Elisabeth Reich

Beiträge zum Thema Elisabeth Reich

Vizebürgermeisterin Elisabeth Reich, die Biologielehrerin Annemarie Peherstorfer und Sandra Höller, Obfrau des Umweltausschusses, werben mit einer Plakataktion für die Fair-Trade Kampagne in der Gemeinde.  | Foto: Gemeinde Haslach
2

Fairtrade-Gemeinden
Haslach setzt weiterhin auf Fairtrade

Die Gemeinde Haslach erhielt erneut die Auszeichnung „Fairtrade-Gemeinde" und möchte das Bewusstsein für soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz bei der Bevölkerung noch mehr festigen. HASLACH. Die Gemeinde Haslach bleibt ihrer Verpflichtung für Fairtrade treu. Erneut hat man  die Auszeichnung „Fairtrade-Gemeinde“ erhalten. „Eine solche Urkunde ist weit mehr als eine bloße Anerkennung. Sie ist ein Versprechen für eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft“, so Sandra Höller, Gemeinderatsmitglied...

Die Gardemädchen und das Prinzenpaar versammelten sich beim Rathaus. | Foto: Magdalena Großfurtner
6

Faschingsbeginn wurde gefeiert
Große Faschingseröffnung in Haslach

Am Marktplatz in Haslach wurde vergangenen Samstag der Faschingsbeginn zelebriert. HASLACH. Pünktlich um 11.11 Uhr eröffnete das Prinzenpaar, bestehend aus Prinz und Prinzessin, am 11. November mit den Gardemädchen und einer Gruppe der Haslacher Pensionisten den diesjährigen Fasching. Danach erfolgte beim Rathaus die Schlüsselübergabe mit Vizebürgermeisterin Elisabeth Reich an das Prinzenpaar. Durch die Übernahme des Schlüssels "übernimmt" das Prinzenpaar symbolisch für die Dauer der...

Christine Ringler, Wolfgang Peherstorfer, Josef und Regina Fuchs, Vizebürgermeisterin Elisabeth Reich.    | Foto: Helmut Eder
7

Führungswechsel und Gedenkausstellung
Galerie im Gwölb in Haslach unter neuer Führung

Wolfgang Peherstorfer und Christine Ringler übernahmen im Frühjahr offiziell die Leitung des neuen Museumsteams der Galerie im Gwölb. Nach der Sommerpause startet das Team mit einer Gedenkausstellung der Galeriemitbegründerin Roswitha Leitner. HASLACH. Die Galerie im Gwölb in Haslach ist die private Initiative einer Gruppe von engagierten Kunstliebhabern und feiert heuer ihr 15-jähriges Bestehen. Roswitha Leitner war als Mitbegründerin der Galerie ab 2009 die erste Obfrau des Vereins. Hinter...

So bunt wie das Treiben am Flohmarkt am Marktplatz Haslach war auch das Programm, mit dem sich die Mitgliedsvereine des Volksbildungswerkes des Bezirkes beim "Kurti-Mobil" vorstellten. | Foto: O.Ö. Volksbildungswerk
54

Kurti on Tour
Vereine des Volksbildungswerkes präsentierten sich in Haslach

„Kurti pop:up Kultur - Was ist los in Rohrbach?“ Unter diesem Motto präsentierten die Mitgliedsvereine des Oberösterreichischen Volksbildungswerks im Bezirk Rohrbach beim monatlichen Flohmarkt in Haslach mit einem abwechslungsreichen Programm ihre Aktivitäten. Die BezirksRundSchau hat die Stimmung in Bildern eingefangen. HASLACH, BEZIRK ROHRBACH. So bunt wie das Treiben am Flohmarkt war auch das Programm,  mit dem sich die einzelnen Vereine beim „Kurti-Mobil" vorstellten. Zur Eröffnung spielte...

Auf Anregung des Bienenbeauftragten der Gemeinde Haslach Franz Lasinger (l)  stellten die Mitarbeiter der FAB-Werkstätte Haslach im Beisein von Bürgermeister Dominik Resinger ein Wildbienenhotel und eine dazugehörige Infotafel auf. | Foto: Helmut Eder
2

Haslach
Hotel für Wildbienen mit Infotafel in Haslach errichtet

Auf Anregung des Bienenbeauftragten der Gemeinde Haslach Franz Lasinger stellten die Mitarbeiter der "Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung"(FAB)-Werkstätte Haslach ein Wildbienenhotel und eine dazugehörige Infotafel auf. Auch der Kindergarten war eingebunden. HASLACH. „Schon beim Anlegen des neuen Kinderspielplatzes im Mayerhoferpark haben wir auf eine bienenfreundliche Bepflanzung geachtet“, erklärt die Umweltbeauftragte und Vizebürgermeisterin Elisabeth Reich bei einem...

Vizebürgermeisterin Elisabeth Reich gratulierte Alfred Engleder (l.) und Obmann Rainer Venzl zur 40-jährigen Mitgliedschaft beim Imkerverein Haslach. | Foto: Imkerverein Haslach

Imkerverein Haslach
Langjährige Mitglieder des Imkervereins ausgezeichnet

Die Haslacher Rainer Venzl und Alfred Engelder wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft im Imkerverein ausgezeichnet. HASLACH. Anlässlich der Jahreshauptversammlung des Haslacher Imkervereins wurden Obmann Rainer Venzl und Alfred Engleder für ihre 40-jährige Mitgliedschaft geehrt. Vizebürgermeisterin Elisabeth Reich gratulierte vonseiten der Bienenfreundlichen Gemeinde Haslach zu diesen verdienten Auszeichnungen und dankte den Haslacher Imkern für ihren wichtigen Beitrag zum Bienenschutz.

Auch die Community Nurses waren am Tag der Gesundheit in Haslach vertreten. Jasmin Scherb (links) ist für die Gemeinden Haslach, St. Stefan-Afiesl, St. Oswald und Lichtenau zuständig. | Foto: Fotos: BRS/Preining
1 15

Gesundheitszentrum Haslach
Das war der Gesundheitstag in Haslach

Einen Nachmittag lang drehte sich im Haslacher Pfarrheim beim Gesundheitstag alles um das eigene Wohlbefinden.  HASLACH. Tipps zur Gesundheitsvorsorge, Hör- und Sehtests, verschiedene Gesundheitsmessungen, Vorstellungen von Angeboten zur Gesundheitsförderung, Infos zu Covid19 und gesunder Ernährung sowie noch vieles mehr: Beim Gesundheitstag in Haslach herrschte auch dieses Mal wieder reges Treiben, viele Besucher nutzten die vielseitigen, kostenlosen Angebote im Haslacher Pfarrheim. Begrüßt...

Mit Krampen und Schaufeln wurden die letzten Asphaltreste beim „Asphaltackern 2013“ abgetragen.   

 | Foto: önj Unterkagerer
Video 12

Unterkagerer sunnseitn
Positive Beispiele stehen im Fokus

Am Freitag, 2. September ab 17 Uhr, findet im Rahmen der Unterkagerer sunnseitn eine ökologisch-musikalische Spurensuche in sieben Stationen mit Landesrat Stefan Kaineder statt. Dabei werden positive Maßnahmen im achtsamen Umgang mit dem Boden aufgezeigt. HASLACH. „Wir verdichten, überdüngen und asphaltieren den Boden. Das ist nur ein Symbol dafür, wie wir mit den Poren dieser Erde umgehen“, mahnte Gotthard Wagner vom Kulturverein "sunnseitn" bereits 2013 beim „Asphaltackern“ am Parkplatz der...

Neue E-Ladeinfrastruktur für E-Autos am Innparkplatz im Bereich der Fußgängerbrücke. | Foto: Othmar Kolp
6

Ladeinfrastruktur
Zwei neue E-Ladestationen am Landecker Innparkplatz

Einstimmig beschloss der Landecker Gemeinderat einen Rahmenvertrag und eine Standortvereinbarung mit der Firma "DA emobil" für eine Ladeinfrastruktur am Innparkplatz im Bereich der Fußgängerbrücke. LANDECK (otko). Die Stadt Landeck setzt in Sachen E-Mobilität einen weiteren Meilenstein. Nachdem bereits am neuen Stadtplatz eine öffentliche E-Ladestation für E-Bikes aufgestellt worden ist, folgt nun am Landecker Innparkplatz eine Ladeinfrastruktur für E-Autos – MeinBezirk.at berichtete....

Im Zuge des Treffens wurde auch eine Jubiläumsveranstaltung abgehalten | Foto: Privat/Bertlwieser

Umfangreiches Programm
70. Friedberger Heimattreffen in Haslach

Vom 15. bis 19. Juni fand das 70. Friedberger Heimattreffen in der Patengemeinde Haslach statt. Vorbereitet von Friedberger Seite durch den Hauptorganisator Foißner, der selbst krankheitsbedingt verhindert wurde, kam auch Unterstützung vom Amtsleiter a.D., Otto Ruml, und von Vizebürgermeisterin Elisabeth Reich.  HASLACH. Bei dem Treffen stand auch dieses Mal ein umfangreiches Progrmam am Plan, darunter etwa die Teilnahme an der Fronleichnamsprozession in Haslach, eine Andacht mit Totenehrung in...

Foto: Alfred Hofer
15

Bezirk Rohrbach
Rund 60 Flüchtlinge in Haslach aufgenommen

Kommunikationsknotenpunkt für Flüchtlinge, Gemeindevertreter und Vermieter bei erster Kaffeerunde im Gesundheitsbüro Proges. Dabei wurden mit Hilfe von Dolmetschern wichtige Informationen an Flüchtlinge weitergegeben. BEZIRK ROHRBACH, HASLACH. Großes Verständnis für die Notlage der ukrainischen Flüchtlinge zeigte die Haslacher Bevölkerung. Gerade erst Mitte März kamen vorwiegend ukrainische Frauen und Kinder in mehreren Bussen und ein paar Privatautos in den Durchgangsquartieren an. Die...

Mit dem Lebensraum Boden muss sparsamer und sorgsamer umgegangen werden. | Foto: Gerlinde Larndorfer
6

Klimaschutz
Haslacher Parkplatz-Projekte gegen Bodenversiegelung

In der OÖ Bodenbündnis-Gemeinde Haslach kommen seit 2018 bei Parkplätzen im öffentlichen Raum Rasensteine anstelle von Asphalt zum Einsatz. Die Projekte wurden nun bei einem Online-Vernetzungstreffen des OÖ Bodenbündnis präsentiert. HASLACH. Den Auftakt zur Veranstaltung bildete das preisgekrönte Bodenschutzkonzept der hessischen Stadt Wetzlar. Es folgten Praxisbeispiele aus Bodenbündnis-Gemeinden. Bürgermeister Konrad Binder erklärte, wie in seiner Gemeinde Haag am Hausruck die...

Künstler Walter Resch, Büchereileiterin Albertine Köll-Zimmermann, Künstler Otmar Kröll und Kaunertaler Bgm. Pepi Raich (v.li.) bei der Ausstellungseröffnung. | Foto: Siegele
17

Ausstellungseröffnung
Hommage an den Kaunergrat vom Künstlerduo "W.O.R.K."

LANDECK (sica). Eine Ausstellung der besonderen Art wurde kürzlich in der Stadtbibliothek Landeck eröffnet: Das Künstlerduo "W.O.R.K." - Walter Resch und Otmar Kröll stellt unter dem Titel "Kaunergrat" aus. Kaunergrat auf JuterolleEine Ausstellung der besonderen Art wurde kürzlich in der Stadtbibliothek Landeck mit einer gesanglichen Untermalung von "Liaderlich" eröffnet. Büchereileiterin Albertine Köll-Zimmermann konnte das Künstlerduo "W.O.R.K." - Walter Resch und Otmar Kröll begrüßen, deren...

Auftakt zur Protestaktion „Regierung-tu-was“ | Foto: Helmut Eder
1 15

Auftakt zur Protestaktion in Haslach
„Wir haben Platz für Flüchtlinge“

Die Akteure fordern die Regierung auf, die unwürdigen Bedingungen in den europäischen Flüchtlingslagern zu beenden und Flüchtlinge aufzunehmen. Weiters erfolgt ein Aufruf zu weniger Hass und mehr Menschlichkeit. HASLACH. „Wir sind keine ‚Anti-Corona-Demo‘, wir sind auch keine ‚Anti-Regierungs-Demo‘. Wir sind eine ‚Regierungs-tua-was-Demo‘“, eröffnet Magdalena Hackl, Mitglied des Organisationsteams, die Aktion „40 Tage Menschlichkeit“ am Kirchenplatz in Haslach. Gestartet wurde mit einem...

Das wöchentliche Treffen beim Kultur- und Sprachcafe soll Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammenbringen und das Erlernen einer Fremdsprache fördern. Dier ersten Treffen finden covidv´bedingt  im Zoom meeting statt. | Foto: Walid Eissa
2

Interkultureller Treffpunkt
Kultur- und Sprachcafé soll Brücken bauen

Die wöchentliche Treffen des Kultur- und Sprachcafés soll Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammenbringen und das Erlernen einer Fremdsprache fördern. Aufgrund der Corona-Einschränkungen startete man im Zoom-Meeting, später will man sich in den Räumlichkeiten von Proges in Haslach treffen. Die BezirksRundschau war beim Onlinetreffen mit dabei. HASLACH, BEZIRK ROHRBACH. Es ist kurz vor 18 Uhr. Die Neugierde steigt. Den Link öffnen und schnell das Codewort eintippen. Schon ist man mittendrin,...

Interims-Stadtchef Vizebgm. Thomas Hittler (stehend) hatte bis auf weiters zum letzten Mal den Vorsitz im Gemeinderat. | Foto: Othmar Kolp
2

Gemeinderatssitzung
Landecker Interims-Stadtchef Thomas Hittler zog Bilanz

LANDECK (otko). Vizebürgermeister Thomas Hittler hat die Amtsgeschäfte für rund sieben Monate interimistisch geführt. Bei der Übergabe an den neu gewählten Bürgermeister Herbert Mayer zog er Bilanz. Amtsgeschäfte interimistisch geführt Für rund sieben Monate führte der 1. Landecker Vizebürgermeister Thomas Hittler nach dem überraschenden Rücktritt von Bürgermeister Wolfgang Jörg interimistisch die Amtsgeschäfte. Mit der Wahl von Herbert Mayer zum neuen Stadtchef bei der Gemeinderatssitzung am...

Christina Leitner (r) bedankte sich bei Susanne Heindl im Namen des Textilen Zentrums für ihre jahrelang geleistete Arbeit. | Foto: Helmut Eder
27

Susanne Heindl
„Zarte Buntheit in die Region gebracht“

Die Ausstellungseröffnung „Zartes Bunt – Gewebe“ von Susanne Heindl und die Würdigung der Verdienste der Künstlerin waren die Höhepunkte  des diesjährigen Freunde- und Förderabends des Textilen Zentrums. HASLACH (hed). Über 40 Jahre lang hat die Textilkünstlerin Susanne Heindl, Initiatorin des Sommersymposiums "Textile Kultur Haslach", auf Handwebstühlen Gewebe erzeugt. Angefangen von verschiedensten Gebrauchstextilien wie Decken, Schals oder Tischwäsche, bis hin zu künstlerischen Unikaten für...

Vizebürgermeisterin Elisabeth Reich Haslach, Bürgermeister Klaus Falkinger Kleinzell und Catherine Spöck, ReKI Rohrbach.
 | Foto: Foto: ReKI Rohrbach, Helene Bernhauser

Bezirkshauptmannschaft Rohrbach
Praxisbeispiele bei Vernetzungstreffen präsentiert

Praxisbeispiele aus Kleinzell, Neufelden, Oberkappel und Halsach  stoßen auf großes Interesse beim Bezirks-Vernetzungstreffen Integration. ROHRBACH-BERG. Die Bezirkshauptmannschaft, das regionale Kompetenzzentrum für Integration (ReKI) Rohrbach und die Integrationsstelle des Landes OÖ luden zum Bezirks-Vernetzungstreffen Integration auf die Bezirkshauptmannschaft Rohrbach ein.  Was brauchen Gemeinden, um die Partizipation von vielfältigen Jugendlichen in der Gemeinde zu gestalten? Wie können...

Elisabeth Reich las aus dem geheimen Tagebuch vor. | Foto: Foto: NMS Haslach

Neue Mittelschule Haslach
Elisabeth Reich las aus dem geheimen Tagebuch ihres Vaters

HASLACH. Umfragen zeigen deutlich: Die Zeit des Nationalsozialismus bewegt Jugendliche nach wie vor. Während allerdings die letzten Überlebenden und Täter sterben, ist für die heranwachsende Generation die NS-Zeit ganz und gar Geschichte. Zeitgemäßer Geschichtsunterricht muss Akzente setzen. Die Schüler der vierten Klassen der Neuen Mittelschule Haslach besuchten die KZ Gedenkstätte in Mauthausen. Der methodische Zugang bei den Führungen bietet eine echte  Auseinandersetzung mit den damaligen...

Bei der Versammlung wurden neue Mitlglieder aufgenommen als auch langjährige Kameraden verabschiedet. | Foto: Foto: Bürgergarde Haslach
2

Generalversammlung
Gute Zusammenarbeit mit der Bügergarde Haslach

HASLACH. Kürzlich fand im Gasthof "Zum Alten Turm" die Generalversammlung der Haslacher Bürgergarde statt. Obmann Claus Helmhart konnte Vizebürgermeisterin Elisabeth Reich; den designierten Obmann der Musikkapelle Haslach, Walter Spitzenberger; Ehrenmitglied Fritz Andexlinger; Major Kurt Bocksruker; Major Hermann Schürz und die unterstützenden Mitglieder Josef Schmid und Heinz Thomas Peter begrüßen. Der Obmann bedankte sich bei den Vertretern der Gemeinde und Musikkapelle für die gute...

Erwin Rebhandl, Pamela Rendi-Wagner, OÖGKK-Obmann Albert Maringer, Vizebürgermeisterin Elisabeth Reich und Bürgermeister Dominik Reisinger im Gespräch mit heimischen Redakteuren im Gesundheitszentrum Haslach . | Foto: Helmut Eder
6

Gesundheitszentrum Haslach
Pamela Rendi-Wagner: "Haslacher Gesundheitszentrum ist richtungsweisend"

Pamela Rendi-Wagner besuchte kürzlich das Gesundheitszentrum in Haslach und lobte das Engagement der Gemeinde und der Initiatoren rund um Erwin Rebhandl. HASLACH (hed). „Rund zwei Millionen Euro hat die Gemeinde Haslach in das Gesundheitszentrum investiert. 15 Monate ist es nun in Betrieb und vonseiten der Bevölkerung, der Patienten und der Ärzte und Mitarbeiter gibt es nur positive Rückmeldungen“, freut sich Haslachs Bürgermeister Dominik Reisinger anlässlich des Besuches der SP-Vorsitzenden...

Albert Mahringer, Elisabeth Reich, Projektkoordinatorin Julia Commenda, Gesundheits-Landesrätin Birgit Gerstorfer und Erwin Rebhandl beim Lokalaugenschein im neuen Gesundheitsbüro in Haslach. | Foto: Foto: Eder
2

Pilotprojekt Gesundheit
Proges-Gesundheitsbüro in Haslach eröffnet

"Proges" schafft gemeinsam mit dem Gesundheitszentrum Haslach ein Modellprojekt, das Menschen ermutigt, eigene Gesundheitsinitiativen ins Leben zu rufen. HASLACH, LINZ (hed). Die Zuständigkeit für die eigene Gesundheit liegt nicht nur in den Händen der Häusärzte – dieser Grundsatz gewinnt laut "Proges" besonders in einer älter werdenden Gesellschaft an Bedeutung. Dies bringe aber Tücken mit sich. „Die Gesundheitsförderung und Primärversorgung zusammenzubringen, schafft einen großen Mehrwert für...

Die Haslacher Schüler waren gemeinsam unterwegs. | Foto: Foto: NMS Haslach
2

Zu Fuß unterwegs
Haslacher Kinder nahmen den Schulweg gemeinsam zu Fuß in Angriff

HASLACH. Auch heuer nahmen Schüler und Lehrer der Neuen Mittelschule Haslach die Europäische Mobilitätswoche zum Anlass, durch die mittlerweile traditionelle Aktion „zu Fuß zur Schule“ einen Beitrag zur Stärkung der Gemeinschaft und der Gesundheit zu leisten. In kleinen Gruppen legten alle Schüler, begleitet von ihren Lehrern, ihren Schulweg gemeinsam zu Fuß zurück. Anschließend stellten die Schüler der zweiten Klasse im Ort der Bevölkerung unterschiedliche Fragen bezüglich deren...

Verabschiedung: Mag. Elisabeth Reich, Dr. Verena Stefan, Dr. Walter Stefan, Bgm. Dr. Wolfgang Jörg sowie  Daniel Stefan (vorne). | Foto: Stadtgemeinde Landeck

Sanitätssprengel Landeck: Dr. Walter Stefan verabschiedet

Bgm. Wolfgang Jörg und Stadtamtsleiterin Elisabeth Reich dankten für langjährige Tätigkeit LANDECK. Seit der Pensionierung von Dr. Friedemann Czerny konnte die Stelle des Sprengelarztes im Sanitätssprengel Landeck nicht nachbesetzt werden. Dr. Stefan, Sprengelarzt von Fließ, war maßgeblich daran beteiligt eine Lösung auszuarbeiten, sodass die sprengelärztliche Versorgung dennoch aufrechterhalten werden kann. Gemeinsam mit in der Stadt Landeck und Umgebung ansässigen Ärzten hat er...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.