Bergrettung rettet Falken

Die Familie Heinzl-Zöchbauer jeweils mit einem Jungfalken und Bergretter Alois Reischl (Mitte) und  Reinhold Petz (r). | Foto: privat
5Bilder
  • Die Familie Heinzl-Zöchbauer jeweils mit einem Jungfalken und Bergretter Alois Reischl (Mitte) und Reinhold Petz (r).
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Helmut Eder

AIGEN-SCHLÄGL, HOFKIRCHEN, NEUFELDEN (hed). Zu einem spektakulären Tierrettungseinsatz wurde die Bergrettung Aigen-Schlägl von der Kleintierordination Jerzö nach Hofkirchen gerufen. Zur Vorgeschichte: Sturm und Regen beschädigten den Horst eines Turmfalkenpaares auf einer 25 Meter hohen Tanne so sehr, sodass zwei Jungvögel abstürzten.

Anwohner bemerkten Vögel

Die aufmerksamen Anwohner im Hause Heinzl-Zöchbauer brachten die total unterkühlten und erschöpften Jungtiere die Kleintierordination Jerzö nach Neufelden. „Ich hörte am Morgen ein Schreien und entdeckte die Jungvögel am Boden unter dem Horst. Als sie zu Mittag immer noch dort lagen, brachten wir sie zu Tierarzt Andreas Jerzö“, erzählt Albine Heinzl-Zöchbauer. Dort wurden sie, nach Rücksprache mit der mit Reinhold Petz von der Vogelberingungsstation Aigen-Schlägl zehn Tage lang aufgepäppelt. Drei Kameraden der Bergrettung Aigen-Schlägl setzten die Jungvögel zurück in den Horst.

Zweiter Sturz aus dem Nest

„Eine weitere Sturmfront, beschädigte den angeschlagenen Horst noch mehr. So entschieden wir uns, die Überreste durch eine künstliche Nisthilfe in Form eines Weidenkorbes zu ersetzen“, berichtet Petz. Die Kameraden der Bergrettung Aigen rückten erneut aus. Ein neues, speziell für Bergungen von verunglückten Paragleitern konzipiertes Baumbergegerät kam zum Einsatz. Die Bergretter Manfred Reiter und Reinhold Petz stiegen zum Horstplatz auf und evakuierten zwei weitere Jungfalken. Anschließend montierten sie in einer zweistündigen Operation in 25m Höhe den neuen Horst und übersiedelten die insgesamt vier Jungfalken nach ihrer Beringung in ihr neues Zuhause. „Die Arbeit in luftiger Höhe war schweißtreibend, der Ausblick von da oben machte aber fast Gusto auf Fliegen“, berichtet Reinhold Petz.

Unfallfreie Rettungskette

Bergretter, Alois Reischl, sicherte die beiden Höhenspezialisten vom Boden aus. Reischl ergänzt: "Wichtig ist, dass alles unfallfrei über die Bühne gegangen ist und die Mission erfolgreich war!“ Das Resümee. Die „Rettungskette“ hat perfekt funktioniert: Bergung durch die Familie Heinzl-Zöchbauer, Erstversorgung und Reha in der Kleintierordination Jerzö, Rückbringung durch die Bergrettung Aigen-Schlägl und die wissenschaftliche Begleitung durch die Vogelberingungsstation Aigen-Schlägl. „Die Jungvögel fühlen sich im neuen Horst pudelwohl“, freut sich Albine Heinzl-Zöchbauer, die nun jeden Tag auf die Jungvögel "aufpasst".

Die Familie Heinzl-Zöchbauer jeweils mit einem Jungfalken und Bergretter Alois Reischl (Mitte) und  Reinhold Petz (r). | Foto: privat
2. Bergretter Manfred Reiter beim Aufstieg zum Horst in 25 Meter Höhe . | Foto: privat
4.	Die Kameraden der Baumbergemannschaft der Bergrettung Aigen i. M. 
Reinhold Petz, Manfred Reiter und Alois Reischl (v.l.) freuten sich über den erfolgreichen Einsatz. | Foto: privat
Die Tierärzte Andreas und Gerda Jerzö aus Neufelden päppelten die erschöpften Jungtiere wieder auf. | Foto: privat
„Die Jungvögel fühlen sich im neuen Horst pudelwohl“, beschreibt Albine Heinzl-Zöchbauer das Befinden der Jungvögel. | Foto: privat
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.