Diagnose und Behandlung bei Diabetes entscheidend

Erwin Rebhandl, Gesundheitsminister Alois Stöger und Ulrike Mursch-Edlmayr (Präsidentin der Apothekerkammer Oberösterreich) | Foto: Foto: privat
  • Erwin Rebhandl, Gesundheitsminister Alois Stöger und Ulrike Mursch-Edlmayr (Präsidentin der Apothekerkammer Oberösterreich)
  • Foto: Foto: privat
  • hochgeladen von Karin Bayr

BEZIRK. BEZIRK. Derzeit gibt es rund 600.000 diagnostizierte Diabetiker, davon 74.000 in Ober-österreich. "Besonders ab dem 40. Lebensjahr sowie unter Kindern und Jugendlichen steigt die Prävalenz, an Typ 2 Diabetes zu erkranken. Die steigende Zahl an Betroffenen zeigt, wie wichtig eine frühzeitige Diagnostik, die rechtzeitige Behandlung und eine strukturierte Betreuung sind", sagt Ulrike Mursch-Edlmayr, Präsidentin der Oberösterreichischen Apothekerkammer.

Zu spät erkannt
Erwin Rebhandl, Allgemeinmediziner in Haslach und Präsident der Initiative "Am Plus" erklärt: "Diabetes wird fast immer zu spät diagnostiziert, mitunter ziehen zehn Jahre ins Land, bis die erste Diabetes Diagnose im Raum steht. Zu diesem Zeitpunkt sind bereits Folgeschäden entstanden und aufgetreten."
Ab dem 45. Lebensjahr steigt das Risiko, Diabetes zu entwickeln, deutlich an. Bereits ab dem 40 Lebensjahr empfehlen die Ärzte regelmäßig Blutdruck, Blutzucker und Blutfettwerte zu messen.

Schlaganfall als Folge
Liegt einer der Werte über dem kritischen Punkt, ist eine medikamentöse Therapie notwendig. Komplikationen von Diabetes, also Schlaganfall und Herzinfarkt, könnten weiter reduziert werden. Dies ist nicht nur für die Patienten ein Vorteil, sondern auch für das Gesundheitssystem und die Kosten. "Über verschiedene Initiativen wie das Betreuungsprogramm „Therapie Aktiv“ mit Einbindung der Apotheken versuchen wir aktiv, Risikopatienten frühzeitig in eine strukturierte Betreuung zu überweisen, um Folgeschäden hintan zu halten", sagt Rebhandl.

Netzwerk aufbauen
Künftig sollen Modelle für die integrative Gesundheitsversorgung ein Netzwerk rund um den Patienten und die Erkrankung aufbauen und eine interdisziplinäre Versorgung der Patienten ermöglichen.

Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk.at/Rohrbach - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Rohrbach und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.