Vortag zu der Mischung. Es sollte alles mit der Joghurt-Milch-Mischung bedeckt sein.
Am nächsten Tag einfach aus dem Kühlschrank nehmen und fertig!
Ich hoffe, ich habe dir mit meinem Gesundheitstipp ein paar neue Möglichkeiten und Ideen für dein gesundes Frühstück bringen können und wünsche dir einen guten Appetit und viel Gesundheit! :)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.