Berufsheer gegen Wehrpflicht

ÖVP-Landesrat Viktor Sigl (r.) war mit LAbg. Georg Ecker (2. v. l.) und LAbg. Patricia Alber (3. v. l) beim Roten Kreuz zu Besuch.
  • ÖVP-Landesrat Viktor Sigl (r.) war mit LAbg. Georg Ecker (2. v. l.) und LAbg. Patricia Alber (3. v. l) beim Roten Kreuz zu Besuch.
  • hochgeladen von Karin Bayr

BEZIRK. Bei der Volksbefragung am Sonntag entscheiden die Wahlbeteiligten zwischen der Einführung eines Berufsheeres und einem bezahlten freiwilligen Sozialjahr oder der Beibehaltung der Wehrpflicht und des Zivildienstes. Wir haben uns bei politischen Vertretern Rohrbachs umgehört.
„Für uns ist und bleibt der Erhalt der Wehrpflicht und somit des Zivildienstes ungemein wichtig. Fällt die Wehrpflicht weg, fällt auch der Zivildienst weg – und das hätte nicht nur für das Rote Kreuz, sondern das Ehrenamt insgesamt dramatische Folgen“, sagt VP-Landtagsabgeordneter Georg Ecker. Er fordert aber, genauso wie Landesrat Sigl bei seinem Besuch des Roten Kreuzes Rohrbach, eine Reform des Bundesheeres. Das Rote Kreuz im Bezirk hat derzeit 33 Zivildiener. Insgesamt sind 66 Zivis im Bezirk tätig. VP-Landtagsabgeordnete Patricia Alber fürchtet bei Einführung des Berufsheeres eine Zweiklassengesellschaft, unter der das Ehrenamt leiden würde.
„Was würde im Falle einer Katastrophe zum Beispiel ein Feuerwehrmann dazu sagen, wenn neben ihm einer mithilft, der dafür bezahlt wird.“
Ebenfalls für die Erhaltung des Wehrdienstes plädiert die FP-Landtagsabgeordnete Ulrike Wall. „Die Wehrpflicht ist ein Zeichen der Solidarität mit dem Land und den Bürgern und ein wichtiger Beitrag zum Gemeinwohl“, sagt sie. Auch der Zivildienst liege ihr sehr am Herzen. Denn so kämen viele Menschen in Kontakt mit Sozialberufen und blieben dort hängen. „Gerade in diesen Berufen brauchen wir zukünftig noch mehr engagierte Menschen“, sagt sie.
Eine konkrete Wahlempfehlung will Ulrike Schwarz von den Grünen nicht aussprechen. „Wichtig ist, dass jeder hingeht“, sagt sie. Sie lehnt den Dienst an der Waffe grundsätzlich ab und spricht sich dafür aus, die Aufgabe der Verteidigung des Landes neu zu überdenken.
„Ein freiwilliges soziales Jahr bietet Frauen und Männern eine gute Chance im Dienste der Gemeinschaft etwas zu bewegen“, sagt sie. Sie glaubt, ebenso wie SP-Bundesrätin Elisabeth Reich, dass sich genügend Freiwillige finden werden, die ein derartiges Jahr machen werden. Reich: „Männer und Frauen können sich dafür melden. Ein großer Vorteil ist das freiwillige soziale Jahr auch, weil man sich ab 18 Jahren bis zur Pension dafür melden kann.“ Für Wiedereinsteigerinnen sieht sie dies als gute Möglichkeit mit dem Pflegeberuf in Kontakt zu kommen.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.